RTS Magazin 2/2020 - Forum Terrasse + Wintergarten 1/2020
Messen & Veranstaltungen 52 RTS-Magazin 2/2020 Am 22.11.2019 fand ein langer und intensiver Prozess seinen erfolgreichen Abschluss, denn auf der Mitgliederversamm- lung des ITRS e.V. wurde um- gesetzt, was die Führungskräfte der Mitgliedsunternehmen der Fachgruppe IVRSA bereits im Frühjahr gewünscht hatten: die Gründung des IVRSA e.V. als Verein im Verein wurde vollzo- gen. Ziel dieser Vereinsgründung ist es, die Interessen der Sonnen- schutzbranche noch besser und selbstbewusster nach außen hin zu vertreten. Gleichzeitig wird so die Fachgruppe weiter aufgewer- tet und ein Stück weit verselb- ständigt. Dieses Thema hatte den ge- samten Industrieverband ITRS, unter dessen Dach die IVRSA als Fachgruppe organisiert ist, im Verlaufe der letzten beiden Jahre intensiv beschäftigt. Zur Debatte standen mehrere Lösungsvor- schläge bis hin zur vollständigen Verselbständigung. Diese hatte der IVRSA-Vorstand unter Lei- tung von Wilhelm Hachtel erar- beitet. „Nach dem angeregten Meinungsaustausch während der ITRS-Mitgliederversamm- lung im November 2018 war uns IVRSA und ITRS: Gemeinsam zum Erfolg allen klar, dass unsere Mitglieder tief im ITRS verwurzelt sind,“ so Wilhelm Hachtel. Man habe da- her den Auftrag sehr ernst ge- nommen, eine weitere Variante zu prüfen: „Die Gründung eines sogenannten Fachgruppen-e.V., eines eigenen Vereins im ITRS e.V..“ Gute Lösung Diese Option war bereits vorsorg- lich im Jahre 2015 in die ITRS- Vereinssatzung eingearbeitet worden. Sie bedingt eine Doppel- mitgliedschaft aller IVRSA-Un- ternehmen in ITRS und IVRSA und erlaubt eine klare Profilie- rung der Sonnenschutzbranche sowie deren eigenständiges, un- abhängiges Auftreten gegenüber Öffentlichkeit, Politik und ande- ren Wirtschaftsverbänden. Mit dieserVereinsgründung ist gleich- zeitig ein Maximum an wirt- schaftlicher Unabhängigkeit ver- bunden, ohne seine Wurzeln im ITRS aufzugeben. Nach intensiver Vorbereitung konnte Wilhelm Hachtel den Mit- gliedern bereits im Frühjahr die Vor- und Nachteile jeder Variante eingehend schildern. Als Ergeb- nis dieses Prozesses beauftragte die IVRSA-Entscheiderkonferenz den Vorstand daher bereits im April 2019 einstimmig, gemein- sam mit den ITRS-Gremien die Gründung eines Vereins im Ver- ein vorzubereiten. Die förmliche Abstimmung zur Vereinsgrün- dung und zum Beitritt der einzel- nen Unternehmen erfolgte dann am 22. November 2019 in Fulda. Die Geschlossenheit, mit dem die Branche hinter diesem Schachzug steht, wurde durch das einstim- mige Votum der versammelten Mitglieder dokumentiert. Der Vorstand Und so überrascht es nicht, dass auch die Vorstandsmannschaft des IVRSA e.V. einstimmig ge- wählt wurde: Vorsitzender ist Wilhelm Hachtel, sein Stellver- treter ist Hans Albrecht Kohl- mann (gleichzeitig auch Fach- ausschussvorsitzender Raffsto- ren) und als weiterer Stellver- treter und Schatzmeister wurde Ingo Verfürden berufen. Diesen geschäftsführenden Vorstand er- gänzen wie bisher die Fachaus- schussvorsitzenden Karl Rö- delbronn (FA Markisen), Dr. Torsten Grundmann (FA Rollla- den), André Wißing (FA Antriebe und Steuerungen) und Stefan Korte (FA Kommunikation). Mit der Geschäftsführung des IVRSA e.V. beauftragten die Mit- glieder die bewährte Geschäfts- stelle des ITRS unter der Leitung von Lars Rippstein. Nach dieser richtungweisenden Weichenstel- lung für die Zukunft berichteten die Fachausschussvorsitzenden über die Sacharbeit in den Gre- mien. Am Ende der Veranstaltung dankte Wilhelm Hachtel auch Klaus Braun, der sich nach vielen Jahren als stellvertretender Vor- sitzender und Schatzmeister aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wiederwahl stellte, für seine tatkräftige und umsichtige Un- terstützung. www.itrs-e-v.com www.ivrsa.de Der Vorstand und die Fachausschussvorsitzenden der IVRSA (v. l.): Hans Albrecht Kohlmann, Ingo Verfürden, André Wißing, Wilhelm Hachtel, Dr. Torsten Grundmann, Karl Rödelbronn, Klaus Braun, Stefan Korte und Geschäftsführer Lars Rippstein. Die Mitgliederversammlung fand erneut in Fulda statt. Fotos (2): © ITRS
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=