RTS Magazin 4/2020 + Forum 2/2020

45 RTS-Magazin 4/2020 MARKT Auf dem Vormarsch Ein weiterer Gewinner in puncto Umsatzzuwächse bei den ViS-Mitgliedsunternehmen ist die Sparte Insekten- schutz. „Die Systeme kann man wirklich als Bestseller bezeichnen“, so Martin Auerbach. Für nahezu jede An- forderung sind hochwertige Lösungen erhältlich. So schützen Spannrahmen, Dreh- oder Pendelfenster so- wie Rollos davor, dass Insekten durch Fenster eindrin- gen. „An Türen sorgen Drehrahmen, Schiebeanlagen, Plissees, Pendeltüren oder Elektrorollos für Sicher- heit“, berichtet der ViS-Geschäftsführer. Die verwendeten Gewebe erlauben meist eine unge- trübte Sicht nach draußen und sind dabei extrem lang- lebig. „Der Faden unseres Transpatec-Gewebes besteht aus einem Hochleistungsgarn, das nur 0,13 Millimeter stark ist“, berichtet Matthias Geist, Geschäftsführer von Neher. Trotz der geringen Stärke ist es sehr reiß- © Neher Der Faden des Transpatec- Gewebes besteht aus einem Hochleistungsgarn, das nur 0,13 Millimeter stark ist. WWW. EXTE .DE ROLLLADENKASTEN-SYSTEME PRODUKTE UND LÖSUNGEN RUND UM FENSTER UND TÜREN SCHNELL EIGENE LOGISTIK EXTE_2020_RTS_RK.indd 4 16.12.19 16:05 fest und witterungsbeständig, was am sogenannten FX6-Faktor liegt. „FX6 ist ein spezielles Additiv, das bei der Herstellung des Garns hinzugefügt wird. Es macht den superfeinen Hightech-Faden extrem robust und widerstandsfähig. Dadurch kann das Gewebe auch in Rollos eingesetzt werden“, so der Fachmann. Nun hat das Unternehmen sein Transpatec-Gewebe weiterent- wickelt: Und zwar in puncto Schmutzempfindlichkeit. Matthias Geist: „Durch Transpatec wurde ein Großteil der Staub- und Schmutzpartikel aus der durchströ- menden Luft herausgefiltert, was das Gewebe mit der Zeit verschmutzte. Regen spülte diese Teilchen wieder ab.“ Kam jedoch kein oder nicht genügend Regen an das Gewebe, ist dieser Selbstreinigungseffekt entfallen und Transpatec musste regelmäßig von Hand gereinigt werden. „Nun ist es der Forschungsabteilung von Neher gelungen, eine Beschichtung zu entwickeln, wo zwar ein Großteil der Staub- und Schmutzpartikel weiter- hin aus der durchströmenden Luft herausgefiltert wer- den, diese aber nicht mehr so stark am Gewebe hängen bleiben. Es reicht schon ein minimaler Wind aus, da- mit diese Partikel vom Gewebe abfallen“, so Matthias Geist. Das bedeutet, dass Transpatec selbst dann kaum mehr verschmutzt, wenn kein Regen an das Gewebe kommt. Viel zu erwarten Fest steht, dass sich im Bereich des innenliegenden Sicht- und Sonnenschutzes, inklusive Insektenschutz- lösungen, jede Menge getan hat und auch noch tun wird. „Über bloße Designelemente reden wir schon lange nicht mehr“, weiß Martin Auerbach zu berichten. Neben Innenarchitekten, Raumausstattern und Deko- rateuren sind zahlreiche Unternehmen aus dem Be- reich Rollladenbau erfolgreich in der Beratung und im Verkauf von innenliegendem Sicht- und Sonnenschutz sowie Insektenschutzlösungen aktiv. Schließlich ist es oftmals der beste Weg, verschiedene Lösungen mitei- nander zu kombinieren. Martin Auerbach: „Deshalb ist es lohnenswert, sich einen Überblick im Bereich des innenliegenden Sicht- und Sonnenschutzes so- wie Insektenschutzes auf der R+T 2021 zu verschaffen. Unsere Mitgliedsunternehmen und wir als Verband freuen uns darauf, die Fachbesucher mit unseren Pro- dukten begeistern zu dürfen und aufzuzeigen, wie sich mit ihnen lukrative Umsätze erzielen lassen.“ www.rt-expo.com Martin Auerbach ist der Geschäfts- führer des ViS – Verband innenlie- gender Sicht- und Sonnenschutz e.V. © ViS e.V.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=