RTS Magazin 7-8/2020
19 RTS-Magazin 7-8/2020 Einfamilienhaus, Belgien: Angenehme Innentemperaturen ohne Kompromisse Eine hochmoderne Neubau-Villa in der grünen Umgebung zwischen Mechelen und Leuven, schicker weißer Putz und große Fensterflächen: Alles, was man braucht, um komfortabel und unbeschwert leben zu können. Das dachten auch die Besitzer, als sie vor sieben Jahren einzogen. Leider mussten sie schon bald Maßnahmen ergreifen, um es an heißen Tagen im Haus angenehm kühl zu haben. Zwar genießen sie das viele Tageslicht im Inneren, aber direkt auf der Südseite fangen die großen Fenster leider die volle Sonne und die damit verbundene Wärme ein. „G erade im Obergeschoss wurde es schnell zu heiß, sobald die Sonne zum Vorschein kam. Ich habe dort ein Zimmer als Raum für den Sportunterricht eingerichtet, den ich erteile, und mit dem großen Fenster war es dort ohnehin schwierig, die Sonne draußen zu halten“, berichtet die Haus- herrin. „Sogar bei tief stehender Morgensonne wurde dieser Raum in kürzester Zeit zu heiß, um auf ange- nehme Weise trainieren zu können. Aber auch im Treppenhaus verursachte ein ähnlich großes Fenster zu hohe Innentemperaturen.“ Schon im Frühjahr war das Problem mindestens so schlimm wie im Sommer. „Der einzige Unterschied ist, dass man dann ein Fens- ter öffnen kann, um es im Inneren zu kühlen“, so die Hausbesitzerin. Und so suchten die Eigentümer damals schon nach einer geeigneten Lösung, um die Innentemperaturen zu senken. Schon beim Bau des Hauses dachten die Besitzer über einen Textil-Sonnenschutz nach, ver- zichteten jedoch schließlich aus Angst vor schlechter Windbeständigkeit auf den großen Flächen darauf. Im Gebäude herrschen nun auch an heißen Tagen angenehme Temperaturen. Das Einfamilienhaus wurde nachträglich erfolgreich mit Sonnenschutz ausgerüstet. © Renson (6) OBJEKTE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=