Gebaeudehuelle 10/2020

48 GEBÄUDEHÜLLE 10.20 GLAS+RAHMEN laut breuer & schmitz zeichnet das Strom und Daten übertragende Connect-Sys- tem eine enorme Vielfalt an Einsatzmöglich- keiten aus. Mit der neuen Bandtechnik lassen sich von der Panikverriegelung bis zum di- gitalen Türspion im Prinzip alle sicherheits- technischen Anwendungen zuverlässig und konstant mit Energie versorgen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Band für eine Objekt- oder eine Sonderlösung vorgesehen ist, oder ob es in einem gefälzten oder stumpfen An- schlag eingesetzt wird. permanente stromversorgung Die patentierte Technik wird auf nahezu alle Rollenbandsysteme des Unternehmens an- gewendet und ist kompatibel zu sämtlichen handelsüblichen elektronischen Komponen- ten. Dank der permanenten Stromversorgung lassen sich im Prinzip sämtliche Steuerungs- und Sicherheitslösungen problemlos umset- zen. Das Bandsystem bietet sich beispielswei- se als ideale Lösung an, wennMotorschlösser Strom- und Datenfluss ohne Kabel Mit seinem neuen, patentierten Türband-System „Connect“ bringt der Solinger Bandspezialist BSW Breuer & Schmitz Strom und Daten ohne optische Beeinträchtigung des Erscheinungsbildes kabellos in das türblatt. zum Einsatz kommen, ein integriertes Glas- fenster blickdicht geschaltet werden oder ei- ne Tür per Fingerprint oder über Tastatur be- dient werden soll. Elektrische Türspione ver- sorgt das neue Connect ebenso mit Energie wie eine in die Tür integrierte Beleuchtung oder verschiedenste Sensoren. unkomplizierter einbau Der Einbau und die Montage des neuen Produkts gestalten sich dabei laut Breuer & Schmitz einfach und unkompliziert, denn für das Connect-System werden keine zu- sätzlichen Bauteile benötigt. Mit den bereits montierten Mikrosteckern für eine einfache Steckverbindung trägt der Hersteller auch dem Servicegedanken Rechnung. Von außen ist dabei nicht zu erkennen, dass die Band- Verbindung eine Strom- oder Datenübertra- gung ermöglicht. Die Übertragung ist verschleißfrei und hat problemlos über 200.000 Öffnungs- und Schließ-Zyklen gemeistert. Das Con- Die Grafik illustriert, wo in diesem Fall das Türband 804 Connect in schwar- zer Ausführung sitzt und Strom und Daten an diverse Punkte im Türblatt weiter- leitet. Das Band 060- 25/160 Connect für stumpf einliegende Türen, hier im ver- bauten Zustand mit der Bandtasche VZX 350 Connect, wird ab Werk mit Stiftsi- cherung geliefert und hat den Test mit 200.000 Schließzyklen mü- helos gemeistert. Fotos: © BSW Breuer & Schmitz nect-System von Breuer & Schmitz ist in vielen Veredlungen und Farben erhältlich. Da die Bänder komplett im eigenen Unter- nehmen gefertigt werden, kann der Solin- ger Bandspezialist Wünsche seiner Kunden nach speziellen Farben und Sonderanferti- gungen erfüllen. praktische vzx connect-sets Auch an den Türbändern aus dem VZX-3D- Objektbandsystem kann das patentierte Connect-System problemlos genutzt wer- den. Breuer & Schmitz bietet dazu die VZX Connect-Sets an. Diese Sets bestehen aus ei- nemConnect-Objektband und einer passen- den Bandtasche. Technisch gibt es keine Ein- schränkungen. Das „ZX Connect lässt sich leicht montieren, und die 3D-Verstellbarkeit ist uneingeschränkt gegeben. Da auch hier die Mikrostecker bereits vormontiert sind, ist auch beim Objektband der Einbau sehr einfach und unkompliziert. www.breuerundschmitz.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=