RTS Magazin 4/2020 + Forum 2/2020

27 RTS-Magazin 4/2020 INNOVATIONEN Moderne Architektur, Sanierungsmaßnah- men und außenliegender Sonnenschutz er- höhen die Attraktivität eines Geschosswoh- nungsbaus in mehrfacher Hinsicht. Um die Langlebigkeit von Raffstores, Markisen oder auch Rollläden zu bewahren, schützt der neue Security Transmitter io von Somfy die Sonnenschutzanlagen der einzelnen Woh- nungen bei hohen Windgeschwindigkeiten oder auch Frost mit nur einer eingebunde- nen Wetterstation. Gleichzeitig kann der Sicht- und Sonnenschutz aber auch indivi- duell je Wohneinheit bedient werden. Alle Smart Home-Funktionalitäten der TaHoma- Welt stehen dem Bewohner ebenfalls offen. Aufwand und Kosten sparen sowie mehr Flexibilität schaffen: Der Security Transmit- ter io sichert alle Sonnenschutzanlagen ei- nes Gebäudes mit nur einer Wetterstation auf dem Dach, wie der M8 oder M13 Wetter- station von Somfy. Die Anbringung von ein- zelnen Sensoren je Fassade und Etage ist damit passé. Zieht beispielsweise ein Sturm auf, fährt der außenliegende Sonnenschutz in die obere Endlage und ist somit sicher vor Schäden. Auch weitere Wettereinflüsse wie Regen, Schnee, Eis oder auch Hagel werden vom Sicherheitssignal-Sender berücksich- tigt. Darüber hinaus können Sicherheits- funktionen wie der Feueralarm eingebunden werden. Aufgrund derzeitiger Entwicklungen ist davon auszugehen, dass die Wetterextreme auch in Europa eher zu- als abnehmen werden. Ein professioneller Schutz der Gebäudehülle ist daher essenziell für den Eigentümer. Sicher und einfach zu installieren Kommt es zu einer Überschreitung der in der Wetter- station eingestellten Parameter, werden diese Signale per Kabel bis zur jeweiligen Fassade weitergeleitet. Von dort aus wird das verdrahtete Sicherheitssignal in ein io-Funksignal umgewandelt und an die Sonnenschutz- anlage der jeweiligen Wohnung übertragen. Das Signal eines einzigen Messgebers auf dem Dach wird somit an beliebig viele Wohnungen ver- teilt. Das neue Produkt ist folg- lich eine kostengünstige und effektive Lösung für den Ge- schosswohnungsbau. Ebenso einfach ist die Installation: Der Security Transmitter io wird in einer Unterputzdose mit ei- ner Spannungsversorgung von 24 V DC möglichst nah an der Fassade angebracht. Komfortable Einbindung Neben der maximalen Sicherheit für den außenliegen- den Sonnenschutz hat der jeweilige Nutzer zugleich die volle Flexibilität, um alle individuell gewünschten Smart Home-Komponenten des TaHoma-Ökosystems von Somfy einzubinden. Somit deckt der Security Transmitter io nicht nur wichtige Sicherheitsaspekte ab, sondern bietet jedem Bewohner gleichzeitig zahl- reiche Erweiterungsmöglichkeiten, um in den Genuss eines smarten sowie vernetzten Zuhauses zu kommen. www.somfy.de Mehr Komfort für den Geschosswohnungsbau Mit der Lösung benötigt nicht mehr jede Wohnung einen eigenen Windsensor. © Somfy (3) Der Security Transmitter io sichert alle Sonnenschutz­ anlagen eines Gebäudes mit nur einer Wetterstation auf dem Dach. Messen & Veranstaltungen 57 RTS-Magazin 10/ 19 Mit eine neu konzipierten Qualifizi rungsangebot für die Mitarbeiter d Mitarbeit rin- n n seiner Handelspartner geht Hörmann neue Wege, um dem Fachkräftemangel i d r Bran- che zu begegnen: In K ope- ration mit der IHK- kademie Ostwestfalen biet t das Unter- nehmen seit Ende l tzten Jahres eine Wei erbild ng zum Fachbe- rater Bauelemente mit Zertifika der IHK- kademie an. D r ste L hrgang endete nun mit dem erfolgreic en Abschluss in der Industrie- und H ndelskammer Ostwestfalen. D r Mangel an qualifizierten Fachkräft wird im Baugew rb aktuell als einer der größt n Ri- sikofaktoren für i wirtschaftli- che Entwicklung gesehen. Auch im Baustoff-Fachhandel stellt die Fachkräftesicherung z neh- mend in Problem dar. „G t ausgebildet Personal i Fach- handel ist der Schlüssel zum Er- f lg – auch für uns. Wir können nur erfol reich s in, w nn un- sere Handelspartner, die die Be- ratung und den Verkauf unser r Produkte übernehmen, es auch sind“, erläutert Thorsten Fege von der Hörmann Akad