RTS Magazin 2/2020 - Forum Terrasse + Wintergarten 1/2020

Produkte 36 RTS-Magazin 2/2020 Mit dem Frühling beginnt die Jahreszeit, in der man auf der Terrasse oder dem Balkon die ersten warmen Sonnenstrah- len genießt und bei geöffnetem Fenster frische Luft ins Innere lässt. Allerdings fällt hiermit auch der Startschuss für Insekten und Ungeziefer, so dass sich Endkun- den zunehmend für Insekten- schutzlösungen an ihren Fens- tern interessieren. Alukon Part- ner sollten dieses lohnende Zu- satzgeschäft nutzen. Eine besonders komfortable und vor allem flexible Lösung ist das Insektenschutzrollo. Dieses rastet beim Herunterziehen wie ein klassisches Rollo ein, schließt bündig mit der Fensterbank ab und lässt sich durch einfaches Klicken wieder aus der Halte- rung lösen. Eine Aufrollbremse verhindert dabei ein Hochschla- gen des Rollos und sorgt für kontrolliertes und geräuschar- mes Öffnen. Somit lässt sich der Insektenschutz je nach Bedarf flexibel und ohne großen Auf- wand öffnen und schließen. Wie alle Produkte von Alukon sind auch die Insektenschutzlö- sungen als fertige Elemente oder als Systemware in diversen Fer- tigungsstufen erhältlich. Speziell für die Konfektionäre unter den Alukon Partnern wurde zuguns- ten einer geringen Lagerhaltung Insektenschutzlösungen für Fenster auf möglichst wenig Bauteile ge- setzt. Integriertes Insektenschutzrollo In Neu- und Bestandsbauten, deren Fenster erstmalig mit Son- nenschutzsystemen ausgestat- tet werden, empfiehlt sich die integrierte Variante des Insek- tenschutzrollos. Dabei wird das Rollo direkt im Aufsatz- oder Vorbaukasten montiert und in- tegriert sich somit unsichtbar in den ohnehin vorhandenen Kas- ten. Händler und Verarbeiter sollten ihre Kunden daher gleich zu Beginn der Planungen auf diese Möglichkeit aufmerksam machen. Bei Alukon können alle Kastenvarianten mit einem inte- grierten Insektenschutzrollo aus- gestattet und mit verschiedenen Behängen, wie beispielsweise ei- nem Rollladenpanzer oder Raff­ store, kombiniert werden. Auch das Nachrüsten dieses Systems ist in den meisten Kästen mög- lich. Nachrüstbares Insektenschutzrollo Neben der im Rollladenkasten integrierten Lösung stehen nach- rüstbare Insektenschutzrollos zur Verfügung. Diese befinden sich in einer im Fenstersturz zu mon- tierenden Kassette und sind be- sonders für den nachträglichen Einbau geeignet oder wenn die Nachrüstung eines integrierten Rollos nicht möglich ist. Die um- fangreichste, am Markt erhältli- che Farbvielfalt von Alukon bietet Endkunden auch bei diesem Pro- dukt verschiedenste, gestalteri- sche Möglichkeiten. Insektenschutz-Gaze Die Alukon Insektenschutzpro- dukte werden aus stranggepress- ten Aluminiumprofilen und ver- schiedenen Gazen gefertigt, die sie besonders stabil, witterungs- beständig und pflegeleicht ma- chen. Die Lösungen sind in bis zu vier verschiedenen Gazen und in bis zu zwei Gazen-Farben erhältlich. Die Wahl der Gaze hängt dabei von den persönli- chen Anforderungen der Kunden ab: Für Allergiker empfiehlt sich der Einsatz der hochtransparen- ten, mit dem allergikerfreund- lichem Qualitätssigel ECARF zertifizierten Pollenschutzgaze. Bei besonderer Beanspruchung durch Kinder oder Haustiere empfiehlt sich die reißfeste Gaze. Für eine bessere Durchsicht sorgt die sogenannte Durchblickgaze. Bei der Standardgaze ist das kunststoffummantelte Glasfaser- gewebe für eine verbesserte Wi- derstandsfähigkeit an den Kreu- zungspunkten zusätzlich ver- schweißt. www.alukon.com Insektenschutzlösungen schützen zuverlässig vor Insekten und Ungeziefer im Gebäudeinneren. In Neu- und Bestandsbauten, deren Fenster erstmalig mit Sonnenschutz­ systemen ausgestattet werden, empfiehlt sich die integrierte Variante des Insektenschutzrollos. Ein Nachrüsten ist ebenfalls problemlos möglich. Fotos (3): © Alukon

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=