Gebaeudehuelle 4-2020

gebäudehülle 04.20 glas+rahmen VEKA WELCOME-CENTER IN SENDENHORST WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT Das im vergangenen Jahr eröffnete Welcome Center von Veka am Stammsitz in Sendenhorst ist ein ar- chitektonisches Statement. Es untermauert den In- novationsanspruch des Unternehmens und kom- muniziert Zukunftsorientierung. Dass dabei mit dem Fensterprofilsystem Veka Softline 82 MD auch das Flaggschiff-Produkt aus dem eigenen Hause zum Einsatz kommt, versteht sich von selbst. Mit seiner modernen Optik, Wandstärken in Klasse-A-Quali- tät (nach DIN EN 12608) und den darauf basieren- den hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaf- ten trägt es maßgeblich dazu bei, dass der zeitge- mäße Gebäudeentwurf stilsicher und technisch zu- verlässig umgesetzt werden konnte. Außerdem lässt sich auch Veka Spectral, die hochwertige Oberflä- chenveredlungstechnologie, im Farbton Umbra am Gebäude erleben. Die ultramatte, umweltresisten- te und leicht zu reinigende Oberfläche unterstreicht die edle Anmutung und fügt sich konsequent in die Materialauffassung der Gebäudehülle aus Alu- verbund-Fassadenelementen und Jura-Kalksand- stein ein. Bei der Entwicklung des Welcome-Centers wurde repräsentativer Anspruch bewusst eng mit alltäglich genutzten Funktionen verflochten. Daher beher- bergt das Gebäude neben der Empfangshalle der Veka AG auch Besprechungs- und Schulungsräu- Schiebeverglasungen. Nach Maß. www.multiraum.de www.multivetro.de Ihr Wohlfühlplatz zwischen Wohnraum und Natur. Mit den Schiebeverglasungen von Neher Multiraum machen Sie Ihre Terrasse oder Balkon zu einem multifunktionalen, unbeheizten Raum. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch. Schiebeverglasungen. Nach Maß. www.multiraum.de www.multivetro.de Ihr Wohlfühlplatz zwischen Wohnraum und Natur. Mit den Schiebeverglasungen von Neher Multiraum machen Sie Ihre Terrasse oder Balkon zu eine ultifunktionalen, unbeheizte Raum. Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch. Besucher und Mitarbei­ ter werden sinnbildlich mit offenen Armen vom dem zweiflügeligen Ge­ bäude zwischen Verwal­ tungsbau und Kunden­ center begrüßt. Die Fenster des Welcome Centers sind außen mit der Oberfläche Veka Spectral beschich­ tet, die das Farb­ konzept der Fassade aufgreift. me sowie Büroflächen für Verwaltung, Vertrieb und Marketing. Außerdem sind Aufenthalts- und Ru- hezonen sowie Kommunikationsecken in das Nut- zungskonzept integriert. Überdies erfüllt das neue Gebäude auch technisch wichtige Aufgaben: Eine kommunale Wasserhebeanlage wurde ebenso ein- gebunden wie der Energieübergabepunkt für das gesamte Veka-Werksgelände. Die technische Gebäudeausstattung des insge- samt barrierefrei ausgeführten Objektes folgt dem Grundgedanken, eine möglichst angenehme, mo- derne und ergonomische Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Das beginnt beim zwölf Meter hohen At- rium im Zentrum des Gebäudes, das mit seiner Flä- che von 35 Quadratmetern die beiden Gebäudeflü- gel und das Foyer mit Tageslicht versorgt. Eine Ver- schattungsanlage mit Außenraffstoren regelt auto- matisch den Lichteinfall über die Fensterfronten. Sie ist über die Gebäudeleittechnik in die Heizungs- und Klimasteuerung integriert und kann raumwei- se angesprochen werden. Die Räume selbst verfü- gen über ein hocheffizientes Heiz- und Kühlsystem über aktive Deckenelemente sowie eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Neben der Raumtemperatur wird auch die Luftqualität berücksichtigt, die per- manent durch CO 2 -Sensoren gemessen wird. Außer- dem werden akustisch wirksame Decken und Tep- pichböden eingesetzt, um einen hohen Standard beim internen Schallschutz zu gewährleisten. Im Atrium sorgt eine Sonderkonstruktion von Ar- temide, deren Lampenelemente die Form der Ve- ka Fensterprofilstangen aufgreifen, für stilvolle Be- leuchtung und optische Highlights. Die Bespre- chungsräume sind mit modernster Präsentations- technik für Online-Meetings und Videokonferenzen ausgerüstet. www.veka.com Fotos: © Veka / Guido Erbring

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=