LIFTjournal 5/2020
Schachttüren effizient und einfach modernisieren Modernising landing doors easily and efficiently Um die Modernisierung von Schachttüren haben sowohl Aufzugbauer wie auch Fachplaner und Betreiber einen großen Bogen gemacht. Meiller hat nun ein neuartiges Konzept entwickelt, das sich auf den Austausch der kompletten Mechanik beschränkt, ohne dabei den vorhandene Rahmen und die bestehende Schwelle zu verändern. D er Grund, warum um die Modernisierung von Schachttüren ein so großer Bogen gemacht wurde, liegt in dem übergroßen zeitlichen und materiellen Aufwand – vor allem, wenn es um den Austausch des bestehenden Zargenrahmens geht. Bei Anschlussarbeiten an bestehende Umfassungszargen, Stein- oder andere Türportale sowie an bestehenden Böden können Kosten entstehen, die sich kaum noch rechtfertigen lassen. Neben den Arbeiten der Aufzugbauer sind oft auch Leistungen anderer Gewerke, wie Z.um Beispiel Maurer, Steinmetze, Maler notwendig. Dies wiederum hat erheblichen Einfluss auf den zeitlichen Projektablauf und die Gesamtkosten der Modernisierung. Dazu kommen außerdem erhebliche Unannehmlichkeiten wegen Staub- und Lärmbelästigung für die Bewohner des Ge- bäudes. ALTE TÜRRAHMEN KÖNNEN VERBLEIBEN In der Regel sind die vorhandenen Schachttür- rahmen unbeschädigt und können in den meisten Fällen durch wenig aufwändige Arbeiten, wie ei- ne neue Lackierung, optisch wieder aufgewer- tet werden. Austauschwürdig ist normalerweise lediglich die komplette veraltete und verschlis- sene Mechanik. Meiller hat nun ein neuartiges Konzept entwickelt, das sich auf den Austausch der kompletten Mechanik beschränkt, ohne dabei den vorhandene Rahmen und die bestehende Schwelle zu verändern. Foto: © Meiller INDIVIDUELL MODERNISIEREN MIT EINFACHEN LÖSUNGEN Die technische Umsetzung dieses Modernisie- rungskonzepts ist einfach: • Der vorhandene Kämpfer wird von allen mecha- nischen und elektrischen Teilen freigeräumt. • Die von Meiller gelieferte neue mechanische Einheit wird nun im Kämpfer in der Tiefe und Höhe auf die entsprechende Position gebracht, um danach die Türhänger mittels Adapterplat- ten mit den vorhandenen Türblättern zu ver- binden, so dass die Führungen der Türblätter wieder in der vorhandenen Schwelle laufen. • Eine neue Schließgewichtsanbindung sowie die Adaption zur bestehenden Notentriege- lung ist im Lieferumfang enthalten. • Meiller bietet dieses Modernisierungskonzept für zwei- und vierflügelig teleskopierende und für zweiflügelig zentralöffnende Türen an. NEUE FAHRKORBTÜR MIT STANDARD MITNEHMER Um die neuen Hakenriegel bedienen zu können, ist eine neue Meiller Fahrkorbtür notwendig; ent- weder aus dem MOD-Baukasten für Fahrkorbtü- ren ein neuer Kämpfer mit komplettem Antrieb und Mechanik oder eine komplette Fahrkorbtür, jeweils mit einem Standard Mitnehmer TM2-V. ⇤ FLORIAN DINGL meiller-aufzugtueren.de Der Autor ist Vertriebsleiter Zentraleuropa bei Meiller. LIFT journal 05. 2020 42
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=