RTS Magazin 2/2020 - Forum Terrasse + Wintergarten 1/2020
Technik 27 RTS-Magazin 2/2020 tion über die Antriebsfeatures einer Hinder- nis- und Blockiererkennung sowie Softstart- oder Softstopp. Dadurch arbeiten die Antriebe langlebig und zuverlässig, die Rollladen wer- den geschont. Installation und Einstellung der RolMotion-Antriebe erfolgen wie gewohnt einfach und schnell. Noch unkomplizierter geht es mit den Plug-and-Play-Modellen der Antriebsreihe. „Die neue Antriebsserie RolMotion erfüllt meine Erwartungen vollständig. Die neue Reihe ist leise, energiesparend und langlebig – es sind besonders diese Eigenschaften, die von Bauherren und Modernisierern nachge- fragt werden“, erklärte Martina Morgenstern, Rolladenbau Morgenstern GmbH & Co. KG, Wilhelmshaven, bei derVorstellung des neuen Antriebs. „Ich bin sicher, dass wir mit Rol- Motion punkten können, dafür gibt es einen Markt.“ Um den Abverkauf zu unterstützen, stellt Elero Unterlagen für das Beratungsge- spräch und Promotionmaterial für den Show- room zurVerfügung. www.elero.de Fotos (2): © Elero Der besonders leise Lauf von Rollläden steht zunehmend im Fokus von Bauherren, Mietern und Architekten. Darauf reagiert der baden- württembergische Antriebs- und Steuerungs- hersteller Elero mit seiner neuen Produktreihe RolMotion aus der Silent Motion-Serie. Auf Basis der bewährten Rollladenantriebe konnte das Laufverhalten für noch leisere Fahrten weiter optimiert werden. Insbesondere geeig- net für den Einsatz in Einfamilienhäusern und größeren Wohnanlagen überzeugt RolMotion mit besonders geräuscharmem Betrieb. Die neue Produktreihe verfügt über zwei unterschiedliche Anwendungsvarianten: Im Standardmodus werden Rollladen mit übli- cher Laufgeschwindigkeit bewegt. Der Flüs- termodus ist für Tageszeiten und Situationen vorgesehen, die einen besonders leisen Be- trieb erfordern und wird immer dann verwen- det, wenn es um automatisierte Befehle geht. Darüber hinaus kann der leise Lauf auch ganz einfach manuell aktiviert werden – je nach verwendeter Technologie – entweder über ein langes Drücken auf die Auf- oder Ab- Taste des Handsenders oder über einen Dop- pelklick bei handelsüblichen Wandtastern. „Wenn man am frühen Morgen keine wei- teren Familienmitglieder wecken will, wün- schen sich viele Nutzer Rollläden, die extrem leise geöffnet und geschlossen werden kön- nen“, erklärt Matthias Henschel, Leiter der Entwicklung bei Elero. Ein neuer Standard In Kürze ist auch die Einbindung der Funkva- riante in die flexible Hausautomatisierungs- Lösung Centero Home möglich. Dies sorgt für eine noch nutzerfreundlichere und komfor- tablere Anwendung im heimischen Tagesab- lauf. Dazu trägt auch der Standardmodus bei, der immer dann zum Einsatz kommt, wenn es schnell gehen soll, beispielsweise beimÖffnen einer Terrassentür oder eines einzelnen Fens- ters zum Lüften am frühen Morgen. „Dank des reduzierten Drehmoments in der oberen und unteren Endlage sowie der geräuschar- men Hysteresebremse ist auch der Standard- modus bereits sehr leise in der Anwendung“, erklärt Elero-Geschäftsführer EnzoViola. Die neue Produktreihe setzt auf bewährte Elero-Antriebstechnologie, wobei in der Ent- wicklung der Fokus speziell auf die Weiterent- wicklung der Ansteuerung gesetzt wurde. Wie die bewährte RolTop-Reihe verfügt Silent Mo- Leiser Lauf setzt neuen Standard Bei der Entwicklung wurde der Fokus speziell auf die Weiterentwicklung der Ansteuerung gesetzt. Auf Basis der bewährten Rollladenantriebe konnte das Laufverhalten für noch leisere Fahrten weiter optimiert werden.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=