Gebaeudehuelle 4-2020
29 gebäudehülle 04.20 fassade fassade glasfassaden in den letzten jahren hat sich der aufstrebende Warschauer Stadtteil Powiśle immer mehr zu einem der aufregendsten Viertel der polnischen Hauptstadt entwi ckelt. Nahe dem Stadtzentrum und direkt an der Weich sel gelegen, zieht er mit zahlreichen Galerien, Bistros und Szene-Läden verstärkt gut situierte, junge Berufstätige an. Ein optimaler Standort also für „The Tides“, ein in novatives Bauwerk, das Design mit Energieeffizienz ver bindet. In dem Objekt entstanden auf 13.000 Quadrat metern exklusive Büros und zehn luxuriöse Wohnungen mit Blick auf die Weichsel. Das Konzept wurde von Professor Stefan Kuryłowicz entwickelt, einem der wichtigsten Architekten des Lan des, der allerdings 2011 bei einem Flugzeugabsturz in As turien ums Leben kam und so die Vollendung seines Ent wurfs nicht mehr miterleben konnte. Umgesetzt wurde dieser von seinem Architekturbüro Kuryłowicz & Asso ciates. Bei der Gestaltung des Gebäudes war der Bezug zum Fluss besonders wichtig. Dies zeigt sich zum einen in der wellenförmigen Ausgestaltung der Glasfassade, die von der Weichsel aus zu sehen ist, und zum anderen an der Fassade, die, wenn sie von der Seite des Wisłostrada- Tunnels aus betrachtet wird, in Farbe und Form einem Holzschiff ähnelt, das am Flussufer ankert. Dieses Mo tiv ist historisch begründet, da 1929 an diesem Stand ort das Gebäude der Warschauer Rudergesellschaft er richtet worden war. Dieses galt damals als eines der mo dernsten Gebäude in ganz Europa – heute tritt „The Ti des“ dieses Erbe an. Eines der charakteristischsten Merkmale des Gebäu des ist die großflächige zum Fluss ausgerichtete Glas fassade mit ihrer einzigartigen Wellenform. Sie reflek tiert die Wasseroberfläche, verleiht dem Objekt einen modernen Look und lässt viel Licht ins Innere des Ge bäudes. Um seine Ideen realisieren zu können, strebte das Architekturbüro Kuryłowicz & Associates eine Zu sammenarbeit mit dem polnischen Aluminium-System geber Aluprof an. Gemeinsam mit dem Fassadenspe zialisten wurden Profilsysteme ausgewählt, die es er möglichten, den gewünschten wellenförmigen und äs thetischen Look sowie die erforderlichen technischen Parameter in Bezug auf Wärmedämmung und Funkti onalität zu erzielen. So kamen bei der Realisierung des Projekts Fenster- und Türsysteme mit der Wärmedäm mung MB-86 zum Einsatz – laut Aluprof das erste Alu miniumsystem, bei dem eine Kombination aus Silica- Glaswelle an der Weichsel am Ufer der Weichsel gelegen, fügt sich ein neuer Wohn- und Bürokomplex mit wellenförmiger Glasfassade und schiffähnlichem architektur-Konzept harmonisch in das Umfeld des historischen Standortes des Warschauer Rudervereins ein. „The Tides“ ähnelt in und Form und Farbe einem Holzschiff, das am Ufer der Weichsel ankert. Die dem Fluss zugewandte Glasfassade in Wellenform ist auch in diesem Kontext zu sehen. An gleicher Stelle war 1929 das Gebäude der Warschauer Ruder gesellschaft errichtet worden, das ebenfalls als sehr modern galt. Aerogel und nicht gewobener Glasfaserfüllung zur Wär medämmung verwendet wird. Die Konstruktion zeich net sich zudem durch eine enorm hohe Festigkeit aus, die den Einsatz von großflächigen und schweren Fens tern möglich macht. optik einer glatten glaswand Durch die halbstrukturelle MB-SR50 Effekt-Fassade, de ren tragende Konstruktion auf dem Pfosten-Riegel-Sys tem MB-SR50N basiert, entsteht auf der Außenseite op tisch der Eindruck einer glatten Glaswand, die lediglich durch eine Struktur vertikaler und horizontaler Linien von zwei Zentimetern Breite unterbrochen wird. Die Fu gen zwischen den Glasfeldern der Fassade wurden mit ei ner speziellen Silikonmasse gefüllt, die eine hohe Dich tigkeit gewährleistet und die Dämmeigenschaften erhöht. Damit sich öffnende und feststehende Fenster flächen bündig und von außen nicht unterscheidbar sind, wurde das System MB-86US verbaut, bei dem das Flügelprofil hinter demRahmenprofil verborgen ist. „The Tides“ wur de mit dem britischen Nachhaltigkeitszertifikat BREEAM (Building Research Establishment Environmental Assess ment Method) mit „Sehr gut“ ausgezeichnet. Dieses in ternational angesehene Zertifizierungssystem für nach haltiges Bauen bestätigt den Architekten die Einhaltung hoher Energieeffizienzstandards. Zudem erhielt das Pro jekt eine Auszeichnung des polnischen Wirtschaftsma gazins Wprost Innowatory sowie den Property Design Award in der Kategorie „Baukörper“. www.aluprof.eu Durch die halbstruktu relle MB-SR50 Effekt- Fassade entsteht trotz der Integration von Fenstern der Eindruck einer glatten Glaswand. Foto: © Aluprof Foto: ©Aluprof
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=