Gebaeudehuelle 4-2020
gebäudehülle 04.20 titel INTERPANE GLAS INDUSTRIE AG Telefon: +49 5273 8090 info@interpane.com www.interpane.com KONSEQUENT NACHHALTIG Wir bieten Ihnen ökologisch wertvolle Produkte, die in Kreisläufe gehen, statt am Ende entsorgt zu werden. Sie erhalten so einen hohen Mehrwert bei der Umweltzertifizierung von Gebäuden. Als einziger Glashersteller weltweit bietet die AGC Gruppe bereits seit 10 Jahren ein breites Portfolio an Cradle to Cradle TM zertifizierten Glasprodukten. Unser klares Bekenntnis zu Verantwortung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. AGC INTERPANE – Bildungspartner des C2C LAB, Berlin Unsere Verglasungen tragen das C2C TM - Siegel: ipasol – Stopray – iplus - Clearlite – Clearvision Stratophone – Stratobel – Clearsight – Pyrobel Lacobel – Matelac – Matelux - Mirox – Imagin halb weniger Minutenmöglich ist. Dadurch kann das Un- ternehmen sowohl einen Verbund mit Polycarbonat und Glas wie auch die Alternative aus reinemGlas flexibel fer- tigen. F r alle Kombinationen mit Polycarbonat wird das Produkt Ködiguard PC vonH.B. Fuller | Kömmerling ver- wendet. Das Liquid Composite bleibt nach dem Aushär- tungsprozess flexibel. Durch die flexible Zwischenschicht verbiegt sich der Verbund auch bei extremer Tempera- turbelastung nicht, obwohl Polycarbonat und Glas unter- schiedliche Ausdehnungskoeffizienten aufweisen. Bei der Anwendung Glas auf Glas kommt dagegen Ködistruct LG vonH.B. Fuller | Kömmerling zumEinsatz. DiesesMateri- al wurde speziell f r strukturell anspruchsvollere Anwen- dungen wie kaltgebogene Verbundgläser oder Überkopf- verglasungen entwickelt. Ein weiterer Vorteil: Der Her- steller hat f r Ködistruct LG vollständige Materialgesetze entwickelt und kann dadurch das Materialverhalten f r unterschiedliche Belastungsszenarien kalkulieren und si- mulieren. Neben Anwendungen in der Baubranche setzt H.B. Fuller | Kömmerling seine Liquid Composites auch im Automotive-Bereich ein. fruchtbare zusammenarbeit Eberhard Scheidel ist zuversichtlich: „Fast alle Pr fzeug- nisse f r unsere Verbundwerkstoffe sind bereits erstellt, die Markteinf hrung r ckt also in greifbare Nähe. Lang- fristig möchten wir das neue Geschäftsfeld in eine GmbH berf hren.“ Dr. Christian Scherer, Head of Business De- velopment Glass bei H.B. Fuller | Kömmerling, ergänzt: „Der Weg ber die Praxis ist fast immer der beste. Wir möchten unseren Kunden das richtige Know-how in der Verarbeitung unserer Produkte vermitteln, um beste Er- gebnisse zu erzielen.“ Dem stimmt der Firmeninhaber zu: „Die Zusammenarbeit mit H.B. Fuller | Kömmerling ist sehr zielf hrend. Die Unterst tzung bei der Produktent- wicklung sowie die Beratung waren und sind sehr gut.“ www.scheidel-kunststoffe.de www.koe-chemie.de (v.l.) Firmeninhaber Eberhard Scheidel, Dr. Christian Scherer (H.B. Fuller | Kömmerling), Sohn Moritz Scheidel und Benjamin Gantner (H.B. Fuller | Kömmerling) präsentieren ein Verbundelement aus einem Beschusstest. Foto: © H.B. Fuller | Kömmerling
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=