RTS Magazin 4/2020 + Forum 2/2020
13 RTS-Magazin 4/2020 BRANCHE Kundschaft war für mich neu: vom Handwerksbetrieb mit wenigen Mitarbeitern bis hin zum hochprofessio- nellen industriellen Rollladenkonfektionär. Die Stim- mung in der Rollladen- und Sonnenschutzbranche ist allgemein sehr positiv, ich sehe auch keine Anzeichen, dass sich das in naher Zukunft ändern wird. Die kon- junkturelle Gesamtlage der Baubranche ist gut, die Verbraucher investieren weiterhin in die Modernisie- rung des eigenen Wohnraums und auch die Zins- und Energiepolitik führen zu einer hohen Bautätigkeit. Beides führt dazu, dass die Auftragsbücher gut gefüllt sind. Beim Thema Vertrieb geht es immer primär um den Kundennutzen. In der Rollladen- und Sonnenschutz- Branche gehört die Zukunft ganz klar modernen, kom- fortablen Anwendungen – die den Alltag erleichtern, die Sicherheit erhöhen und helfen, Energie zu sparen – wie den intelligenten, smarten Hausteuerungen. RTS: Welche Rolle spielt Selve aus Ihrer Sicht am Markt? Ulli Klein: Selve wartet mit etlichen Pluspunkten auf und braucht sich nicht zu verstecken. Im Gegenteil: Die Tatsache, dass wir uns mit den vermeintlichen Markt- führern in Bezug auf Technologie, Lösungen und Pro- dukte absolut auf Augenhöhe befinden, stimmt mich euphorisch und äußerst optimistisch. Als Familienun- ternehmen, das in Deutschland mit über 240 Arbeits- plätzen Verantwortung als Arbeitgeber übernimmt und hierzulande produziert, bietet Selve zudem einen hohen Identifikationsfaktor. Wir stehen zum Standort Deutschland, haben ein starkes, innovatives Produkt- programm und gestalten den Markt mit. Für uns hat es eine hohe Bedeutung, unsere tief verwurzelten und gewachsenen Partnerschaften zum Fachhand- werk und Fachhandel zu leben. Es geht künftig jedoch verstärkt auch darum, uns für industrielle Kunden und Konfektionäre als idealen Partner zu etablieren. Denn wir bündeln bei Selve eine Vielzahl von Kompetenzen, ha- ben kurze Entscheidungswege und eine hohe Innovationskraft über das gesamte Pro- duktprogramm hinweg. Eine große Stärke ist zweifels- ohne unsere Fähigkeit, schnell sowie agil auf individu- elle Kundenwünsche einzugehen und sie umsetzen zu können. RTS: Wie und womit wollen sie diese Stärken wei- ter ausspielen? Ulli Klein: Wir sind nah am Kunden, was sich in der ständigen Weiterentwicklung des Portfolios zeigt. Wir wollen noch spürbarer machen, dass wir über mo- derne, im Handling einfache wie leicht verständliche Produkte mit guter Funktionalität und langer Haltbar- keit verfügen. Zum anderen setzen wir uns verstärkt bei der Unterstützung unserer Fachpartner ein, wir sind an ihrer Seite und machen ihnen durch unsere Produkte, unsere Logistik und Abwicklung das Leben leichter. Paradebeispiele dafür sind – neben Selve Home und Commeo – ebenso unsere neuen Antriebs- lösungen: Damit unterstreichen wir, dass wir uns als Motorenspezialist am Markt etabliert haben. Mit dem Premiumantrieb SE Pro bieten wir einen leistungsstar- ken, hochwertigen Spitzenmotor für Profis, der zuletzt technisch nochmals optimiert wurde. Auch für den 2. Flucht- und Rettungsweg haben wir perfekte Lösun- gen entwickelt: Unsere speziellen Fluchtweg-Antriebe – SP Rescue und SEE-NHK – wissen immer mehr Fach- kunden zu überzeugen. Zudem verfügen wir mit dem Motorlager MAN Rescue über ein einzigartiges wie in- novatives Produkt. Es gibt noch viele weitere span- nende Themen, mit denen wir künftig neue Akzente am Markt setzen. RTS: Und worin liegen künftige Herausforderun- gen? Ulli Klein: Der wachsende Preisdruck ist eine große Herausforderung. Selve hat seine Produktion bewusst nicht ins Ausland verlegt und wird auch weiterhin in Deutschland produzieren. Dies wissen unsere Kunden zu schätzen und finden das auch gut. Als deutscher Hersteller müssen wir uns folglich jedoch auch wei- terhin in puncto Qualität, Service und Preis optimal positionieren und dafür sorgen, dass deutsches Know- how und Top-Technik bezahlbar bleiben. In unserem Unternehmen wird daran auf breiter Front gearbeitet. Im Fokus unserer Produktentwicklungen steht, clevere Mehrwerte zu bieten und zu transportieren sowie zu- gleich einfach in der Handhabung zu bleiben. Selbst- verständlich beschäftigen wir uns als mittelständi- sches Unternehmen auch intensiv mit Digitalisierung. Smarte Dienstleistungen und digitale Anbindungen sind für uns Themen, um künftig zusätzlich neuen Kundennutzen zu schaffen. RTS: Vielen Dank für das Gespräch! www.selve.de „Wir sind nah am Kunden, was sich in der ständigen Weiterentwicklung des Portfolios zeigt“, so Ulli Klein. „Es ist spürbar, dass Selve vom Gründergeist sowie der kontinuierlichen Weiterentwicklung seines erstklassigen technischen Know-hows lebt.“
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=