RTS Magazin 7-8/2020
43 RTS-Magazin 7-8/2020 INNOVATIONEN Um Freiflächen sowohl bei hohen Temperaturen als auch bei Regen nutzen zu können, bietet Nova Hüppe mit dem Clima Q.bus eine Lösung, die in Funktion und Design keine Wünsche offen lässt. Herzstück des Pergolasystems ist das Lamellen- dach. Die Aluminiumlamellen lassen sich mit Hilfe einer Verstellmechanik zwischen 0 und 125 Grad mo- torisiert wenden. So sorgen diese zum einen für einen optimalen Blendschutz, zum anderen werden durch die dadurch entstehende Belüftung Hitzestaus unter dem Pergolasystem vermieden. Werden die Lamellen komplett geschlossen, bietet der Clima Q.bus Schutz vor Regen. Durch den sehr großen Verstellbereich der Lamellen ist jedoch auch ein Maximum an Tageslichteinfall möglich. Für zusätzlichen Komfort kann das Pergolasystem optional mit seitlich integrierten Senkrecht- markisen ergänzt werden. Die doppelwandigen, stranggepressten Aluminium lamellen des Clima Q.bus sind extrem robust und dienen gleichzeitig als Regenablauf- schiene. Ein geplanter Was- serablauf ist durch das um- laufende Regenrinnensystem gegeben, der unauffällig über die vorderen Stützen fortgeführt wird. Der Clima Q.bus von Nova Hüppe kann freistehend oder an der Fassade montiert werden, so dass er flexibel einsetzbar ist. Das bioklimatische Pergolasystem ist in unterschiedlichen Größen bis maximal 4 x 4 Meter lieferbar und hält ei- ner Windstärke bis 12 Beaufort stand. www.novahueppe.de Eine, die hält, was sie ver- spricht: Das ist die neue Per- golamarkise Pergolino P3600 von Klaiber. Als idealer Son- nen- und Wetterschutz bietet sie viele Vorteile für Freiluft- fans mit einer großen Be- schattungsfläche von bis zu 42 Quadratmetern. Mit dem neuen, filigranen Design ver- leiht die Pergolamarkise der Terrasse nicht nur einen me- diterranen Charme, sondern schafft auch eine offene und gleichzeitig geschützte Atmo- sphäre. Die innovative patentierte automatische Ausfallprofilar- retierung Maticlock ermög- licht laut Herstellerangaben eine unerreichte Tuchspannung. Ein integrierbarer Wasserkanal sowie ein optional erhältliches, wasser- abweisendes, zurückgespanntes Tuch sorgen bei aus- reichender Neigung für einen noch besseren Ablauf des Regenwassers als bisher. Die Anlagen werden ge- nerell mit Wasserösen im vorderen Bereich des Tuches ausgerüstet. Die ausgereifte, robuste Stützenkonstruktion aus Aluminium und das Stützenprofil unter den Füh- rungsschienen verleihen hohe Stabilität. Die Pergola- Konstruktion setzt zudem gestalterische Akzente auf der Terrasse. Die Stützen der Klaiber Pergolino P3600 werden mittels Bodenhülsen, in einem optional erhält- lichen Blumentrog oder Fußplatten fixiert und geben so die nötige Standfestigkeit – auch bei Belastungen durch Wind und Wetter. Die schlanke Aluminiumkons- truktion der Pergolino lässt sich ganz einfach über ver- schiebbare Stützen, Konsolen und Führungsschienen montieren. Perfekt für lange Abende im Freien ist die optionale LED-Beleuchtung, die eine gemütliche Stimmung zau- bert. Die dimmbare LED-Beleuchtung (Stripes) kann in den Führungsschienen und/oder der Querstrebe integriert werden. Neben dem serienmäßigen starken Elektroantrieb erweitern diverse Optionen – wie zum Beispiel die Funkfernbedienung oder Wettersensoren – den Bedienkomfort ganz individuell. Dies sorgt neben einem Komfort- auch für einen Sicherheitsgewinn. www.klaiber.de Das bioklimatische Pergolasystem Idealer Sonnen- und Wetterschutz Das Pergolasystem überzeugt sowohl in Design als auch in Funktion. © Nova Hüppe (2) Die doppelwandigen, stranggepressten Aluminiumlamellen sind extrem robust und dienen gleichzeitig als Regenablaufschiene. Mit dem Sonnen- und Wetterschutz lassen sich bis zu 42 Quadratmeter große Flächen beschatten. © Klaiber
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=