RTS Magazin 5/2020
37 RTS-Magazin 5/2020 INNOVATIONEN für Verdunkelungsanlagen sind unter anderem Labore, Hörsäle, Konferenzräume oder auch das private Heim- kino. Diese Bereiche profitieren von der neuen Tech- nik, die lästige Lichtspalte verhindert und eine gleich- mäßig straffe Tuchoptik erzielt. Vorbau-Markisen mit Insektenschutz Es muss nicht immer Markisentuch sein, denn manch- mal ist die Sonne gar nicht das Problem. Vielmehr kön- nen kleine, ungebetene Gäste das entspannte Woh- nen empfindsam stören. Deshalb bietet Warema jetzt auch Vorbau-Markisen mit Petscreen Insektenschutz an. Diese Lösung kombiniert eine gute Belüftung, Windabschattung und Durchsicht mit gleichzeitiger Insektenhemmung. Das neue, stabile Gewebe erreicht Baugrenzwerte von bis zu sechs Metern Breite und drei Metern Höhe. Damit lässt es sich auch an bodentie- fen Fenstern, Balkontüren oder am Freisitz unter dem Balkon nutzen. Ein Bürstenkeder an der Endschiene sorgt für einen guten Abschluss mit dem Boden oder Fensterbrett. Neben Vorbau-Markisen bietet Warema Lösungen für das Lamellendach, Terrassendach und Pergola-Markisen mit Petscreen an. www.warema.de Trotz seiner positiven Eigenschaften kann Sonnenlicht in vielen Fällen ebenso ein Faktor sein, der die Wohl- fühlatmosphäre in Innenräumen erheblich stört. Refle- xionen und Blendungen, wie sie bei den immer größer werdenden Fensterfronten häufiger vorkommen, wir- ken sich nämlich negativ auf das Wohlbefinden aus. Raffstore mit Lichtleittechnik helfen dabei, die negati- ven Eigenschaften des Sonnenlichts in Gebäuden auf ein Minimum zu reduzieren und den visuellen Komfort dadurch erheblich zu steigern. Optimale Lichtausnutzung Der visuelle Komfort in Privaträumen oder am Ar- beitsplatz beeinflusst unter anderem das Wohlbefin- den und die Leistungsfähigkeit. Eine optimale Ausnut- zung von Tageslicht in Innenräumen ist somit beson- ders wichtig. Jedoch können Sonnenstrahlen auch als störend empfunden werden, indem sie Blendungen verursachen und somit genau das Gegenteil von dem bewirken was sie eigentlich sollen. Lichtleittechnik unterstützt Um diesen negativen Aspekt des Tageslichts auf ein Minimum zu reduzieren und die positiven Eigenschaf- ten dennoch weitestgehend zu erhalten, empfiehlt sich der Einsatz von Raffstores mit Lichtleittechnik, zum Beispiel von Flexalum. Durch die Unterteilung der Lamellen in zwei Bereiche ermöglicht es dieser Son- nenschutz nämlich, das Tageslicht durch seinen indi- viduell einstellbaren oberen Teil des Behangs an die Decke eines Raumes zu leiten, während der untere Teil geschlossen bleibt und somit Blendungen sowie Refle- xionen minimiert. Raffstores tragen somit in hohem Maß zu einem verbesserten visuellen Komfort und Wohlbefinden bei, indem sie eine optimale Ausnutzung des Tages- lichts ermöglichen und den Einsatz von Kunstlicht re- duzieren. Darüber hinaus wirken sich diese Sonnen- schutzelemente zusätzlich positiv auf das Raumklima und die Energiebilanz aus, indem sie den Anstieg der Raumtemperatur durch die Reflexion der direkten Son- neneinstrahlung eindämmen und dadurch Kühllasten verringern. www.flexalum.de Raffstores tragen in hohem Maß zu einem verbesserten visuellen Komfort bei, da sie eine optimale Ausnutzung von Tageslicht bei gleichzeitigem Blendschutz ermöglichen. © Flexalum Das Unternehmen bietet jetzt auch Vorbau-Markisen mit Petscreen Insektenschutz an.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=