RTS Magazin 7-8/2020
28 RTS-Magazin 7-8/2020 INNOVATIONEN Als lösungsorientierter Komplettanbieter von Sicht- und Sonnenschutzsystemen hat DuoTherm es sich zur Aufgabe gemacht, typische Probleme auf der Baustelle gar nicht erst aufkommen zu lassen – sowohl in logisti- scher als auch technischer Hinsicht. Daher arbeitet das Unternehmen bei seinen Aufsatzkastensystemen mit einer verbesserten Befestigungstechnik und gewähr- leistet so einen korrekten Sitz der Führungsschiene. Es ist gewissermaßen ein Klassiker, dem man auf der Baustelle auch heute noch begegnet: die falsch po- sitionierte Führungsschiene. Sei es, dass sie sich nicht direkt unter dem Einlauf befindet, oder sei es, dass die Schiene nach der Montage – häufig durch andere Ge- werke – nach unten geschoben, aber trotzdem verputzt wird. So oder so kann der Behang in beiden Fällen nicht richtig ablaufen. Im Fall der nach unten verschobenen Schiene bil- det sich zudem ein Spalt, der Grund zur Beanstandung bietet und Nacharbeiten erforderlich macht, die einen deutlichen Mehraufwand bedeuten können – was wie- derum zu Verstimmung beim Bauherrn führt, weil sich die Fertigstellung verzögert. Fast immer sind Führungsschiene und Blendrah- men via Klemmnippelschrauben miteinander ver- bunden. Diese Art der Befestigung ist zwar für sich genommen korrekt, doch bleibt die Schiene dabei ver- schiebbar. Darüber hinaus können bei der Montage der Schiene auch seitliche Positionierungsfehler auftreten. Um einen korrekten Sitz der Führungsschiene si- cherzustellen, hat DuoTherm die Befestigungstechnik verfeinert: Zunächst einmal verfügen die Aufsatzkas- tensysteme des nordrhein-westfälischen Unterneh- mens an den Kopfstücken über integrierte Positio- nierzapfen, welche die seitliche Position der Führungs- schiene vorgeben. Mit ihrer Hilfe kann der Monteur sofort erkennen, ob die Schiene korrekt unter dem Ein- lauf steht. Damit die Schiene darüber hinaus im Nachgang nicht nach unten verschoben werden kann, hat Duo- Therm die seitlichen Befestigungslaschen mit einer kleinen Verlängerung ausgestattet. Diese wird mit der Führungsschiene verschraubt und sichert sie so an einer fest definierten Stelle. Ein ungewolltes Verrut- schen ist somit nicht mehr möglich. Übrigens: Manche Bauweisen erfordern den Einsatz von Befestigungsla- schen ohne eine solche Verlängerung – beispielsweise bei eingerückten Führungsschienen. Daher wird Duo- Therm in Kürze adäquate Laschen ohne Verlängerung anbieten. www.duotherm-rolladen.de Für Rollläden mit fester Führung Frühling und Sommer sind der Deutschen liebste Jahreszeiten. Doch unter dem Dach können sich die (früh-)sommerlichen Temperaturen sowie der Einfall des Son- nenlichts als wahre Störfaktoren heraus- stellen. Mit Roto Dachfenster-Ausstattung bieten Profis ihren Kunden eine breite Aus- wahl an Möglichkeiten, um sich vor uner- wünschtem Licht und Wärme zu schützen. Ist es abends zu hell über dem Fern- seher oder im Kinderzimmer, genügt be- reits ein Roto Verdunkelungsrollo im ge- wünschten Design. Es wird in wenigen Schritten an die Innenseite des Dachfens- ters angebracht und erlaubt eine nahezu vollständige, stufenlos verstellbare Ver- dunkelung. Als Alternative dazu eignet sich die Ja- lousette: Durch die Lamellenstellung kann die Helligkeit im Raum flexibel gesteuert werden. So ist auch ein vorübergehender Sichtschutz, beispielsweise für Bad oder Schlafzimmer, schnell umgesetzt. Für eine noch bessere Temperaturregelung steht auf Wunsch zu- dem die Thermo-Variante zur Verfügung. Sie reflektiert die Sonnenstrahlen und hält sie damit besser vom In- nenraum ab. Jeder Raum hat andere Anforderungen. So ist zum Beispiel im Arbeitszimmer zwar Tageslicht gefragt, doch blendendes Sonnenlicht oder fremde Blicke sol- len draußen bleiben. Für diesen Fall bietet Roto licht- durchlässige Rollos an: das Rollo Exclusiv, das Rollo Standard und das Rollo Basic. Sie sind in verschiede- nen Stoffen, Farben sowie Mustern verfügbar und un- terscheiden sich darin, ob eine stufenlose Bedienung oder ein Arretieren in Stufen gewünscht ist. Alle Vari- anten bieten nach einer einfachen Montage mit weni- gen Schrauben umgehend Sonnen- und Sichtschutz. Vor starker Sonneneinstrahlung und damit einher- gehender Hitze bewahrt die Roto Außenausstattung. So schützen unter anderem die Außenrollläden zu- verlässig vor Hitze und können auch bei geöffnetem Fenster geschlossen bleiben. Zudem leisten sie einen Beitrag zum Einbruchschutz und machen es Handwer- kern bei der Montage von innen besonders einfach. In der Solar Funk Variante der Reihe Designo erfolgt der Einbau sogar ganz ohne Bohren. Dasselbe gilt für die Außenmarkise Designo Solar Funk. Sie bietet Sicht- und Hitzeschutz, lässt aber gleichzeitig blendfreies Ta- geslicht für größeres Wohlbefinden unter das Dach. www.roto-dachfenster.de Gutes Klima unter dem Dach Hier wurde zur Veranschauli- chung die Verlängerung be- wusst nicht fixiert: Die Schie- ne kann verrutschen, wodurch unterhalb des Kastens ein ungewollter Spalt entsteht. Die Verlängerung der Befestigungslasche fixiert die Führungsschiene fest unter dem Rollladenkasten: Sie kann nicht mehr verrutschen. Vor starker Sonnen einstrahlung und damit einhergehender Hitze unter dem Dach bewahrt die Außenausstattung. © DuoTherm (2) © Roto
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=