RTS Magazin 4/2020 + Forum 2/2020
30 RTS-Magazin 4/2020 INNOVATIONEN E ine gute Raumgestaltung erfordert eine umfas- sende Betrachtungsweise und Berücksichtigung vielfältiger Aspekte. Um ein sehr hohes Komfortni- veau zu erreichen und eine behagliche und einladende Atmosphäre zu schaffen, sollten die Innenrollos oder -jalousien sowohl den Eintrag von Wärme- und Tages- licht regulieren, als auch wesentlich das Gestaltungs- konzept unterstützen. Screengewebe müssen dabei im- mer strengere technische Normen erfüllen, unter ande- rem in Bezug auf die Wärmeregulierung, die Energieef- fizienz von Gebäuden, die Qualität der Innenluft sowie die Brandsicherheit. Und sie sollten auch den persönli- chen Stil der Bewohner zum Ausdruck bringen und ak- tuelle Trends widerspiegeln. Die ästhetische Dimension von technischen Geweben – wie hochwertiger Griff und eine breite Farbpalette – ist ein entscheidendes Mo- Eleganter Sonnenschutz mit natürlichem Look Soltis Touch ist ein dekoratives und leistungsstarkes Gewebe, dessen Name Programm ist. Das erste, gewebte Screenmaterial von Serge Ferrari für den innenliegenden Sonnenschutz überzeugt hier vor allem durch seinen sehr natürlichen Look: Das Ergebnis einer vollkommen neuen Web- technologie, bei der verschiedene Materialien und Farben kombiniert werden und dem Screen ein besonderes Erlebnis von natürlichem Griff und Anmutung verleihen. Über die Farbkollektion Anne Emery ist Textildesignerin und Absolventin der Kunstgewer- beschule Lyon und gründete 2001 zusammen mit ihren Partnern Delphine Kuc-Blaising und Karine Villeneuve die Beratungsfirma Aujourd‘hui Ou Mardi in Villeurbanne. Ihr Büro hat sich auf Innenar- chitektur und insbesondere auf Textildesign spezialisiert und unter- stützt ihre Klienten bei der Gestaltung von Produktkollektionen und -inszenierungen. Mit ihrem scharfen Blick für Neuentwicklungen und aufkommende Trends war Anne Emery für die Farbgestaltung der Soltis Touch Kol- lektion verantwortlich. Sie kreierte eine Farbpalette, die auf vier ver- schiedenen Farbwelten basiert, die von aktuellen Trends im Bereich anspruchsvoller Innenarchitektur inspiriert sind. Gleichzeitig wur- den auch das technische Leistungsspektrum des Materials und die spezifischen Anforderungen an unterschiedliche architektonische Einsatzgebiete (wie z. B. Office, Gastronomie/Hotels, Living) berück- sichtigt. Innerhalb ihrer Arbeit an der Farbkollektion entwickelte An- ne Emery einen umfassenden Ansatz, den sie so beschreibt: „Wenn man einen Raum entwirft, ist alles eine Frage der richtigen Balance zwischen Farbe und Ambiente.“ Die Farben für den innenliegenden Sonnenschutz wurden so ausgewählt, dass sie die Materialien und das Mobiliar im Raum nicht in ihrer naturgegebenen Anmutung verfälschen, sondern vielmehr bereichern. So können sich beispiels- weise warme und helle Farben auf das Licht und die Atmosphäre im Raum auswirken, da sie die Lichtfarbe und Materialanmutung verän- dern können. Für die Entwicklung der verschiedenen Farbwelten innerhalb der Kol- lektion verwendete Anne Emery die Design- und Evaluierungssoft- ware Penelope von Serge Ferrari. Penelope fungiert als eine Art „vir- tueller Webstuhl“, mit dem individuelle Designs, Muster und Farben simuliert werden können, um aktuelle Trends möglichst realitätsnah Das neue Sonnenschutz material überzeugt durch seinen dekorativen Charakter und natürlichen Look. Auffällig an dem Gewebe ist vor allem das mehrfarbige Webmuster aus bis zu vier Fäden und ein eingearbeitetes Rohgarn, das eine sehr raffinierte und markante Oberfläche schafft. © Serge ferrari/YG Photographies © Serge Ferrari/Clement Caudal
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=