RTS Magazin 2/2020 - Forum Terrasse + Wintergarten 1/2020
Titelstory 7 Verlagssonderveröffentlichung RTS-Magazin 2/2020 und was sie jeweils leisten können – oder im Zweifelsfall eben auch nicht“, erklärt Niko- laus Kratz. Beispielsweise werden die Unter- schiede der Hochleistungsgewebe aus dem Hause Parà, der Linie Tempotest für Marki- sen sowie der Linie Tempotest Starscreen, für jegliche Art von Vertikalbeschattungen – ins- besondere für Zip-Anlagen – an Hand von Mustern erklärt. Für viel Interesse sorgen auch die technischen Eigenschaften der Ge- webe. Nikolaus Kratz berichtet: „Ist das Fun- dament zumThema Gewebe geschaffen, bzw. aufgefrischt, werden in einem engen Praxis- bezug die gängigsten Reklamationen rund ums Markisentuch und ihre Ursachen erläu- tert.“ Schlussendlich werden wertvolle Tipps gegeben, wie etwaige Reklamationen des Ge- webes vermieden werden können. Die Experten der Somfy Akademie über- nehmen den Bereich Motorisierung und Steuerung. Zum Einstieg werden die gene- rellen Vorteile der Motorisierung von Mar- kisen aufgezeigt. Hier geht es vor allem um Komfort, Automatisierung, aber auch Sicher- heit. Es folgen viele praktische Beispiele. „Un- ter anderem lernen wir vor Ort verschiedene Motoren gemeinsam mit den Teilnehmerin- nen und Teilnehmern ein“, gibt Sascha Heus- ser weitere Einblicke. „Wertvolle Praxis-Tipps vom Fachmann aus erster Hand sind natür- lich inklusive“, so Sascha Heusser weiter.Ver- schiedene Steuerungsmöglichkeiten werden ebenfalls besprochen, insbesondere mit Blick auf eine kompetente Endkundenberatung. „Ganz hoch im Kurs steht auch immer das Thema Smart Home – gerade weil es so viel- fältig ist und den Handwerkern beim Kun- den ganz neue Chancen bietet“, fasst Sascha Heusser zusammen. Ein Schwerpunkt ist hier der eigens von Somfy entwickelte und sehr reichweitenstarke io-Funk sowie die Funk- tionalitäten und Möglichkeiten der Smart Home-Boxen TaHoma und Connexoon. Ein sehr bedeutsamer – und oftmals lei- der auch unterschätzter – Punkt ist jedoch die richtige Befestigung. Hier gibt die Aka- demie Würth Experten-Know-how gerne weiter. „Eine Vielzahl von anschaulichen An- wendungsbeispielen zeigen, wie wichtig die- ser Bereich wirklich ist“, weiß Thomas Mück. So wird detailliert erklärt, wie die richtigen Befestigungsmittel unter Einbeziehung der aufkommenden Kräfte auszuwählen sind. „Die Fach- und Sachkunde ist hier besonders wichtig, da die fachgerechte Montage über langfristige Freude des Kunden an der Mar- kise entscheidet“, so Thomas Mück. „Die un- terschiedlichen Montagesituationen stellen nicht zuletzt auch ein Risiko an die generelle Sicherheit dar – falsch ausgeführt kann es im schlimmsten Fall zu erheblichen Sach- und Personenschäden kommen. Damit es nicht erst vor Ort beim Einbau zu Unregelmäßig- keiten kommt, ist dieses Wissen bereits im Verkaufs-/Projektgespräch sehr vorteilhaft. Der Kundenberater kann hier mit entspre- chenden Fragen bereits im Vorfeld die Aus- gangssituation klären und entsprechend pro- fessionell agieren.“ In der Markisenschulung stehen daher insbesondere die Befestigungs- systeme im Fokus, die bei Markisen zum Einsatz kommen können. Beispiele hierfür sind der Fixanker W-FAZ A4/HCR, die Be- tonschraube W-BS/A4, die Injektionsmörtel Multi WIT-UH 300 und WIT-VM 250 sowie die Systeme AMO-MAX oder AMO-Therm. Klarer Mehrwert Fest steht, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende der Markisenschu- lung mit viel neuem fachlichem Input für die Kundenberatungen und kommende Aufträge gewappnet sind. „Wir nehmen mit dem Schulungsangebot zwei wichtige Her- ausforderungen für Fachbetriebe in Angriff: Es wird auch Branchen-Einsteigern ermög- licht, sich ein fundiertes Wissen in kurzer Zeit anzueignen, was beim aktuellen Fach- kräftemangel ein brandaktuelles Thema ist. Zudem geben wir viele Argumentationshil- fen gegenüber den Endkunden zur Hand – die schließlich immer besser informiert sind“, erklärt Nikolaus Kratz. Die Seminar inhalte werden mit einem Höchstmaß an Neutralität vermittelt, so dass dieses Wissen für nahezu sämtliche Produkte aus den Be- reichen Gewebe, Antriebs- und Steuerungs- lösungen sowie Montage und Befestigung angewandt werden kann. Eine runde Sache also, die einen entscheidenden Mehrwert im beruflichen Alltag bietet. www.markisenschulung.de Die nächstenTermine stehen bereits fest 21.04.2020 Mainz 19.05.2020 Hannover (Langenhagen) 20.05.2020 Hamburg-Volkspark 18.06.2020 Leipzig-Rückmarsdorf 19.06.2020 Berlin-Hohenschönhausen 24.11.2020 Düsseldorf Die Markisenschulung beinhaltet stets drei Themenblöcke: Gewebe, Antriebs- und Steuerungslösungen sowie Montage und Befestigung. Es werden Einblicke in den Herstellungsprozess gegeben – von der Faser bis hin zum fertigen Markisentuch. Foto: © Parà Illustration: © Würth
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=