Gebaeudehuelle 4-2020

gebäudehülle 04.20 branche 6 branche nachrichten GLAS TRÖSCH PLANT ÜBERNAHME VON SCHEUTEN GLAS ERWEITERUNG DES PRODUKTPORTFOLIOS Das Schweizer Familienunternehmen Glas Trösch beabsichtigt, die niederländische Scheuten International B.V. zu erwerben. Die Übernahme von dem Private-Equity-In- vestor Value Enhancement Partners steht laut Glas Trösch-Pressemitteilung vom 3. März un- ter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Kartellamt. Auch müsse der Betriebsrat noch zur Übernahme gehört werden. Der Erwerb betreffe das gesamte Scheuten Unternehmen einschließlich sämtlicher Mitarbeitenden und Tochtergesellschaften in den Niederlanden, Belgien und Deutschland. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit der Akquisition werde Glas Trösch sei- ne Marktaktivitäten auf die BeNeLux-Regi- on ausweiten und sein Produktportfolio er- weitern. „Scheuten passt hervorragend zu uns“, erläutert Fabian Zwick, CEO der Glas Trösch Gruppe, und ergänzt: „Das Unterneh- men verfügt seit Jahrzehnten über eine star- ke Marktposition in der Region und bietet in- teressante Potenziale für die Zukunft.“ Wei- ter heißt es in der Mitteilung zur Übernahme- absicht, dass sich mit dem geplanten Erwerb bei Scheuten direkt keine Veränderungen hinsichtlich des Personals und der laufen- den Aktivitäten gegenüber den Geschäfts- partnern ergeben werden. Das Unternehmen werde sich auch in der Zukunft auf seine drei Kernaktivitäten Isolierglas, Projekte und Ba- sisglas konzentrieren. „Die Geschäftsleitung beider Unternehmensgruppen freut sich auf die neuen Möglichkeiten und Synergien, von welchen die Kunden profitieren werden.“ ENGAGEMENT BEI DER VIRENBEKÄMPFUNG REMMERS STARTET PRODUKTION VON DESINFEKTIONSMITTELN Auf die Ausnahmesituation in Zeiten der Co- rona-Krise hat das niedersächsische Unter- nehmen Remmers reagiert und Mitte März kurzfristig einen Teil der Produktion am Un- ternehmenssitz in Löningen auf die Her- stellung von Desinfektionsmitteln umge- stellt. Diese gibt der familiengeführte Anbie- ter von Bautenschutz-Produkten, Holzfarben und -lacken sowie Bodenbeschichtungen zum Selbstkostenpreis an Rettungsdiens- te, medizinische Einrichtungen und öffent- liche Institutionen zwischen Wilhelmshaven, Oldenburg, Cloppenburg, Delmenhorst und Großes Engagement in Zeiten der Coro- na-Krise: Remmers hat kurzfristig ei- nen Teil der Pro- duktion auf Desin- fektionsmittel um- gestellt. Foto: ©Remmers Die Homag Group AG wird ih- re Hauptversammlung auf- grund der Corona-Ausbrei- tung in Deutschland nicht wie geplant am 7. Mai durch- führen. Mit der Streichung des angesetzten Termins für die Hauptversammlung folgt das Unternehmen einer von der baden-württembergi- schen Landesregierung erlas- senen Verordnung, nach der Versammlungen und sonstige Veranstaltungen zunächst bis zum 15. Juni untersagt sind. Der Ersatztermin für die als Präsenzveranstaltung durch- zuführende Hauptversamm- lung steht noch nicht fest. Er wird abhängig von der weite- ren Corona-Ausbreitung und den entsprechenden behörd- lichen Maßnahmen festgelegt. HAUPTVERSAMMLUNG HOMAG VERSCHIEBT der Wesermarsch ab. Die Desinfektionsmit- tel entsprechen den Standards der Weltge- sundheitsorganisation (WHO). „Es ist für uns selbstverständlich, dass wir mit diesem An- gebot unserer gesellschaftlichen Verantwor- tung für die Region nachkommen“, so Rem- mers-Vorstandsvorsitzender Dirk Sieverding. Das Unternehmen weist ausdrücklich dar- auf hin, dass es Desinfektionsmittel weder an private Endverbraucher noch an seine ge- werblichen Kunden, sondern ausschließlich an Rettungsdienste, medizinische Einrichtun- gen und öffentliche Einrichtungen abgibt. Das Schweizer Familienunternehmen Glas Trösch beabsichtigt, die niederländische Scheuten Gruppe zu übernehmen. Foto: © Glas Trösch / Scheuten

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=