Gebaeudehuelle 10/2020
gebäudehülle 10.20 titel 24 im sogenannten „honsell-dreieck“ entstehen in vier Bauabschnitten Eigentums- und Mietwohnun- gen, Geschäfts- und Büroräume sowie ein Business-Ho- tel – in unmittelbarer Nähe zu Main und Bankenvier- tel. Die Lumon Deutschland GmbH, deutsche Tochter des international agierenden finnischen Balkonvergla- sungs-Sepzialisten Lumon, hat hier an über 200 Balko- nen und Loggien spezielle Balkonverglasungen und Glas- geländer installiert. Beides wurde in getöntem Sonnen- schutzglas produziert, zudem erfüllen die Verglasungen Schallschutzanforderungen von 24dB. Dank dieser Kom- bination können Bewohner nahezu das ganze Jahr ih- ren Außenbereich intensiv nutzen und unbelastet durch Lärm oder Hitze einen außergewöhnlichen Flussblick genießen. Das Projekt soll noch in diesem Jahr fertig- gestellt werden. balkonverglasungen steigern wohnqualität Zuvor musste geklärt werden, wie sich Ansprüche an eine hoheWohnqualität in einer belebtenMetropole, die Nähe zur Natur und kurze Wege zwischenWohnen und Arbei- ten vereinen lassen, ohne Anwohner durch Belastungen wie städtischen Lärm und eine zu hohe Sonneneinstrah- lung einzuschränken? Die Wohnungen, die derzeit im Frankfurter Hafenpark Quartier entstehen, liegen zentral in der Nähe des neuen Sitzes der Europäischen Zentral- bank und bieten eine spektakuläre Aussicht auf denMain. Lumon hat die Ausstattung während der gesamten Pro- jektphase betreut, angefangen von der Beratung und dem Aufmaß über die Lieferung bis zumEinbau. Die rahmen- lose ESG Balkonverglasung Lumon 5 und die VSG Ganz- glasgeländer mit Pfosten fügen sich nahtlos in die moder- ne Architektur des neuen Wohnviertels ein. Lumon setzt hier auf grün getönte Glasscheiben: Bewohner profitie- ren durch diese spezielle Verglasung nicht nur vom ho- hen Schallschutz einer Balkonverglasung, sondern werden auch vor starker Sonneneinstrahlung geschützt. Gleich- zeitig ist auch für die Frischluftzufuhr gesorgt. „Schallschutz und Belüftung einer Balkonanlage sind normalerweise ein Widerspruch in sich. Um die Anfor- derungen zu erfüllen, muss die Verglasung dicht sein – das erschwert aber die Luftzufuhr“, erklärt Andreas Karst, Vertriebsleiter der Lumon Deutschland GmbH, „Wir ha- ben unsere Anlagen so verkapselt, dass sie einen hohen Schallschutz bieten und zugleich die Be- und Entlüftung der Balkonanlage sichergestellt ist.“ Für Bewohner im Hafenpark Quartier vergrößert sich durch die Vergla- sung der Wohnraum, Bauherren und Investoren profitie- ren dank optimierter Wohnqualität und des verbesserten Schutzes der Fassade von einer Wertsteigerung der Anla- ge. Zudem sparen sie langfristig Kosten, da sich die Inter- valle zwischen möglichen Balkonsanierungen verlängern. www.lumon.de Geschützter Wohnraum mit Hafenblick Lumon stattet einen Neubau im Frankfurter Hafenpark Quartier mit massgefertigten Balkonverglasungen und -Geländern aus. Die Kombination vereint Sonnen- und Schallschutz und sichert damit einen hohen Nutzungskomfort. Die Balkonverglasung Lumon 5, der Bestseller des Unternehmens bei den rahmenlosen Bal- konverglasungen, bietet Schallschutz sowie Schutz vor Wind und Wetter und lässt sich je nach Bedarf ganz oder teilweise öffnen. Mon- tiert wird die Balkon- verglasung entweder auf oder an der Balkon- brüstung, alternativ als geschosshohe Vergla- sung am Boden der Bal- koninnenseite hinter einem Geländer. Foto: © Lumon kurz-info lumon 5 - Rahmenloses Dreh-/Schiebesystem mit Einscheibensicherheitsglas (ESG) - Einsatz für Balkone oder Loggien geeignet - Öffnung nach links/rechts oder in beide Richtungen möglich - Eckumfahrungen möglich - Optional mit Riegelschloss für zusätzliche Sicherheit erhältlich - Maximale Scheibenbreite 960 mm - Lastabtragung am oberen Profil - Maximale Elementhöhe 2.800 mm - Glasstärken in 6, 8 oder 10 mm erhältlich - CE-Zertifizierung - ETA-Zulassung (European Technical Approval)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=