Gebaeudehuelle 10/2020
50 GEBÄUDEHÜLLE 10.20 GLAS+RAHMEN glas+rahmen fenster + türen durch seine praxisnahen Services und die Möglichkeit einer kombinierten Zerti- fizierung für PEFC und FSC bietet das ift Rosenheim seinen Kunden einen wichtigen Vorteil bei der Zertifizierung für nachhaltig erzeugte Holzprodukte. Seit 2016 kann das ift PEFC-Zertifikate vergeben. Seit 2020 können in Kooperation mit der GFA Certi- fication GmbH auch FSC-Zertifikate ausge- stellt werden, so dass das Institut alle Zer- tifizierungen für PEFC und FSC aus einer Hand liefern kann. Die Premiere gab es am 12. August 2020: Je ein Multisite-Zer- tifikat für PEFC und FSC wurde an Aldra Fenster und Türen und Ewitherm Holzbau übergeben. pefc-siegel PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) ist eine unabhängige Institution zur Sicherstellung und Zertifizierung nachhaltiger Waldbe- wirtschaftung. Durch eine Kette des Ver- trauens (Chain-of-Custody) wird die lü- ckenlose Aufzeichnung der Holzherkunft gewährleistet. Die Verwendung des PEFC- Siegels zeigt, dass der Holzverarbeiter die ausgewiesenen Holzprodukte nachweis- Die Chain-of-Custody umfasst den gesamten Warenstrom und macht die Herkunft des Holzes transparent. Die zerti- fizierten Holzprodukte kommen nachweislich aus legaler und nach- haltiger Forstwirtschaft. Fotos: © ift Rosenheim Zwei Zertifikate aus einer Hand Im Holzfensterbau sind nachhaltig produzierte Holzteile gefragt, die eine PEFC- oder FSC-Zertifizierung haben. Damit Hersteller von Fenstern, Türen und Bauprodukten beide Zertifikate einfach aus einer Hand erhalten können, bietet das ift Rosenheim eine kombinierte Zertifizierung für beide Systeme an. lich aus legaler und nachhaltiger Forstwirt- schaft bezieht, erläutert das ift. fsc-siegel FSC (Forest Stewardship Council) ist eine unabhängige, gemeinnützige Nicht-Regie- rungsorganisation. Das Grundprinzip ist eine nachhaltige Holznutzung, die Wälder und Natur für die zukünftigen Generati- onen erhält. Zielsetzung des FSC-Siegels ist die weltweite Förderung einer ökologi- schen, wirtschaftlichen und sozialen Be- wirtschaftung von Wäldern. Das ift Rosenheim kennt die Produkti- onsweise von Fenster-, Fassaden und Tü- renherstellern, so dass die Ermittlung und Analyse der notwendigen Daten praxisnah und effizient abläuft. Auch die kombinier- ten Audits für eine FSC- und PEFC-Zerti- fizierung ist für Hersteller und Verarbei- ter von Holzprodukten ein wichtiger Vor- teil. Synergien mit weiteren Zertifizierun- gen (QM, Umweltmanagement, Bautechnik etc.) ergeben sich, weil die Zertifizierungs- stelle des ift Rosenheim über Auditoren in allen Bereichen verfügt. Die ift-Auditoren können dadurch gemeinsam mit dem Her- steller praxisnahe und wirksame Lösungen entwickeln. zügiges audit Dies wurde auch am Beispiel der Aldra Fens- ter und Türen GmbH und Ewitherm Holzbau GmbH deutlich. Durch eine effiziente Projekt- vorbereitung aller Beteiligten und die gute Zu- sammenarbeit des ift Rosenheimmit der GFA Certification GmbH konnte bereits acht Wo- chen nach Vertragsabschluss das Audit durch- geführt und das Zertifikat ausgestellt werden. Die Multisite-Zertifikate für FSC und PEFC wurden dann von Florian Stich als ift-Bereichs- leiter „Nachhaltigkeit“ persönlich an den Ge- schäftsführer Jan-Peter Albers übergeben. www.ift-rosenheim.de ift-Bereichsleiter „Nachhaltigkeit“ Florian Stich (re.) übergibt Multisi- te-Zertifikate für FSC und PEFC an Jan-Peter Albers (li.), Geschäfts- führer Aldra Fenster und Türen bzw. Ewitherm Holzbau.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=