Gebaeudehuelle 10/2020

33 gebäudehülle 10.20 fassade MBE GmbH . Siemensstraße 1 . D-58706 Menden fon +49 (2373) 17430-0 . fax +49 (2373) 17430-11 info@mbe-gmbh.de . www.mbe-gmbh.de Verdeckte Befestigungssysteme für Fassaden, ideal für HPL- oder Faserzementplatten Jetzt 50 % schnellere Montage und optimale Sicherheit mit dem TUF-S Blindbefestigungssystemen ren besonders die Paneele“, erinnert sich Hueck Key Ac- count Manager Jeroen van der Roest, der das Projekt be- treute. Unter anderem musste die Windlast der jeweils oben und unten in Schienen laufenden Paneele selbst in großer Höhe von der Fassade abgetragen werden. „Das war schon eine knifflige Rechnerei. Noch komplexer war das Zusammenspiel mit dem Hersteller der automatisch schließenden Blenden. Hier mussten Fassadentechnik, Antriebstechnik, Elektronik und das Gebäudemanage- ment punktgenau koordiniert werden, damit die Panee- le zuverlässig funktionieren“, so van der Roest. Auch die bis zu 51 Grad mit einem Radius von etwa 1.400 mm ge- bogene Glasfassade an den Turmkanten erforderte einige Tüftelei. Hier galt es, fünf unterschiedliche Teile zu bie- gen und in einem Element zu kombinieren: die Profile für oben und unten, die Kämpfer sowie zwei Glasleisten. Eingesetzt wurde dafür Aluminium der Härtequalität EN AW 6060 T4. „Wir haben bei diesem Projekt zum ersten Mal mit Hueck zusammengearbeitet, und das hat wirk- lich gut funktioniert“, resümiert Blitta-Geschäftsführer Henk Schaminee. „Von unseren Mitarbeitern habe ich sowohl zum System als auch zum Service sehr zufriede- ne Rückmeldungen bekommen.“ Solange der Gast nicht im Zimmer ist, werden die Schiebeelemente vor der geschosshohen Verglasung je nach Witterung automatisch geschlossen oder geöffnet. Fotos: © Hueck leed: anerkannte zertifizierung Die Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) Zertifizierung wurde 1998 vom U.S. Green Building Council entwickelt und ist heute eine weltweit anerkannte Nachhal- tigkeitsbewertung. Als System zur Klassifizierung für ökologi- sches Bauen definiert es viele Standards für umweltfreund- liches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen. Zu den Beurteilungskategorien gehören Nachhaltigkeit bei Grund und Boden, Wassereffizienz, Energie und Atmosphäre, Materialien und Ressourcen, Innenraumqualität sowie Inno- vation und Designprozess. Zur Beurteilung des Gebäudes werden für die einzelnen Kriterien Punkte vergeben. Die Summe der erreichten Punkte entscheidet dann über die Ein- stufung bei der Zertifizierung. Platin ist der höchstmögliche Zertifizierungsgrad.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=