Gebaeudehuelle 4-2020
gebäudehülle 04.20 branche 9 branche nachrichten oder sehr zufrieden. Ledig- lich 0,9 Prozent hätten an- gegeben, unzufrieden zu sein, berichtet das Unter- nehmen. ▶ EHRET NEU VERFILMT. Mit einem neuen Unterneh- mensfilm ist der Alumini- um-Fensterlädenhersteller Re-Zertifizierung auf die- ser höchsten Qualitäts- stufe belegen wir unsere professionelle Rundum- Betreuung beim Fens- ter- und Haust rkauf “, so Fenster Knaut-Geschäfts- f hrer Stephan Knaut. Ehret hat einen neuen Unterneh- mensfilm veröffentlicht. Foto: © Ehret Ehret ins neue Jahr gestar- tet. Der Film gewährt einen Einblick hinter die Kulis- sen der Fertigung. Zudem erzählen Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berei- chen von ihrer Arbeit und mit welcher Einstellung sie jeden einzelnen Auftrag entgegennehmen. ▶ REKORD FÜR IBU. Das Insti- tut Bauen und Umwelt e. V. (IBU) verzeichnete 2019 so viele Downloads von Um- welt-Produktdeklarationen (EPD) wie nie zuvor. Mehr als 300.000 Mal wurden die Daten in digitaler Form ab- gerufen. Insgesamt wurden mittlerweile mehr als 1.700 AGC GLASS EUROPE UND CITRINE KOOPERIEREN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ FÜR NEUE GLASGENERATIONEN AGC Glass Europe und Citrine Informatics ko- operieren ab sofort im Bereich Künstliche In- telligenz (KI), um die Entwicklung der nächs- ten Glasgenerationen zu beschleunigen. Der- zeit besteht seitens der Automobil- und Kommunikationsindustrie weltweit eine ho- he Nachfrage nach der Optimierung der opti- schen und mechanischen Eigenschaften von besonders kratz- und abriebbeständigem Glas. Durch die Kooperation sollen innovati- ve Lösungen entstehen, die diese Nachfrage bedienen. Mithilfe der Citrine-Plattform wer- den aus den AGC-Messdaten eigenständige KI-Modelle entwickelt. Die anschließend vor- geschlagenen Werkstoffe werden schrittweise getestet. Citrine verbessert die Modelle unter Nutzung sequenzieller Lernprozesse, die auf die Identifizierung der idealen Verfahrensbe- dingungen zur Herstellung hoch leistungsfä- higer Gläser ausgerichtet sind. „Die Zukunft der Werkstoffentwicklung liegt in der Geschwindigkeit. Eine schnellere Ent- wicklung dieser hoch leistungsfähigen Mate- rialien erfordert eine effektivere Verwaltung und Nutzung von Daten, einschließlich deren Konsolidierung in einem einheitlichen und durchsuchbaren Format und der Strukturie- rung, Speicherung und Nutzung von Materi- aldaten zur Erschließung des KI-Potenzials“, so Marc Van Den Neste, CTO der AGC Building & Industrial Glass Company. „Es ist damit zu rechnen, dass künstliche Intelligenz umfas- send die Art und Weise verändern wird, wie Wissenschaftler Experimente gestalten bzw. Foto: © AGC Glass Europe Blick in das AGC Werk im belgischen Mol. Hier werden Floatglas, Automo- bilglas und Dünn- glas hergestellt. EPDs erstellt, die sachlich, neutral und wissenschaft- lich fundiert Aussagen ber die Umweltwirkungen von Bauprodukten liefern. Die EPDs bietet das IBU auf seiner Homepage zu Ein- sichtnahme und Down- load an. ▶ GOLD LEVEL FÜR KNAUT. Nach einem aufwändigen Pr fungsprozess wurde das Geilenkirchener Hand- werksunternehmen Fens- ter Knaut erneut als „[1st] window partner Gold Le- vel“ von Internorm aus- gezeichnet. Fenster Knaut trägt diese Auszeichnung bereits seit 2018. „Mit der Daten bewerten. Dies wird zu bahnbrechen- den Ergebnissen führen.“ „Materialentwick- lung auf KI-Basis ist die Zukunft der Werk- stoffindustrie. Wir fühlen uns geehrt, mit AGC in diesem Feld zu kooperieren“, so Greg Mul- holland, CEO bei Citrine Informatics. „Die Un- ternehmen, die wie AGC als erste in diese Technologie investieren, werden ihre Markt- chancen dadurch merklich erhöhen.“ Fenster Knaut erhält den „[1st] window partner Gold Level“ von Inter- norm. Foto: © Fenster Knaut
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=