Gebaeudehuelle 10/2020
GEBÄUDEHÜLLE 10.20 FASSADE vor dem hintergrund, dass bei der Er- richtung und Nutzung von Gebäuden nach- haltige Bauweisen sowie ein verantwortungs- voller Umgang mit den Ressourcen global eine immer wichtigere Rolle spielen, ist der Neubau „D“ im Umfeld von drei Bestands- bauten (A,B,C) entstanden. Hauptziele bei der Entwicklung des Baus mit rund 200 Qua- dratmetern Grundfläche auf jedem der vier Geschosse waren, den gesamten Komplex so leicht wie möglich zu gestalten, den Materi- aleinsatz auf ein absolutes Minimum zu be- schränken und umweltfreundliche Rohstoffe Im niederländischen Delft steht ein Leichtbau der besonderen Art: Das vierstöckige Bürogrebäude Building D(emountable) ist so konzipiert, dass es sich einfach zerlegen und andernorts wieder aufbauen lässt. Bei Bedarf einfach abbaubar zu nutzen. Laut demDelfter Architekturbüro cepezed, das das Konzept des Gebäudes ent- wickelt und als Bauherrin umgesetzt hat, wer- den für das Dach, die Böden und Decken höl- zerne Platten und Rippenelemente aus LVL- Furnierschichtholz (Laminated Veneer Lum- ber) verwendet. Dieses besteht aus mehreren Schichten Nadelholz aus nachhaltiger Forst- wirtschaft, die in einem speziellen Durch- laufverfahren mit versetzen Stößen aufeinan- der geklebt werden. Für die Verbindung der einzelnen Furnierlagen wird ein hochwerti- ger, wasser- und temperaturbeständiger Phe- nolharz-Klebstoff genutzt. Vor der gezielten Klebung werden die natürlichen Fehlstellen des Holzes so verteilt, dass der finale Holz- werkstoff eine hohe Festigkeit aufweist. Trotz ihres sehr geringen Gewichts sind die LVL- Elemente außergewöhnlich fest, belastbar und formstabil. Laut Hersteller Metsä Wood Deutschland GmbH können sie höchsten Be- lastungen standhalten. Der biobasierte Est- rich aus kiesartigem Granulat in einer Papp- wabenstruktur mit abschließenden Gips- faserplatten ist im Trockenbau erstellt und kann wieder entnommen werden. bis auf die bodenplatte zerlegbar Das 2019 fertiggestellte Gebäude hat keine Fensterrahmen und keine öffenbaren Flü- gel. Das Zweifach-Isolierglas ist direkt auf die vorgefertigte, mit geschweißten Schrau- benprofilen versehene schlanke Stahlkons- truktion montiert. Frischluft strömt durch vertikale Lamellen ein. Die Bauzeit für das Gebäude lag bei einem halben Jahr. Bei Be- darf lässt sich die Hybridstruktur aus Stahl- konstruktion, Holzelememten und Glasfassa- de komplett zerlegen und an einem anderen Standort wieder aufbauen. Lediglich die ge- gossene Beton-Bodenplatte verbleibt an sei- nem Platz. Damit gilt das Building D(emoun- table) als zukunftsweisendes Vorbildprojekt für eine zirkuläre Immobilien-Wirtschaft. Foto: © Lucas van der Wee | cepezed Das Building D(emountable) besteht aus einem otpimierten Baukasten, ressourcenschonend zusammengestellt aus leichten und naturna- hen Materialien. Böden und Dach sind aus spe- ziell verklebtem nachhaltigem LVL-Furnier- schichtholz. Foto: © cepezed www.calostat.de calostat@evonik.com +49-6181-59 5200 #Hoch- leistungs- dämmstoff – schlank, sicher und nachhaltig! Effizient: Wärmeleitfähigkeit λ =0,019 W/mK Sicher: Brandklasse A2-s1, d0 Nachhaltig: Cradle to Cradle Certified™ der Stufe Gold TM
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=