RTS Magazin 5/2020
INNOVATIONEN Der Lichtregler KNX DALI L4 bc 16 A von Elsner Elek- tronik steuert vier DALI-Kanäle mit Broadcast-Befehl und kann jeden Kanal per Relais abschalten. Treppen- lichtschaltung, Szenen und Farbsteuerung im RGB(W) und HSV-Farbraum sind nur einige Möglichkeiten des KNX-Aktors. Der Lichtregler KNX DALI L4 bc 16 A ist eine Kom- munikationsschnittstelle zwischen dem Gebäudebus- Standard KNX und dem Lichtsteuerungs-Standard DALI. Der Aktor steuert auf vier Kanälen jeweils bis zu 64 DALI-Teilnehmer. Die Geräte eines Kanals erhalten einen Broadcast-Befehl, das heißt, sie werden alle ge- meinsam gedimmt bzw. geschaltet. Diese Art der Steu- erung ist besonders geeignet für Gebäude und Hallen, in denen Leuchten in Reihen oder Gruppen geschaltet werden, aber auch für einfach aufgebaute, überschau- bare DALI-Systeme. In beiden Fällen erweist sich die Broadcast-Steuerung als vorteilhaft, da die Wartung defekter Leuchten ohne DALI-Kenntnisse durchgeführt werden kann. Einzelne Leuchten können nämlich aus- getauscht werden, ohne dass sie neu adressiert werden müssten. Ein weiterer Pluspunkt des Lichtreglers ist die „Strom-AUS“-Funktion. Jeder Kanal hat ein eigenes Schaltrelais. Während es auf DALI-Ebene nur Standby gibt, bietet der KNX DALI L4 bc 16 A die Möglichkeit, einen Kanal komplett auszuschalten. Werden meh- rere Kanäle gleichzeitig eingeschaltet, so verzögert der Lichtregler das Schalten um Sekundenbruchteile, was den Einschaltstrom für die DALI-Vorschaltgeräte be- grenzt. Diese Verzögerungszeit ist einstellbar. Leuchten können vom KNX DALI L4 bc 16 A als Treppenlicht geschaltet werden, also mit Zeitschaltuhr und falls gewünscht auch mit Abschalt-Vorwarnung. Dann zeigt ein Blinken an, dass das Licht gleich aus- geht. Auch ein Nachtbetrieb lässt sich einstellen, bei dem der Kanal auf eine – sinnvollerweise reduzierte – Helligkeit wechselt. Für die Dimm-Helligkeit lässt sich pro Kanal eine ei- gene Kurve anlegen. Die Prozentzahl des KNX-Befehls kann dadurch an die verwendeten DALI-Leuchten an- gepasst werden, wobei 100 Prozent, 1 Prozent und zwei weitere Punkte definiert werden. Der Lichtregler be- rechnet die Kurve dazwischen entsprechend. Neben der Helligkeit lässt sich die Farbtemperatur steuern, auch „Tunable White“ genannt. Die Lichtfarbe kann im Farbraum RGB, RGBW oder HSV definiert wer- den. Verschiedene Lichtstimmungen können in acht Sze- nen gespeichert werden. Der KNX DALI L4 bc 16 A gibt den Status an das KNX-System zurück, so dass die Aus- führung der Befehle überwacht werden kann und der aktuelle Zustand der Leuchten bekannt ist. Für die Systemeinrichtung praktisch sind die Tas- ter und Kontroll-LEDs auf dem Reiheneinbaugerät: So kann jeder Kanal direkt geschaltet werden und der Re- lais-Status ist sichtbar. www.elsner-elektronik.de Der Lichtregler steuert vier DALI-Kanäle mit Broadcast- Befehl und kann jeden Kanal per Relais abschalten. © Elsner Elektronik Broadcast-Steuerung vereinfacht Wartung Markise war gestern: SHADE Schatten-Systeme Das Original seit 2012 • Fügt sich in jede Gebäude-Architektur ein • Puristisch, klare Linien, freistehend und selbsttragend • Kein Fassadenanschluss beim SHADE CUBE notwendig • Kinderleichte Bedienung • Auf Wunsch mit Motor und Funkfernbedienung lieferbar • Inkl. einer Höhenverstellung serienmäßig • Größe bis max. 6 m Breite x 5,75 m im Ausfall • Faires Preis- / Leistungsverhältnis • Schutz vor Sonne und Regen www.shadesign.com
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=