mie. Daher initiierte das Untern h- men im vergangenen Jahr ein Qualifizierungsangebot expli- zit für seine Fachhandelspartner. Mit dem Ziel „qualifizi rter zu qualifizieren“ hat Hörmann ge- meinsam mit der IHK-Akademie Ostwestfalen ein neues, umf s- sendes Weiterbildungskonzept zum Fachberater Bauelemente mit Zertifikat der IHK-Akademie entwickelt. Die Qualifizierung ist in fünf Bausteine mit insges mt 104 Qualifizierter qualifizieren Unterrichtsstunden unterteilt und umfasst sowohl kaufmän- nische, vertriebliche, juristische als auch mark ting- und pro- duktspez fische Inhalte. Da sich das Qu lif zi rungsangebot an T ilnehmende aus dem gesam- ten Bundesgebiet richtet, werden die kaufmännischen Lehrinhalte zentral im Schulungs- und Aus- stellungszentrum Hörmann Fo- rum i St inhagen von Dozen- ti nen und Dozenten der IHK- Akademie Ostwestfalen vermit- telt. Die produktbezogene Aus- bildung findet in den Seminar- zen ren der regionalen Hörmann Niederlassungen statt. Aufgrund s hohen Inter- esses werden Hörmann und die IHK-Akademie Ostwestfalen im kommenden Geschäftsjahr ei- nen weiteren Lehrgang anbie- ten. Dieser startet am 27.11.2019 und wird im Sommer 2020 ab- schließen. Der Lehrgang zum Fachbe- rater Ba elemente ist eine Maß- nahme in einem umfangreichen Qualifizierungs- und Weit rbil- dungsang bot für Hörmann Part- ner und Mitarbeiter/-innen. Die Hörmann Akademie bietet zahl- reiche Seminare zu den Produk- ten, Montagetrainings, IT- und Rechtsseminare sowie diverse Soft Skill Seminare an, die das le- benslange Lernen fördern sollen. www.hoermann.de lungscenter verschiedenste In- halte auf dem Plan – darunter die Antriebslösungen SP Res- cue sowie SEE- und SP-NHK, die im Falle eines Notfalls sicher und schnell den Rettungsw g freigeben. Schulungen zu SMI- Antrieben sowi zu Grundlagen der Antriebs- und Steuerungs- te nik run das Angebot ab. Zudem findet sich „Selve er- leben“ auch dieses Mal auf der Agenda: Fachkunden sind dabei zu einem Blick hinter die Kulis- sen des Familienunternehmens inklusive umfangreicher Be- triebsbesichtigung eingeladen. „Wegen des großen Zuspruchs bieten wir erneut Trainings mit xternen Referenten an“, so Guido Schildbach. „Neben Lean-Grundlagen sowie wich- tigen Aspekten eines professio- nellen Verkaufsgesprächs gehört dazu auch das neue Seminaran- gebot ‚Vom Zeitmanagement zum Selbstmanagement‘.“ Um Fachkunden fit für die Zukunft zu machen, tourt Selve wiederum durch verschiedene Regionen Deutschlands. Zu ins- gesamt vier Roadshows – mit je- weils mehreren Terminen – ma- chen sich Guido Schildbach so- wie weitere Selve-Referenten mit dem kompletten Schulungs- equipment auf die Reise. www.selve.de/de/ service#schulungen Weberstraße 21a D-02794 Spitzkunnersdorf  +49 (0) 35 84 22 29-0  +49 (0) 35 84 22 29-55  info@bfbgmbh.de www.bfbgmbh.de Markisentücher aus: • Acryl – genäht (auch Tenara) bzw. geklebt – wasserdicht beschichtet – geklebt • Sunsilk geklebt • PVC, Soltis, Sunworker und Screen geschweißt Technische Konfektion Couponservice für über 1000 Acryldessins, Soltis, Sunworker, Screen, Sunsilk, PVC-Markisenstoffe, Schirmstoffe u.a. Bespannungen für Schirme, Sonnensegel, Balkone, Baldachine u. Pavillons WKS-Wandklappschirme, Sonnen- und Terrassen- schirme, Schaukeldächer, Sitzauflagen und Sitzkissen isen, Zip- und Sondertücher aus: Acryl / Acryl wasserdicht PVC-Markisenstoff, PVC-Folien Lumera / Lumera 3D Soltis © , Sunworker, Glasfaserscreen Polyester (Sunsilk, Sunvas u.a.) Spezialgewebe Technische Konfektion Couponservice für über 1200 Acryl- und Polyesterdessins, Lumera, Soltis © , Sunworker, Glasfaserscreen, PVC-Markisen- stoffe, Baumwoll- und Schirmstoffe Bespannungen für Schirme, Sonnensegel, Balkone, Baldachine u. Pavillons Wandklappschirme, Sonnen– und Terrassenschirme, S utzhauben, Schaukeldächer und Sitzpolster Foto: © Hörmann Die Teilnehmer/-innen des erste L hrgangs zum Fachberater Bauelemente haben im Juni 2019 ihren Abschluss bei der IHK-Akademie Ostwestfal n erfolgreich absolviert.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=