Gebaeudehuelle 10/2020
54 GEBÄUDEHÜLLE 10.20 GLAS+RAHMEN glas+rahmen glasbearbeitung Digitalisierungslücken schließen Mit der Shop-Floor-Assistant App schliesst Hegla New Technology die Digitalisierungslücken, die zwischen den verschiedenen Stationen einer Glasproduktion vielfach noch bestehen. Fotos: © Hegla Die Shop-Floor-As- sistant App ist als eigenständiges, übergreifendes Sys- tem konzipiert. Da- mit ist, je nach Konfiguration, der Zugriff auf die Da- ten von jedem Ort und zu jeder Zeit möglich. vollvernetzt und digitalisiert ist die Glasproduktion der Zukunft und bietet ne- ben digitaler Unterstützung derMitarbeiterin- nen und Mitarbeiter schnelle Einblicke in die Maschinenauslastung oder auch die aktuelle Position einer Scheibe. Während viele dieser Ideen anhand zentraler Datenbanken und of- fener Schnittstellen bereits heute möglich wä- ren, gestaltet sich die Realisierung in der Praxis als schwierig. Nicht selten gilt es, verschiedene Produktionsbereiche, Softwarelösungen und Anlagen unterschiedlicher Hersteller in ein digitales Konzept zu überführen. Dies gelingt mit der Shop-Floor-Assistant App von Hegla NewTechnology. Sie liefert demBedienperso- nal wichtige Informationen und bietet Hilfe- stellung bei der Verkürzung der Prozesszeiten. app für smartphone und tablet „Die Produktivität ist wesentlich von der Leis- tungsfähigkeit der Maschinen und deren Ein- bettung indie Fertigungskette abhängig“, betont der Geschäftsführer der Hegla New Technolo- gy, Dr. Markus Schoisswohl. „Darüber hinaus wirken sich dieNebentätigkeiten zumTeil deut- lich auf den Gesamtprozess aus. Dabei handelt es sich oftmals um Arbeiten, die durch digita- le Tools vereinfacht und beschleunigt werden können“. Typischerweise gehört das Suchen von Gestellen, derenAn- undAbtransport, dasHo- len vonWerkzeugen, das Zusammensammeln der Unterlagen und auch das Organisieren von Wartung und Service zu diesen wiederkehren- den Aufgaben, bei denen sich eine Produktion verlangsamen kann. „Wir haben uns gefragt, wie wir genau hiermit einfachen digitalenMit- teln die Glasverarbeiter herstellerübergreifend unterstützen können“, so Dr. Markus Schoiss- wohl. Entstanden ist der Shop-Floor-Assistant als Handy- und Tabletversion. wartung und service vereinfachen Der „Maintenance“-Bereich der Shop-Floor- Assistant App bietet umfassende Möglich- keiten zur Vereinfachung und Zentralisie- rung der Wartungs- und Serviceaufgaben. Ob Glasmaschine, Stapler, Rolltor oder Hal- lenkran, alle Dokumente und Wartungen können in der App hinterlegt werden, redu- zieren so die Handhabungszeiten und ste- hen über ein Handy, ein Tablet oder auch eine AR-Brille an jedem Ort bereit. Ist bei- spielsweise eine Maschine mit einem QR- Code versehen, kann per Scan direkt auf die Dokumentation zugegriffen werden. „Wäh- rend ein Mitarbeiter früher erst einmal wie- der gehen musste, um die nötigen Unterla- gen zu suchen, bietet hier die App nicht nur eine zeitsparende, sondern auch eine bedie- nerfreundliche Alternative“, beschreibt Dr. Schoisswohl. Tritt eine Störung auf, kann diese vom Maschinenbediener, vom Vorar- beiter oder von den Haustechnikern im in- tegrierten Ticketsystem vermerkt und um ein Foto ergänzt werden. Die Mitarbeiter der Instandhaltung sind damit sofort informiert
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=