RTS Magazin 2/2020 - Forum Terrasse + Wintergarten 1/2020

Branche 13 RTS-Magazin 2/2020 Dreh- und Schiebetorantriebe sowie für Schranken und Park- platzabsperrungen. Als Produkt der Zukunft entwickelt Berner mit seiner Marke Supeero seit 2017 zudem Systemtore: freitra- gende Schiebetore mit variablen Torfüllungen, zum Beispiel auch rahmenlos als Schwebendes Glas. Berner und Supeero erfül- Foto: © Heroal Seit dem 1. Januar 2020 ist Dr. Max Schöne Mitglied der Heroal Geschäftsleitung. Er übernimmt damit die Geschäftsführungsauf- gaben von Dr. Vera Schöne und führt gemeinsam mit dem beste- henden Geschäftsführer Konrad Kaiser das Familienunternehmen in fünfter Generation. Dr. Max Schöne ist seit 2016 im Unternehmen tätig und hat in seiner Rolle als Verantwortli- cher für den Bereich Unterneh- mensentwicklung in dieser Zeit umfassende Einblicke in das Unternehmen gewonnen und in verschiedenen Bereichen ak- tiv an der Weiterentwicklung des Unternehmens mitgewirkt. „Ich freue mich sehr darauf, diesen Weg fortzusetzen und gemein- sam mit unseren Kunden und Partnern auch zukünftig unsere Marktposition zu stärken und unser Geschäft auszubauen“, so Veränderung in der Geschäftsleitung Dr. Max Schöne. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf ei- ner hohen Kundenorientierung, der Weiterentwicklung des Lö- sungs- und Serviceangebots und der entsprechenden, optimalen Ausrichtung von Organisation und Prozessen. Dr. Max Schöne: „Wir sehen vielfältige Chancen und gemeinsame Entwicklungs- möglichkeiten für Heroal und unser Partnernetzwerk, die wir in den nächsten Jahren konsequent nutzen möchten.“ Dr. Vera Schöne war insge- samt fast 20 Jahre in der Ge- schäftsleitung von Heroal tätig und wird dem Unternehmen als Beiratsmitglied weiterhin bera- tend zur Seite stehen. www.heroal.de Dr. Max Schöne ist neues Mitglied der Geschäftsleitung und führt damit in der fünften Generation das Familienunternehmen weiter. len individuelle Kundenwünsche mit praxisgerechten Lösungen für alle Anforderungen. Erstklas- sige Qualität und Zuverlässigkeit bestimmen das breite Sortiment an Produkten, ausschließlich in Rottenburg hergestellt. Verdoppelt in Fläche und Mitarbeiterzahl In Rottenburg ist Berner dabei seit 1987 beheimatet, wo Kurt Berner mit 25 Mitarbeitern erst- mals auf eigenen Fertigungsli- nien produzierte. Die erste Er- weiterung des damals 800 Qua- dratmeter großen Gebäudes er- folgte um dieselbe Größe im Jahr 1991. Ein Jahr später firmierte das Unternehmen dann ab 1992 als Berner Torantriebe GmbH, im Jahr 2009 folgte schließlich die Umbenennung in Berner Toran- triebe KG. Der Standort in Rot- tenburg erhielt 2011 eine erneute Erweiterung um 1000 Quadrat- meter auf 2600 Quadratmeter – somit ist der aktuelle Neubau, der in wenigen Monaten fertig- gestellt wird, mit 2500 Quadrat- metern fast so groß wie das bis- herige Gebäude seit 2011 war. Platz, der auch aus dem perso- nellen Wachstum resultiert, zählt das Mitarbeiterteam inzwischen doch über 50 Angestellte. Kurt Berner legte die Geschi- cke der Berner Torantriebe KG dann 2003 in die Hände der Hör- mann Unternehmensgruppe, die Firma blieb allerdings unab- hängig und eigenständig. Seit dem Jahr 2012 ist Frank Kiefer der Geschäftsführer von Berner und verantwortlich für das Un- ternehmen. „60 Jahre sind eine stolze und lange Zeit, in der Ber- ner nicht nur gesund gewachsen ist, sondern auch seine Spuren in der Branche und am Markt hin- terlassen hat“, sagt Frank Kiefer zum Jubiläum. „Wir freuen uns darauf, im September 2020 ge- meinsam mit unseren Kunden in den neuen Räumen zu feiern. Sie sind für uns die Basis, unseren erfolgreichen Weg auch die kom- menden Jahrzehnte beschreiten zu können.“ www.berner-torantriebe.eu Vor 60 Jahren gründete Kurt Berner (1934-2019), hier zu sehen an einem Bohrwerk, sein Unternehmen Kurt Berner Apparatebau.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=