Gebaeudehuelle 4-2020

65 gebäudehülle 04.20 betrieb+praxis betrieb + praxis fachveranstaltungen ROSENHEIMER TÜR- UND TORTAGE DIGITAL KRISE ALS CHANCE: IFT BIETET BRANCHEN-HIGHLIGHT IN NEUEM FORMAT Angesichts der Corona-Krise geht das ift Ro- senheim neue Wege: Die Rosenheimer Tür- und Tortage werden am 28. Mai 2020 rein di- gital veranstaltet. Geplant ist ein interessan- ter Mix aus Liveaktionen wie Vorträgen, Dis- kussionen, Chatforen und Videotutorials, Faktenchecks u.v.m. Es wird spannend, wie viele Tür- und Torexperten das Experiment unterstützen werden – die beiden Sponsoren heroal und Winkhaus bleiben dem ift Rosen- heim auf jeden Fall treu. Die Inhalte werden in eine neue Form gepackt, damit die Teil- nehmer der digitalen Veranstaltung das glei- Foto: © ift Rosenheim Das Coronavirus zwingt zu neuem Denken. Des- halb gibt es die Rosenheimer Tür- und Tortage 2020 erstmals nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als rein digitalen Kongress. 12. FENSTER- UND TÜRENKOLLOQUIUM IN DRESDEN HOCHKARÄTIGE FACHINFORMATIONEN Knapp 60 Teilnehmer waren am 27. Febru- ar der Einladung des Instituts für Holztech- nologie Dresden (IHD) und des Entwicklungs- und Prüflabors Holztechnologie (EPH) zum 12. Fenster- und Türenkolloquium nach Dresden gefolgt. Zu Beginn erläuterte Frank Wilkening (ohrem & wilkening GmbH) die Montage von Fenstern im Bestand – Herausforderungen, Schadens- fälle und Lösungen. Er demonstrierte den Teil- nehmern eine lange Reihe von verschiedenen Schadensfällen bei der Fenstermontage durch falsche Planung und Konstruktion bzw. falsche Abdichtungen, Lastabtragung und Befestigung. Anschließend stellte er entsprechende Lösun- gen vor und wies auf das Regelwerk zur hand- werklichen Montage von Fenstern und Außen- türen im Baubestand hin, das nach Einschät- zung des Referenten bei jeder Fenstermontage als Leitfaden dienen sollte. Danach referierte Dr. Jan Ebert (TU Dresden) zur DIN 18008-4 Glas im Bauwesen. Er wies auf die Zusatzanforderungen an absturzsi- chernde Verglasungen wie konstruktive An- forderungen, Montage/Verbindungsmittel, Glasaufbauten und Baugrößen hin. Der Beitrag von Prof. Kerstin Schweit- zer (Staatliche Studienakademie Dresden) trug den Titel „Gemeinsam bedarfsgerechten Fachkräftenachwuchs qualifizieren und bin- den – Dualer Studiengang Holz- und Holz- werkstofftechnik an der Staatlichen Studien- akademie Dresden“. Prof. Schweitzer erläu- terte die Inhalte des BA-Studiums und die Zusammenarbeit mit den Praxispartnern. Rodger Scheffler (IHD) gab einen Zwischen- stand zum Forschungsprojekt „Hausein- gangstüren aus Holz mit Hochwasserschutz- funktion“. Derzeit sind nur wenige Lösun- gen, meist aus Metallkonstruktionen, für den Hauseingangsbereich bekannt. Jedoch sind diese funktional und gestalterisch nur be- dingt für den Privatbereich geeignet. Inner- halb des Forschungsprojektes wurden ver- schiedene Tür-Dummys entwickelt, die am Gebrauchstauglichkeitsprüfstand und am Hochwasserprüfstand getestet wurden. Durch Beseitigung der Schwachstellen und Entwick- lung konstruktiver Detaillösungen der Mus- tertüren konnte die Menge des eindringen- den Wassers signifikant reduziert werden. Weitere Optimierungen sind Ziel der derzeit laufenden Untersuchungen. Michael Hemmerich (Michael Weinig AG) referierte zum Fensterbau im Wandel. Er be- gann seinen Vortrag mit einer Übersicht über die Meilensteine der Fenstersysteme seit den 70er Jahren und berichtete dann weiter über die Trends im Fensterbau. Anschließend folgten Ausführungen zu Fertigungsmetho- den, Eckverbindungen, Digitalisierung sowie Chancen und Risiken bei Investitionen. che Wissen vermittelt bekommen wie bei ei- nem „analogen“ Kongress. Die Tagung wird auf einen Tag komprimiert, den 28. Mai 2020. Damit startet das ift Rosenheim den Versuch, die Wissensvermittlung und den Austausch untereinander in digitaler Form, mit moder- ner Technik und kreativen Ideen zu erreichen. Rosenheimer Tür- und Tortage Digital heißt: keine Anfahrt – keine Hotels – kein Stau – keine Infektionsgefahr. Das ift bietet das Event zum Sonderpreis von 295 Euro an. www.ift-rosenheim.de/web/ rosenheimer-tuer-und-tortage/startseite Sieben Referenten brachten die Teil- nehmer des Fens- ter- und Türenkol- loquiums auf den neuesten Stand. Foto: © IHD Dresden

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=