RTS Magazin 7-8/2020

46 RTS-Magazin 7-8/2020 MARKT Das ausgeklügelte Zusammenspiel aus modernster Smart Home- und Fertighaus-Technik hat jetzt auch den Golden Cube, den Oscar der Fertighaus-Branche, gewonnen. Und das in der begehrten Kategorie „Custo- mers Choice“. Bei der Online-Abstimmung haben Bau- herren in spe das Musterhaus in Fellbach auf Platz eins gewählt. Siegfried Christian Weiss, Geschäftsführender Gesellschafter der B&W Holzhaus GmbH, ist begeistert: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung unserer Kunden und Interessenten. Sie bestärken uns, dass der eingeschlagene Weg aus architektonisch hochwertigen Raumkonzepten und neuester vollvernetzter Haustech- nik von Somfy der richtige ist.“ In Fellbach dient die TaHoma-Box von Somfy als Smart Home-Zentrale, mit der rund 200 Geräte ver- netzt werden können. Die intelligente Steuerung von Markisen, Rollläden, Raffstoren & Co. erfolgt automati- siert über Sonnen-, Wind- sowie Temperatursensoren. Der motorisierte Außensonnenschutz, der mit Somfys reichweitenstarker io-Funktechnologie ausgestattet ist, bildet die Basis des Pakets. „Die Bedienung ist dank der ausgeklügelten io-Funktechnologie komfortabel und flexibel von überall möglich“, berichtet Hans-Pe- ter Weiß, Objektberater für den Haus- und Wohnbau bei Somfy. Der Nutzer kann jederzeit selbst wählen, ob er den klassischen Wand- oder Handsender verwendet, lieber das Smartphone einsetzt oder die eingebunde- nen Geräte sogar per Sprache steuert. Umfassendes Konzept Erstmals im Rahmen der Kooperation stattet Somfy nun auch die komplette Lichtsteuerung – innen wie außen – mit den UP-Lichtmodulen aus. Ein zentraler Vorteil: die Möglichkeit zur Anwesenheitssimulation. „Einmal eingerichtet, funktioniert das System ganz ohne Aufwand für die Hausbewohner, die ihr Heim gerne in Sicherheit wägen“, erklärt Hans-Peter Weiß. Das Licht lässt sich zu jeder Zeit sowie von überall ein- und ausschalten – alternativ kann die Schaltung auch vollautomatisiert werden. Um gerade die Sicherheit daheim zu erhöhen, sind an ausgewählten Fenstern Funk-Öffnungsmelder und an der Decke Rauchmelder instal- liert. Da auch diese mit TaHoma vernetzt sind, kann im Alarm- fall der Außensonnenschutz automatisch geöffnet, Lichter eingeschaltet und eine Push- Nachricht auf das Smartphone des Hausbesitzers abgesetzt werden. Des Weiteren wird der hintere Terrassen-Bereich mit einer Somfy Outdoor-Kamera überwacht. So einfach wird das eigene Heim zu einer siche- ren Burg. Wer mehr an Komfort und Sicherheit will, kann das „Smart Home-Ready-Paket“ von Mehr Komfort und smarte Sicherheit Smart Home-Pionier Somfy weitet seine Partnerschaft mit dem Fertighaushersteller Bittermann & Weiss weiter aus. Nach der jahrelangen, erfolgreichen Kooperation im Bereich der Hausautomation stattet Somfy nun auch das neueste Musterhaus des Herstellers in Fellbach mit moderner Smart Home-Technik aus. Ein umfassendes Paket zur Steuerung von Rollläden und Sonnenschutz sowie von Licht- und Sicherheitslösungen zeigt, wie innovativ, sicher und leicht bedienbar ein vollvernetztes System sein kann. In die Lösung können bis zu 200 Geräte eingebunden und verknüpft werden. Das neueste Musterhaus des Herstellers Bittermann & Weiss wurde mit dem Oscar der Fertighaus-Branche ausgezeichnet. © Somfy © Andreas Martin

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=