Gebaeudehuelle 4-2020

GEBÄUDEHÜLLE 04.20 FASSADE ● Aluminium- und Stahl-Rohr- rahmentüren für maximale Transparenz ● Stahl- und Edelstahl-Objekttüren für alle Funktionsanforderungen ● T30 Automatik-Schiebetüren für barrierefreie Durchgänge Europas Nr. 1 im Brandschutz entsprechend schlanker dimensioniert wer­ den. Das bedeutet nicht nur eine enorme Ma­ terialersparnis, sondern auch einen wesent­ lich höheren Lichteinfall. konstruktiver sonnenschutz Zum Schutz vor Überhitzung wurde die Drei­ fachIsolierverglasung teilweise mit Sonnen­ schutzglas versehen. Ein außen liegender Son­ nenschutz in Form von Lamellen oder Stores schied verständlicherweise aus, hätte er doch denBlick auf dieAusstellung verdeckt. Die ein­ zig sinnvolle Lösung war ein „konstruktiver“ Sonnenschutz. Als solcher fungieren die bis zu 1,5 Meter auskragenden Metallkonstrukti­ onen, die der Fassade ganz nebenbei die vom BMWCI gewünschte „Spannung“ verleihen. Der Clou: Die Last des horizontalen Sonnen­ schutzes wird unmittelbar über die Fassaden­ profile abgetragen. Hierzu wurden an die ho­ rizontalen Riegel Träger aus Flachstahl einge­ schweißt, auf denen diemit Metallblechen ver­ kleidete Rohrkonstruktion aufliegt. wasser heizt und kühlt Doch der Neubau setzt nicht nur die Cor­ porate Identity Vorgaben der Marke BMW in einem stimmigen Gesamtkonzept um, er ist mit der Einstufung in den Energieeffizi­ enzstandard „Klasse C“ (gemäß der „groß­ herzoglichen Verordnung über die Ener­ gieeffizienz von Nichtwohngebäuden“) auch in energetischer Hinsicht vorbildlich. Neben den auskragenden Sonnenschutz­ konstruktionen, die für eine natürliche Beschattung sorgen, wird das Gebäude im Sommer ganz einfach über die Fußbo­ denheizung gekühlt. Dann fließt anstel­ le des Heizmediums kühles Wasser durch die Rohre. Schon im ersten Sommer nach der Eröffnung hat sich dieses Klimatisie­ rungskonzept bewährt: „Trotz der hohen Außentemperaturen, an etlichen Tagen un­ unterbrochen über 30 °C, blieb es innen bei vergleichsweise angenehmen 24 ° Celsius“, beschreibt Architekt Louis Weisgerber die einfache, aber höchst effiziente Lösung. Die Direktionsräu­ me befinden sich in einem eingescho­ benen Kubus im Obergeschoss, des­ sen absturzsichern­ de Verglasung mit dem Stahlprofilsys­ tem Jansen VISS re­ alisiert wurde. Foto: © Garage Muzzolini/Benoit Deprez objekttafel Bauherrin: BMW-Autohaus Muzzolini, Esch-sur-Alzette/Luxemburg (LU) Architekt: Louis Weisgerber, Esch-sur-Alzette/LU Metall/Fensterbauer: BCM Bohlen Constructions Metallique S.a.r.l., Echternach/LU Fassade: VISS 60 hochstatische Stahlprofile Innenwände und Fenster: VISS Systemlieferant: Schüco Stahlsysteme Jansen (www.schueco.de / www.jansen.com ) Absturzsichernde Verglasung: GT55 VSG 66.2/14/ESG8

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=