Gebaeudehuelle 4-2020

45 GEBÄUDEHÜLLE 04.20 FASSADE ERWEITERUNG DES PRÜFANGEBOTS IM PIV TORE UND MECHATRONISCHE HANGSCHLÖSSER Das Prüfinstitut Schlösser und Beschläge Velbert (PIV) hat sein Prüfangebot um die Norm für die Einbruchhemmung an Toren (E DIN SPEC 18194:2019-10) und die Norm für mechatronische Hangschlösser (DIN EN 16864:2017-11) erweitert. Die E DIN 18194:2019-10 beinhaltet die Anforderungen und Klassifizierung von ein- bruchhemmenden Toren. Die Norm findet z.B. Anwendung für die Produktgrup- pen Sektionaltore, Rolltore/Rollgitter, Hubstaffeltore und Kipp-/Schwingtore (aus- schwingend). Hier werden statische, dynamische und manuelle Einbruchsversu- che an den Produkten entsprechend EN 1627 - EN 1630 durchgeführt. So werden die Produkte in eine der Widerstandsklassen (engl. Resistance Class, RC) RC 1 bis RC 6 klassifiziert. Die DIN EN 16864:2017-11 beschreibt die Anforderungen an die Leistung und Prüfung von mechatronischen Hangschlössern und deren Schlüsseln. Die Prüfschwerpunkte bei diesen Produkten liegen bei Festigkeits-, Torsions-, Er- schütterungs- und Schwingungsprüfungen sowie bei Prüfungen der elektrostati- schen Entladung, Dauerfunktionsprüfungen und Prüfungen der Umweltbestän- digkeit (Korrosion, Wasser, Feuchte, Kälte und Wärme). PROFIWISSEN VON ISOVER FASSADEN FACHGERECHT DÄMMEN Mit „ProfiWissen Fassade“ stellt der Dämm- stoff-Spezialist Isover Planern, Architekten, Fachhandwerkern und Handelspartnern ein umfassendes Nachschlagewerk zur Verfü- gung. Es nimmt die unterschiedlichen Fas- sadenkonstruktionen in den Blick – die vor- gehängte hinterlüftete Fassade ebenso wie das zweischalige Mauerwerk und die Haus- trennwand. Unter Nachhaltigkeits- und Si- cherheitsaspekten interessant: die Einsatz- möglichkeiten besonders energieeffizienter Glaswolle-Fassadendämmplatten mit einer Wärmeleitfähigkeit von ƛ D = 0,030 W/(mK) für schlanke Fassaden und Ultimate Dämm- platten mit ƛ D = 0,031 W/(mK) für maxima- len Brandschutz. Das Kompendium Profi- Wissen Fassade steht zum Download bereit (www.isover.de/documentation ) und kann als Druckexemplar kostenfrei bei Isover ange- fordert werden. PASSIVE HOUSE AWARD JETZT BEWERBEN Um wegweisende Projekte des energieeffizi- enten Bauens auszuzeichnen, hat das Passiv- haus Institut in Darmstadt den Passive House Award 2020 ausgelobt. Ein besonderes Au- genmerk des Wettbewerbs liegt auf der Ver- sorgung der Gebäude mit regenerativer Ener- gie. Eine internationale und prominent be- setzte Jury ermittelt die Sieger des Wettbe- werbs. Die Preisverleihung findet während der 24. Internationalen Passivhaustagung in Berlin statt. Beim Passive House Award 2020 können Passivhäuser, Energiesparhäuser so- wie Gebäude, die zum EnerPHit-Standard sa- niert wurden, teilnehmen. Die Nutzung der Gebäude spielt keine Rolle, wichtig ist, dass sie zertifiziert sind. Beiträge für den Passive House Award 2020 können bis zum 1. Juni 2020 eingereicht wer- den. www.passivehouse-award.org KALKSANDSTEIN-TOOL WÄRMEBRÜCKENNACHWEIS Ab sofort steht der webbasierte Kalk- sandstein Wärmebrückenkatalog unter www.ks-waermebruecken.de in einer aktualisierten Version zur Verfügung. Er ist vollständig an das neue Beiblatt 2 zur Wärmeschutznorm DIN 4108 angepasst. Über das Onlinetool erhalten Planer ei- ne Basis für die Detailplanung von An- schlussdetails im Wohnungsbau sowie ei- ne detaillierte Berücksichtigung von Wär- mebrücken im Rahmen des energetischen Nachweises von Gebäuden. Der Bundesverband Kalksandstein- industrie bietet mit dem Onlinetool ein sehr umfangreiches Arbeitswerkzeug für das Führen von Wärmebrückennachwei- sen. www.ks-waermebruecken.de www.isover.de ProfiWissen Fassade Hinterlüftete Fassade, zweischaliges Mauerwerk und Haustrennwand Prüfung von me­ chatronischen Hangschlössern und deren Schlüsseln im Prüfinstitut Schlös­ ser und Beschläge Velbert (PIV). Foto: © PIV Foto: © SaintGobain Isover Wie sich Fassaden sicher, nachhaltig und bedarfsgerecht mit den nicht­ brennbaren Dämmplatten von Isover gestalten lassen, zeigt das ProfiWis­ sen Fassade.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=