RTS Magazin 4/2020 + Forum 2/2020
36 RTS-Magazin 4/2020 MARKT 2019 machte die schwächelnde Konjunktur deutschen Unternehmen zu schaffen. Nicht so Markilux: Für den Markisenhersteller brachte auch das vergangene Jahr gute Verkaufszahlen – national wie international. So stieg der Umsatz von 89 Millionen Euro in 2018 auf 97 Millionen Euro an. Richtige Strategie, passende Produkte „Unsere Vertriebs- und Marketingstrategie sowie die Entwicklung unseres Produktprogramms gehen in die richtige Richtung. Wir haben frühzeitig die Weichen für Wachstum gestellt, was sich deutlich auszahlt. Au- ßerdem hat das Wetter im vergangenen Jahr wieder gut mitgespielt“, freut sich Klaus Wuchner, Geschäftsfüh- rer für Vertrieb und Marketing. Mit neuen Produkten, wie der MX-3, dem Seitenelement Format und der Per- gola Compact wurde beim Endkunden dazu noch eine Punktlandung gemacht. Denn modernes Design und Markisensysteme, die einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter bieten, sind sehr beliebt. Werbung und Fachpartner-Support Mit Werbe-Kampagnen für Print, Online und Radio konnte das Unternehmen seine Markenbekanntheit bei Endkunden und im Projektgeschäft weiter festigen. Um hieran zukünftig anknüpfen zu können, verstärkte Markilux 2019 zudem den Support des Fachhandels. Klaus Wuchner erklärt hierzu: „Wir unterstützen un- sere Fachpartner, die ein wesentlicher Erfolgsfaktor für uns sind, bereits viele Jahre im Verkauf. Zum Beispiel durch das Planen von Schauräumen oder durch digitale Tools wie unsere Aug- mented Realty Markisen-App. Seit ver- gangenem Jahr bieten wir zusätzlich einen Service als Dienstleister an, mit dem wir Fachkunden aktiv im Marke- ting unterstützen.“ Das reicht von der Website-Gestaltung über Werbung in Print und Online bis zu diversen Kam- pagnen. Auch der aktuelle Markenre- launch, den Markilux im vergangenen Jahr vorbereitet hat, soll auf den Aus- bau der Werbewirkung einzahlen. Investition ins internationale Geschäft Dabei konzentriert sich das Unterneh- men nicht nur auf Deutschland, son- dern immer stärker auch auf den inter- nationalen Markt. Und hier vor allem auf die Kernmärkte Österreich, Frankreich, Dänemark und Großbritannien. „Wir wollen kontinuierlich wach- sen und dazu müssen wir unsere Marke im Ausland noch bekannter machen“, sagt Klaus Wuchner. Ein wichtiger Ansatz hierfür ist das Geschäftsfeld Groß- flächenbeschattung. Im deutschsprachigen Raum hat es sich schon gut etabliert und 2019 zum Wachstum beigetragen. Nun will man diesen Produktzweig noch mehr ausbauen. Um seine hohen Qualitätsansprüche im Service ebenso international halten zu können, ist für Klaus Wuchner eine kontinuierliche Schulung seiner Fach- partner elementar. So richtet sich die Markilux Aca- demy, die rund 1200 Teilnehmer im vergangenen Jahr besucht haben, mit ihren Trainings und Seminaren zunehmend auch international aus. Michael Gerling, Geschäftsführer für Technik und Produktion, ergänzt: „Unsere Markisen werden technisch immer komplexer. Das setzt fundiertes Wissen voraus, um sie verkaufen und sicher montieren zu können. Wir unterstützen hier sehr gezielt und bieten passgenaue Schulungen an. Außerdem nehmen wir unsere Fachpartner dabei mit, was den digitalen Wandel im Markt anbelangt.“ Automation trifft auf starke Arbeitgebermarke Auch das Unternehmen selbst hat 2019 erneut in den Ausbau automatisierter und digital gesteuerter Pro- Erneut Umsatzplus erzielt Das Jahr 2019 war für Markilux wieder ein sehr gutes Jahr mit einem gesteigerten Umsatz zum Vorjahr von rund acht Millionen Euro. Auch im vergangenen Geschäftsjahr konzentrierte sich das Unternehmen darauf, seine Marke weiter im Markt zu verankern: durch Marketing-Kampagnen, gezielten Support seiner Fachpartner, den Ausbau des Projektgeschäftes und des internatio nalen Vertriebs. Damit setzt der Markisenhersteller seinen Wachstumskurs fort. Klaus Wuchner (l.) und Michael Gerling können sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 freuen. © Markilux
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=