RTS Magazin 7-8/2020
50 RTS-Magazin 7-8/2020 MARKT Das Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetz- lichen Unfallversicherung (IFA) und die DEKRA Tes- ting and Certification GmbH haben den Schnelltest für Atemschutzmasken aufgrund einer Empfehlung der Europäischen Kommission Mitte März 2020 entwi- ckelt. Das ift Rosenheim ist ebenfalls seit dem 11. Mai 2020 bei der ZLS (Zentralstelle der Länder für Sicher- heitstechnik) als geeignete Prüfstelle gelistet. „Auch wir wollen unseren Teil dazu beitragen, dass die drin- gend benötigten Atemschutzmasken schneller auf den Markt kommen. Es ist Ehrensache, sich hier engagiert einzubringen“, so ift-Geschäftsführer Dr. Jochen Peichl. Auf Basis der umfangreichen und langjährigen Er- fahrung im Kerngeschäft des ift Rosenheim wollte das Institut mit seiner Kompetenz das Seine dazu beitra- gen, um Engpässe bei der Bereitstellung dieser speziel- len Atemschutzmasken (CPA) zu reduzieren. Es ist unabdingbar, dass das medizinische und pfle- gerische Fachpersonal während der Corona-Pandemie ausreichend mit schützenden Atemschutzmasken aus- gestattet wird. Aufgrund des kurzfristig sprunghaft gestiegenen Bedarfs können die etablierten Hersteller den deutschen Markt nicht ausreichend versorgen. Infolge einer Empfehlung der EU-Kommission (2020/403) vom 13. März 2020 dürfen die Marktauf- sichtsbehörden vereinfachte Verfahren für die Beschaf- fung von sogenannten Corona-Masken definieren. Gemeinsam haben IFA und DEKRA auf Anregung der Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS) einen Prüfgrundsatz erarbeitet. Dieser wurde kurzfris- tig erstellt und freigegeben. Der Schnelltest definiert die Mindestanforderungen an Corona SARS-Cov-2-Virus Pandemie Atemschutz- masken (CPA). Die Prüfung, für die mindestens 21 Atemschutzmasken benötigt werden, umfasst Die Temperaturkonditionierung, die Gebrauchssi- mulation, die Sicht- und Anlegeprüfung, den Atemwi- derstand sowie den Durchlass des Filtermediums. Nach IFA und DEKRA hat auch das ift Rosenheim seine ersten Tests durchgeführt. Die Prüfungen werden bereits intensiv von Herstellern und Importeuren nach- gefragt. Als besonderen Service bietet das ift Rosen- heim auch eine unabhängige Probennahme an. Wei- tere Details zur Prüfung finden sich auf der ift-Website. Die CPA werden im Rahmen des Prüfverfahrens nicht zertifiziert. Bei positiver Prüfung erstellt das ift Rosenheim einen Prüfbericht und leitet ein Bewer- tungsschreiben mit dem Gesamtergebnis an die ZLS weiter. Das Bewertungsschreiben dient zur Vorlage bei den zuständigen Marktaufsichtsbehörden, welche über die Verkehrsfähigkeit der geprüften Atemschutz- masken entscheiden, und ist gültig für die Dauer der Pandemie. www.ift-rosenheim.de/atemschutzmasken Prüfung von Corona-Atemschutzmasken Das ift Rosenheim kann seit kurzem die Eignung von Atemschutzmasken zum Schutz vor Sars- CoV-2, sogenannte CPA, in einem Schnelltest überprüfen. Damit soll der akute Engpass bei der Prüfung und Zulassung von Produkten mit Pandemieatemschutz überbrückt werden. So können Hersteller schneller geprüfte Atemschutzmasken anbieten, um insbesondere für medizinische und pflegerische Fachkräfte die Ansteckungsgefahr zu verringern. Hier wird eine Corona- Pandemie-Atemschutzmaske am „Prüfkopf“ angelegt. Das ift-Piktogramm zur Prüfung von Atemschutzmasken erscheint auf der Titelseite des Prüfberichts nach positiv abgeschlossenem Test. Über das ift Rosenheim Das ift Rosenheim ist eine europaweit notifizierte Forschungs-, Prüf-, Überwa- chungs- und Zertifizierungsstelle und international nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Im Mittelpunkt steht die praxisnahe, ganzheitliche und schnelle Prüfung und Bewertung aller Eigenschaften von Fenstern, Fassaden, Türen, To- ren, Glas und Baustoffen. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung von Produktqua- lität, Konstruktion und Technik sowie Normungsarbeit und Forschung. Die Zerti- fizierung durch das ift Rosenheim sichert eine europaweite Akzeptanz. Das ift ist der Wissensvermittlung verpflichtet und genießt als neutrale Institution deshalb bei den Medien einen besonderen Status. Die Publikationen dokumentieren den aktuellen Stand der Technik. © ift Rosenheim (2)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=