Gebaeudehuelle 4-2020

57 gebäudehülle 04.20 glas+rahmen FÜHRUNGSWECHSEL BEI SAINT-GOBAIN KRANZ FOLGT AUF PEITZ Dr. Stephan Kranz hat am 16. März den Vorsitz der Geschäftsführung der Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH und die Geschäftsführung der Saint-Gobain Deutsche Glas GmbH über- nommen. Er folgt auf Dr. Jürgen Peitz, der die Saint-Gobain Glass zehn Jahre lang leite- te. Bisher war Kranz Vorstandvorsitzender von Saint-Gobain Isover und Saint-Gobain Ri- gips. Er gilt als Experte für Digitalisierung und Industrie 4.0 und setzt konsequent auf zu- kunftsgerichtete Produkte und Services. Der studierte Werkstoffwissenschaftler trat 1999 im Bereich Autoglas in die Unterneh- mensgruppe ein. Danach sammelte er Ma- UMSATZPLUS VON ACHT MILLIONEN EURO MARKILUX BLICKT AUF EIN ERFOLGREICHES JAHR 2019 ZURÜCK 2019 war für markilux wieder ein sehr gutes Jahr, das eine Umsatzsteigerung von acht Millionen Euro gegenüber 2018 brachte. Auch im vergangenen Geschäftsjahr kon- zentrierte sich das Unternehmen darauf, seine Marke weiter im Markt zu verankern: durch Marketing-Kampagnen, gezielten Support seiner Fachpartner, den Ausbau des Projektgeschäftes und des internatio- nalen Vertriebs. Damit setzt der Markisen- hersteller seinen Wachstumskurs fort. Die insgesamt schwächelnde Konjunktur im vergangenen Jahr machte markilux nicht zu schaffen. Die Verkaufszahlen waren gut - national wie international. So stieg der Umsatz von 89 Millionen Euro in 2018 auf 97 Millionen Euro an. „Unsere Vertriebs- und Marketingstrategie sowie die Entwicklung unseres Produkt- programms gehen in die richtige Rich- tung. Wir haben frühzeitig die Weichen für Wachstum gestellt, was sich deutlich aus- zahlt. Außerdem hat das Wetter im ver- gangenen Jahr wieder gut mitgespielt“, freut sich Klaus Wuchner, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing. Mit neuen Pro- dukten, wie der „MX-3“, dem Seitenele- ment „format“ und der „pergola compact“ on, gehe es darum, qualifizierten Mitarbei- tern die Arbeit zu erleichtern. Er erklärt: „In Zeiten des Fachkräftemangels müssen Ar- beitsabläufe neu gedacht und Routinear- beiten anders organisiert werden. Zudem ist es wichtig, als Arbeitgeber attraktiv zu sein, um gute Mitarbeiter anzuwerben und zu binden.“ Deshalb habe man 2019 noch mehr in „Employer Branding“ investiert, das Ausbildungsangebot erweitert und die Anzahl an Auszubildenden verdoppelt. www.markilux.com Klaus Wuchner (l.), Geschäftsführer Vertrieb und Mar­ keting, und Mi­ chael Gerling (r.), Geschäftsführer Technik und Pro­ duktion, freuen sich über ein er­ folgreiches Ge­ schäftsjahr 2019. Foto: ©makrilux habe man beim Endkunden eine Punktlan- dung geschafft. Denn modernes Design und Markisensysteme, die einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter bieten, seien sehr be- liebt. Investiert hat das Unternehmen u.a. er- neut in den Ausbau automatisierter und di- gital gesteuerter Prozesse. So zum Beispiel in Transport- und Hebesysteme, die die lo- gistischen Abläufe im Betrieb vereinfachen und beschleunigen. Laut Michael Gerling, Geschäftsführer für Technik und Produkti- nagementerfahrung im In- und Ausland und kehrte 2007 nach Deutschland zurück. Ab 2008 war der Manager als COO Teil der Ge- schäftsführung des Automobilglasherstellers Saint-Gobain Sekurit, deren Vorsitz er ab 2015 als CEO innehatte. In dieser Zeit hatte der deutsche Autoglashersteller in der Unterneh- mensgruppe Saint-Gobain die führende Rol- le im Themenfeld „Industrie 4.0“. Im August 2018 übernahm er den Vorstandsvorsitz der Isover AG und führte die beiden Unterneh- men und Marken Isover (Dämmstoffe) und Ri- gips (Trockenbau und Gips) zusammen. www.saint-gobain-glass.com Foto: © Olaf Rohl/Saint-Gobain Dr. Stephan Kranz

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=