RTS Magazin 2/2020 - Forum Terrasse + Wintergarten 1/2020
Produkte 41 RTS-Magazin 2/2020 zellamellen – das Triple Set – er- gänzen. Ikat gibt es ohne Prints auf weißem, schwarzem oder hellgrauem Gewebe, während Ikat Print in Grau, Schwarz und Grün auf weißem Untergrund erhältlich ist. Ebenfalls als Triple Set konzipiert, lockert das Neu- produkt Dots mit runden Cut outs, also Ausschnitten, Anla- gen visuell auf. Das Dessin Me- tro erinnert durch seine grauen, schwarzen und roten Linien an ein Metronetz – an den Über- schneidungen der „Strecken“ befindet sich jeweils ein runder Ausschnitt. Metro ist als Kom- plettanlage verfügbar und in drei unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich. Vertikal-Jalousien Etwa 62 Stoffqualitäten in unter- schiedlichen Farben ergeben ein umfassendes Produktportfolio von mehr als 400 Stoffen – diese verleihen der neuen MHZ Kol- lektion für Vertikal-Jalousien ei- nen besonderen Charakter. Ne- ben vier neuartigen Dessins im Lasercut wartet sie mit moder- nen Texturen, einer ausgebau- ten Farbpalette und schwer ent- flammbaren Funktionsstoffen für den öffentlichen Bereich auf. Neu ist auch, dass die 213 RAL- Unifarben der Design-Collection für ausgewählte Gewebe verfüg- bar sind. Im Wohnbereich greift MHZ den Strukturtrend auf und setzt mit acht neuen Stoffqua- litäten modische Akzente: Pa- tina ist beispielsweise ein leicht glänzender, abdunkelnder Jac- quardstoff, der gut zum aktu- ellen Shabby Chic passt. Aus hochwertigem Polyester gewebt, punktet Kimahri mit seiner gro- ben Struktur und seiner Eignung als dekorativer Sonnenschutz, während das Dessin Moxxi dank des hochpigmentierten Scha- blonendrucks im Sonnenlicht schöne Effekte zaubert. Erstmals gibt es auch den Stoff Eric in der MHZ Vertikal-Kollektion – ein Scherli, der sich durch Schuss- fäden auszeichnet, die nach dem Weben abgeschnitten werden und für eine interessante Struk- tur sorgen. Im Objektbereich begeistert die Kollektion mit zehn neuen, hochwertigen Stoffqualitäten. Teilweise mit Aluminium oder Perlex beschichteten Rücksei- ten ermöglichen eine optimale Licht- und Wärmereflexion. Dazu gehört unter anderem das Neuprodukt Aris, das sich zu- sätzlich für gespannte Anlagen empfiehlt. Aber auch das an- tibakterielle Gewebe Fran, das sich für Krankenhäuser oder La- bore eignet, schafft Lösungen für besondere Bedürfnisse. Weiterentwickelt Ein weiteres Ausstellungshigh- light auf dem Stand der MHZ war die TwinLine New. Gemäß dem Motto „Das Original. Jetzt noch besser.“ läutet die Wei- terentwicklung des bewähr- ten Erfolgsmodells TwinLine die nächste Generation der frei ver- schiebbaren Horizontal-Jalousie ein: Dank dem handlichen Dreh- griff an Ober- und Unterschiene ist die Lamellenwendung jetzt von oben und unten möglich, so- mit lassen sich auch Anlagen an hohen oder schwer erreichbaren Fenstern komfortabel bedienen. Mit dem neuen, zusätzlich einge- führten Klebe-Set mit Seitenfüh- rung gewinnt das Produkt noch mehr an Komfort und Bedien- freundlichkeit: Durch die beweg- liche Schienenaufhängung neigt sich die Bedienschiene beimVer- schieben des Behangs mit den Griffen und folgt damit der na- türlichen Bewegung der Hand. Zudem ermöglichen die Bedien- schienen eine definierte Führung des Behangs. Das Klebe-Set lässt sich einfach montieren und ist neben der TwinLine New auch für Plissee, Duette Waben-Plis- see sowie die TwinLine verfüg- bar. Selbst hohe Anlagen lassen sich leicht bedienen und hängen auch bei gekippten Fenstern op- timal. Das Klebe-Set ist für Twin- Line, TwinLine New und Plissee mit einem flachen und für Du- ette Waben-Plissee mit einem er- höhten Gleiter erhältlich. In der neuen Farbe Bronze passt es her- vorragend zu Holzfenstern. Das bisherige Klebe-Set ist überdies weiterhin erhältlich. Neues im Insektenschutz Auch im Insektenschutz wurden Neuprodukte präsentiert: Die verbesserte, komplett überarbei- tete Plisseetüre gibt es jetzt als Doppel-Anlage bis fünf Meter Breite. Ein besonderes Highlight ist das selbstreinigende Transpa- tec-Gewebe. Nahezu unsicht- bar hält es Insekten sicher von den Wohnräumen fern und lässt zugleich Licht und Luft durch. Neue Pendeltür-Varianten sind ab sofort mit flachem Schwel- lenprofil in zwei Höhen erhält- lich, damit fügen sie sich optimal in barrierefreie Wohnkonzepte ein. Neu ist zudem der höhen- verstellbare Laufwagen – dieser gleicht beispielsweise Ungenau- igkeiten in der Montage aus und schont das Gewebe. www.mhz.de Der Drehgriff an Ober- und Unterschiene ermöglicht die Lamellenwendung von oben und unten. Stand 7-504 Halle 7 18.03. –21.03.2020 Messe Nürnberg
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=