RTS Magazin 2/2020 - Forum Terrasse + Wintergarten 1/2020

Messen & Veranstaltungen 51 RTS-Magazin 2/2020 Weiterbildungspädagogen bzw. Berufspädagogen und damit ne- ben der fachlichen Qualifikation auch methodisch bestens aufge- stellt. Selbstentdeckendes und projektorientiertes Lernen sind ihnen dabei genauso wichtig wie die praxisnahe Ausbildung im Betrieb, um das Gelernte zu ver- tiefen und Erfahrungen zu sam- meln. www.warema.de xis übertragen werden. Mit die- sem neu geschaffenen Bereich unterstreicht Warema die Verla- gerung der Ausbildungsschwer- punkte hin zu Berufen wie Elek­ troniker oder Mechatroniker. Die neue Metallwerkstatt prä- sentiert sich auf ca. 350 Qua- dratmeter hell, großzügig und einladend. Alle Auszubildenden und Studierende machen hier Station, je nach Ausbildungs- schwerpunkt variiert die Zeit, die sie hier verbringen sowie die In- tensität. An den Werkbänken, Dreh-, Bohr und Fräsmaschinen werden neben Ausbildungsstü- cken auch betriebliche Aufträge für die Instandhaltung oder die Entwicklungswerkstatt gefer- tigt. Auch die berufsübergrei- fende Zusammenarbeit wird bei solchen Projekten gefördert, in- dem die angehenden Fachkräfte verschiedener Berufsgruppen an gemeinsamen Projekten ar- beiten. Eine angrenzende Pro- jektwerkstatt, die vor allem von den angehenden Rollladen- und Sonnenschutzmechatronikern genutzt werden kann, rundet diesen Bereich des Ausbildungs- zentrums ab. Zudem bieten zahl- reiche Projekträume genügend Platz für Themen wie Pneumatik, Hydraulik, Automatisierung und Programmierung. Warema investierte aber nicht nur in neue Räumlichkeiten und Ausstattung, sondern vielmehr auch in die Weiterbildung des Personals. Alle sechs hauptberuf- lichen Ausbilder sind Aus- und Das Herzstück des neuen Ausbildungszentrums ist die Elektrowerkstatt mit angrenzendem Theorieraum. Die neue Metallwerkstatt ist hell, großzügig und einladend. Tobias Harth, Leiter Ausbildung, stellte sein Ausbildungsteam aus sechs hauptberuflichen Ausbildern vor.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=