Gebaeudehuelle 10/2020

42 GEBÄUDEHÜLLE 10.20 FASSADE fassade meldungen Die sechs wichtigsten Märkte für Vorhang- fassaden in Europa (Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Italien, Polen) ver- buchten 2019 einen leichten Absatzrückgang von 0,6 Prozent. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Interconnection Con- sulting erwartet für 2020, bedingt durch die Covid-Krise, „im wahrscheinlichsten Szena- rio einen starken Einbruch im Absatz“ von 4,5 Prozent. Auch danach werde der Markt nur schwer in die Gänge kommen. Der Absatzrückgang wird sich laut der In- terconnection-Studie europaweit – im wahr- scheinlichsten Szenario – bis 2022 fortsetzen. Während im Vorjahr der Absatz noch 21,8 Mio. Quadratmeter betragen habe, werde dieser voraussichtlich bis 2023 auf 19,8 Mio. Quad- ratmeter zurückgehen. Die Entwicklungen in den einzelnen Ländern durch die Krise sind unterschiedlich. Italien wird 2020 nach Einschätzung der Interconnce- tion-Experten im wahrscheinlichsten Szenario den größten Rückgang verzeichnen (-12,2%), gefolgt von Großbritannien (-9,9%). Der mit EUROPÄISCHER MARKT FÜR VORHANGFASSADEN MARKTFORSCHUNGSINSTITUT ERWARTET EINBUSSEN DURCH CORONA-KRISE UMWELTPRODUKTDEKLARATIONEN FÜR BETON NEUE BROSCHÜRE GIBT HILFESTELLUNG Foto: © BetonBild Abstand größte Markt Deutschland werde in diesem Jahr 3,8 Prozent seines Absatzvolu- mens einbüßen und damit eine langanhal- tende Aufwärtsphase beenden. Frankreich und Polen hingegen werden 2020 laut der Studie sogar mit einem leichten Anstieg der Absatz- zahlen abschließen. Allerdings werde das Ab- satzvolumen auch in diesen Ländern bedingt durch die Folgen der Krise in den folgenden Jahren stark rückläufig sein. Bei den Materialien gibt Aluminium-Glas mit einem Anteil von 82,6 Prozent den Ton an, gefolgt von Stahl-Glas. Ein starker Trend gehe in andere Materialien, wie Holz-Alumi- nium oder Holz-Glas-Systeme. Auch alterna- tive Elemente, wie Stein, Keramik oder Plastik kämen immer häufiger zum Einsatz. Der Marktanteil des Objektbaus liegt bei 89,5 Prozent. Mit fast der Hälfte des Gesamt- absatzes ist das Bürosegment das stärks- te Kundensegment. Dahinter folgen Handel (18,7%) und Industrie mit (14,1%). Die stärks- ten Einbußen werden im Wohnbau mit minus 8,3 Prozent erwartet. Das InformationsZentrum Beton hat eine Bro- schüre zur Erläuterung der Umweltprodukt- deklarationen (engl. Environmental Product Declaration, EPD) Veröffentlicht. Die Autoren, Bauass. Dipl.-Ing. Alice Becke, Fachvereini- gung Deutscher Betonfertigteilbau e.V., Dipl.- Ing. Jochen Reiners, VDZ Technology gGmbH, und Andreas Tuan Phan, Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.V. geben in dieser Broschüre Hilfestellung bei der Ver- wendung der Ökobilanzdaten in den EPDs und erläutern einzelne Hintergründe der Bilanzie- rung. In erster Linie sollen die bereitgestell- ten Daten dem Informationsaustausch zwi- schen Unternehmen dienen und als Grundla- ge für die Ökobilanzierung von Gebäuden ge- nutzt werden. „Insbesondere für frühe Planungsphasen stellen EPDs Informationen für die Nachhal- tigkeitsbewertung von Gebäuden bereit. Neu Das Wiener Marktforschungsunternehmen In- terconnection Consulting erwartet für Vorhang- fassaden-Markt einen Absatzrückgang bis ins Jahr 2022. Foto: © Vössing in den aktualisierten Umweltproduktdeklara- tionen ist zum Beispiel die Berücksichtigung der Carbonatisierung des Betons während der Nutzungsphase. Betonbauteile nehmen Koh- lendioxid (CO2) aus der Luft auf und binden es im Betongefüge. Damit wird das Treib- hauspotenzial vermindert“, ergänzt Thomas Richter, Leiter Technik beim InformationsZen- trum Beton. Umweltproduktdeklarationen wurden für folgende sechs Beton- Druckfestigkeitsklas- sen erarbeitet: C20/25, C25/30, C30/37, C35/45, C45/55, C50/60. Diese stehen unter www.be- ton.org/epd zur Verfügung. Die Broschüre ist als PDF-Datei und als Druckexemplar kosten- los unter www.betonshop.de erhältlich. Weitere Literatur zum Themenkomplex „Nachhaltig Bauen mit Beton“ gibt es unter anderem auf der Internetseite www.nach- haltig-bauen-mit-beton.de . Die aktuelle Broschüre des Informations- zentrums Beton liefert wertvolle Fachinfor- mationen zur Anwendung von Umweltpro- duktdeklarationen bei Planung und Bau von Objekten mit Beton.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=