RTS Magazin 3/2020
Auf der Fensterbau Frontale 2020 fin- det das Projekt „One Europe“ seinen Ab- schluss und Deceuninck präsentiert nun als Gruppe Produkte für alle europäi- schen Märkte. Eine echte Weltpremiere auf der Nürnberger Messe in der Halle 6 an den Ständen 101 und 103 ist die Vor- stellung der iCOR Plattform, auf die auch das neue Profilsystem Elegant basiert. Hierfür werden viele Weiterentwicklun- gen wie zum Beispiel die Glasfasertech- nologie ThermoFibra in Kombination mit der speziellen Rahmenarmierung Forthex und das neue Holland-System vorgestellt. Ebenfalls gezeigt werden Erweiterungen des Systems Elegant wie zum Beispiel ein Haustürsystem und neue Flügel-Designs. iCOR ist die weltweit erste System-Platt- form, mit Hilfe derer unterschiedliche Profil-Designs und Techniken kombiniert werden können. Ob elegantes oder mini- malistisches Design, ob flächenbündige oder flächenversetzte Fenster, ob Glasfa- ser verstärkt, mit zusätzlicher Schaum- Dämmung, ob für Neubau oder Sanie- rung: Dank des iCOR Kerns können pro- blemlos verschiedene Rahmenserien mit jeder beliebigen Flügelserie kombiniert werden. So ermöglicht iCOR den Deceu ninck Kunden eine bisher unerreichte Austauschbarkeit der unterschiedlichs- ten Profil-Kombinationen bei gleichzei- tiger signifikanten Komplexitätsreduzie- rung im Lager und in der Produktion. Darauf basieren das Profilsystem Elegant genauso wie bereits erste Weiterentwick- lungen: ein neues Holland-System mit einer Bautiefe von 115 Millimetern, ein neues Haustürsystem für Elegant und auch ganz neue Flügeldesigns, die Deceu- ninck auf der Fensterbau Frontale präsentiert. Darüber hinaus ermöglicht es iCOR nun auch, die Deceuninck Glasfasertechnologie ThermoFi- bra im DACH-Markt einzusetzen. Bei ThermoFibra handelt es sich um eine Verstärkung des Fenster- flügels mit eingebetteten endlosen Glasfasersträngen, die das Fenster enorm stabilisiert und gleichzeitig höchste Wärmedämmwerte ermög- licht. Da ThermoFibra eine Stahl- armierung überflüssig macht, können maximale Fenstergrößen mit deutlich geringerem Gewicht realisiert werden – nicht nur zum Vorteil des Handlings bei der Ins- tallation. Gerade minimalistische Gestal- tungen wie das für sein Design ausge- zeichnete Profil Elegant profitieren – da der Überschlag nochmals von 9 auf 7 Mil- limeter reduziert werden kann. Dabei ist das Material vollständig recyclingfähig. Die Glasfasern können im eigenen Recy- cling-Werk in Diksmuide vollständig vom PVC getrennt werden. Zudem sind die Ma- schinenanpassungen zur Produktion die- ser Technik je nach Maschinenpark in der Regel nur marginal. „Wir freuen uns zusammen mit unseren internationalen Kollegen, gruppenweite Lösungen zu präsentieren, die wir nun auch unseren Kunden in der DACH-Re- gion zu Verfügung stellen können. Dank iCOR wird es in Deutschland zukünftig möglich sein, Glasfaser verstärkte Profile einzusetzen. ThermoFibra im Flügel in Kombination mit Forthex im Rahmen ist für uns die perfekte Lösung im Markt für Fenster ohne Stahlarmierung – mit ver- besserter Wärmedämmung und einzig- artiger Stabilität. Ich bin überzeugt, dass das Konzept bei unseren Kunden sehr gut ankommen wird,“ so der Geschäftsführer Vertrieb Jörn Schütte. Zudem werden die Rollladensysteme PROtex 2.0 und Storbox 2.0 mit neuen Features sowie die Deceuninck Hebe- schiebetür inklusive Schnellmontage-Kit in diesem Jahr wieder auf der Messe prä- sentiert. Auch wird es einen ersten Ein- blick in die neuen Aluminium-Systeme der Deceuninck Gruppe, die vorerst nur in Märkten außerhalb Deutschlands ver- trieben werden, geben. www.deceuninck.de Startschuss für System-Platt- form und Glasfasertechnologie Rollladen-Kastensysteme LEHR Rollladen- kasten Flexibel. Perfekt in Technik und Funktion. Kostengünstig. Das LEHR-System für anspruchsvolle Architekturlösungen. LEHR Rollladen-Kastensysteme Talstraße 20 · 71546 Aspach Tel.: (0 7191) 2 05 05 Fax: (0 7191) 2 21 05 www.helmut-lehr.de © Deceuninck NV Der Fokus auf der Messe liegt 2020 auf der Präsentation der System-Plattform und dem ausgebauten Elegant System.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=