RTS Magazin 4/2020 + Forum 2/2020

INNOVATIONEN Wer bei seiner zentralen Haussteuerung auf das intel- ligente System von Becker setzt, hat Rollläden, Son- nenschutz oder Licht einfach unter Kontrolle. Diese lassen sich über die CentralControl nämlich auch per Amazon-Echo Spracherkennung steuern, die allseits bekannt auf den klangvollen Namen Alexa hört. Damit Alexa Sprachbefehle an die CentralControl von Becker weitergibt und Befehle ausführen lässt, haben die An- triebs- und Steuerungsexperten aus Hessen ein Smart Home-Skill entwickelt, welcher beide Systeme mühe- los zusammenführt. Über das persönliche Amazon- Konto steht dieser allen Interessierten kostenfrei im Store zur Verfügung. Kompatibel, clever, barrierefrei Der Vorteil des Becker-Skills liegt klar auf der Hand: Er sorgt für noch mehr Flexibilität und macht das Steu- ern der eigenen Smart Home-Geräte einfach wie nie. Becker bleibt dabei bewusst seiner Philosophie treu, kompatible Schnittstellen-Lösungen zu schaffen. Denn darin sieht das Unternehmen die Zukunft der intelli- genten Hausautomation. Auch in Sachen Barrierefreiheit überzeugt die be- queme Möglichkeit der Sprachsteuerung. Besonders Menschen mit Handicap oder Senioren profitieren von den Vorteilen. Ein einfacher Sprachbefehl genügt und schon kann man z. B. die morgendlichen Sonnenstrah- len in der Küche bei einer Tasse Kaffee genießen. Szenarien anlegen, anmelden und los Um den Alexa-Skill von Becker nutzen zu können, müssen Besitzer auf ihrer CentralControl zunächst so- genannte Szenarien anlegen. Damit sind individuell verknüpfte Befehle gemeint, die auf ein entsprechen- des Signal hin ausgeführt werden. So könnte ein Sze- nario beispielsweise „Fern- sehabend“ lauten. Wird es aktiviert, fahren die Rolllä- den imWohnzimmer ein we- nig herunter und das Licht geht aus. Oder sämtliche Rollläden im Haus öffnen sich beim Szenario „Guten Morgen“ und das Radio be- ginnt gleichzeitig zu spie- len. Alle Geräte, die in die CentralControl eingebunden sind, lassen sich so nach in- dividuellen Wünschen und Vorstellungen verknüpfen. Sind die Szenarien wunschgemäß angelegt und benannt, wird der Becker-Skill ganz einfach über die Alexa-App aktiviert. Im nächsten Schritt ist die Ein- gabe von Benutzername und Kennwort erforderlich, die auch bei der Anmeldung an den Becker Gateway- Server verwendet werden. Nach dem Eingeben der Anmeldedaten listet die Alexa-App eine Übersicht der erkannten Szenarien auf. Sobald diese Übersicht ge- schlossen wird, folgt die Bitte, eine Suche nach verfüg- baren Smart Home-Geräten durchzuführen. Ist diese Suche erledigt, sind die Becker-Szenarien in der Alexa- App verfügbar und lassen sich per definiertem Sprach- befehl aktivieren. In diesem Sinne: „Alexa, willkom- men bei Becker.“ www.becker-antriebe.de Sprachsteuerung leicht gemacht ULTRAGLIDE MaxLight - Schiebefenster mit schmalen Profilansichten www . aliplast . com Per Sprachsteuerung lässt sich ganz bequem für ein angenehmes Ambiente sorgen. © Becker-Antriebe

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=