RTS Magazin 7-8/2020

44 RTS-Magazin 7-8/2020 MARKT R aus aus der täglichen Arbeitsumgebung – rein in eine kreative, ungewöhnliche Workshop-Atmo- sphäre: Das wirkte bei einem achtköpfigen Selve- Team äußerst inspirierend, ließ neue Ideen sprudeln und sorgte dafür, dass innovative Konzepte und Lö- sungen angestoßen wurden. Drei Tage setze sich das Lüdenscheider Team in Berlin intensiv mit der Gestal- tung der digitalen Transformation seines Unterneh- mens und möglichen smarten Geschäftsprozessen auseinander. #openspace – der Name des Workshop- Anbieters wurde für Selve zum Programm: In Team- work wurden mit neuen, offenen Formen der Zusam- menarbeit und agilen Arbeitsweisen wie „Design Thinking“ mögliche Ansätze sowie smarte Angebote für Kunden entwickelt. Der Kunde im Fokus „Die verschiedensten Kontaktpunkte zum Kunden standen dabei für uns an erster Stelle“, berichtet Selve- Geschäftsführer Andreas Böck. „Dessen ganzheitliche Betrachtung bildete für uns auch den Fokus bei der Kreativmethode ‚Design Thinking‘.“ Was charakteri- siert den Kunden, was will und was braucht er? Womit kann Selve ihn im digitalen Zeitalter konkret unterstüt- zen, um zusätzlichen Nutzen über das Produktportfolio hinaus zu bieten? Damit befasste sich die Gruppe, be- füllte unzählige Post-it-Zettel mit Ansätzen, Handlungs- feldern und möglichen Geschäftsmodellen, die danach weiter verdichtet und priorisiert wurden. „Durch die Workshop-Arbeit im interdisziplinären Team – beste- hend aus der Geschäfts-, Vertriebs- und Einkaufsleitung sowie Mitarbeitern der Entwicklungsabteilung, des Produktmanagement, des Außendienstes und der IT – konnten wir unsere Ideen direkt aus allen Perspektiven beleuchten, gemeinsam in Ergebnisse und nächste kon- krete Schritte überführen“, erläutert Andreas Böck. Seit dem Workshop mit #openspace Ende Februar sind daraus bei Selve unterschiedliche Projekte erwach- sen und bereits in Angriff genommen. „Ein wesentli- ches Handlungsfeld ist für uns das Thema Wissensma- nagement“, so Andreas Böck. „Wir wollen künftig eine Datenbank für Kunden aufsetzen, um für sie ein brei- tes Spektrum wissenswerter Informationen zu bündeln und direkt zur Verfügung zu stellen.“ Über Produkte, ihre Funktionen und Anwendungen hinaus soll hier ebenso nützliches Know-how des Technischen Kun- dendienstes von Selve geteilt oder etwa auch vom Au- ßendienst spezielle Praxislösungen als ‚Best-Practice- Beispiele‘ vorgestellt werden. In diesen Kontext reihen sich auch bisherige Angebote – wie die hilfreichen Er- klärvideos zur Erstinstallation von Antrieben sowie zur Inbetriebnahme von Steuerungsprodukten – ein. Noch ein weiteres Projekt wurde beim Workshop angestoßen: der „Selve Club“. Hierbei soll sich in Zu- kunft alles um den Erfahrungsaustausch mit Experten drehen. Das Unternehmen will eigene sowie externe Fachleute regelmäßig sowohl in der Face-to-face-Kom- munikation, als auch in digitalen Formaten zusam- menbringen, damit sie gemeinsam voneinander parti- zipieren können. Offen für neue Ideen und smarte Konzepte Nur wer sich stetig wandelt, kommt voran: Veränderungsbereitschaft und Weiterentwicklung sind seit Langem wichtige Treiber für Selve. Gerade im Zeitalter der weiter zunehmenden Digi- talisierung gilt es für das Unternehmen, neue Wege einzuschlagen, neue Chancen zu erkennen und offen für kreative Ideen zu sein. Mit welchen digitalen Services und Geschäftsprozessen lassen sich künftig nützliche Mehrwerte sowie praktische Hilfestellungen für Kunden schaffen? Das stand nicht nur im Fokus eines agilen Workshops in Berlin, sondern bildet den Kern neuer, smarter Selve-Projekte. Auch Wissensmanagement ist dabei ein wichtiges Thema. Teamarbeit beim Workshop in Berlin: Kreative Arbeitsweisen förderten neue Ansätze sowie wichtige Erkenntnisse zutage. Das interdisziplinäre SELVE- Team setzte sich an drei Tagen intensiv mit der digitalen Zukunft des Unternehmens auseinander. Mit offenen Formen der Zusammenarbeit sowie auch „Design Thinking“ wurden digitale Konzepte und smarte Angebote für Kunden entwickelt. © #openspace/Selve (3)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=