Gebaeudehuelle 10/2020

71 gebäudehülle 10.20 Verbände verbände Meistervorbereitungskurs: 6.250,- € mit Zusatzfortbildungsmaßnahmen Der Glaserinnungsverband Nordrhein-West- falen führt seit Anfang der 1970-er Jahre die Meistervorbereitungskurse für alle Bereiche im Glaserhandwerk in Form von Wochenend- lehrgängen mit großem Erfolg durch. Nutzen Sie die Vorteile der Wochenendausbildung in Rheinbach: - Parallel zum Meistervorbereitungskurs wird die Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Gesellschaft für berufliche Förderung des Glaserhandwerks mbH angeboten. - Die praktischen Lehrveranstaltungen werden in den modernen und auf dem neuesten technischen Stand ausgestatteten Räumen der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach durchgeführt. - Wochenendlehrgänge nehmen Rücksicht auf Ihre berufliche Situation. - Kostensparend, weil keine durchgehenden Übernachtungskosten - Der Meistervorbereitungskurs beinhaltet die Teile I + II. - Die Unterrichte werden von hochquali- fizierten und bundesweit bekannten Dozenten gehalten. Werden Sie Angehöriger der Glaserelite, lassen Sie sich zum Meister des Glaserhand- werks ausbilden. In Rheinbach, beim Glaser innungsverband Nordrhein-Westfalen, wird Ihre Ausbildung durch kompetente und be- rufserfahrene Ausbilder und Dozenten geplant und durchgeführt. Bewährt und stets innovativ ausgerichtet sorgen unsere Pädagogen für Ihren erfolgreichen Abschluss. Der Rheinba- cher Meisterbrief wird in allen Kreisen des Gla- serhandwerks bundesweit in höchstem Maße anerkannt und respektvoll honoriert. Seit September 2016 greift das bundesweit einheitliche Lehrgangskonzept für den Meistervorbereitungslehrgang an allen Trägerstätten in Deutschland. Die Inhalte und die Ausbildungsdauer der Meistervor- bereitungskurse wurden den gegenwärtigen Anforderungen des Glaserhandwerks in allen Meisterschulen des Glaserhandwerks angepasst. Das Ziel, einen zeitgemäß quali- fizierten, bundesweit einsetzbaren Meister im Glaserhandwerk zu schaffen, ist damit realisiert worden. Mit uns meistern Sie das schon! Meisterausbildung in Rheinbach Interessenten wenden sich bitte an: Glaserinnungsverband Nordrhein-Westfalen Kleine Heeg 10 a, 53359 Rheinbach Tel.: 02226/57 75 Fax: 02226/139 60 bildung@glaserhandwerk-nrw.de www.glaserhandwerk-nrw.de Erlangen Sie den Glasermeistertitel in der schönen Glasstadt Rheinbach. Beste Verkehrsanbindungen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen. Auch der weiteste Weg lohnt sich! Der Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks bietet auch im letzten Quartal des Jahres 2020 wieder eine Reihe an Fortbildungsveranstaltungen an. Teils handelt es sich um klassische Präsenzveranstaltungen, teils um Online-Seminare. Bei der Angabe der Teilnahmegebühren wird zuerst die Sum- me für Mitlieder von Glaserinnungen, die dem BIV angehören, genannt, dann die Summe für Nichtinnungsmitglieder. 23.10.2020 Befestigungstechnik (online) Teilnahmegebühr: 150,00 Euro + MwSt / 300,00 Euro + MwSt. 27.10.2020 DIN 18008 aus rechtlicher Sicht (online) Teilnahmegebühr: 150,00 Euro + MwSt. / 300,00 Euro + MwSt. 05.- 07.11.2020 Sachverständigentage Teilnahmegebühr: 495,00 Euro + MwSt. 10.11.2020 Verkehrssicherheit (online) Teilnahmegebühr: 150,00 Euro + MwSt / 300,00 Euro + MwSt. 02. + 03.11.2020 Asbestsachkunde Teilnahmegebühr: 325,00 Euro + 20 Euro Lehrm. + 50,00 Euro Prüfungsgeb. + MwSt. 445,00 Euro + 20 Euro Lehrm. + 50,00 Euro Prüfungsgeb. + MwSt. 17.11.2020 Verglasungstechnik Teilnahmegebühr: 125,00 Euro + MwSt / 250,00 Euro + MwSt. 19. + 24.11. 2020 Glasbuchanalyse (online) Teilnahmegebühren: Modul 1: 180,00 Euro + MwSt. / 360,00 Euro + MwSt. Modul 2: 180,00 Euro + MwSt. 360,00 Euro + MwSt. Modul 1+2: 270,00 Euro + MwSt./ 540,00 Euro + MwSt. 30.11.-11.12.2020 Elektrofachkraft für das Glaserhandwerk Teilnahmegebühren: 960,00 Euro + MwSt. / 1.100,00 Euro + MwSt. 10. + 15.12.2020 Oberflächenbeschädigung (online) Teilnahmegebühr: Modul 1: 150,00 Euro + MwSt. / 300,00 Euro + MwSt. Modul 2: 150,00 Euro + MwSt. / 300,00 Euro + MwSt. Modul 1+2: 220,00 Euro + MwSt. / 440,00 Euro + MwSt. Hinweis: Für die Teilnahme an den Online-Seminaren ist ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop oder Smartphone) erforderlich. Weitere Informationen zu den Seminaren und Veranstaltungsorten sowie die Möglichkeit der Anmeldung gibt es auf der Website des BIV unter www.glaserhandwerk.de FACHSEMINARE BUNDESINNUNGSVERBAND DES GLASERHANDWERKS (BIV)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=