Gebaeudehuelle 4-2020
GEBÄUDEHÜLLE 04.20 BRANCHE 14 branche personalien Seit dem 1. Januar 2020 ist Sven Stötzer neuer Chief Operations Officer (COO) der Alpolic Divisi- on Europa. Damit verantwortet der 44-Jährige nun sowohl die Strategie und den Marktauftritt als auch die gesamte Vertriebs- und Marketingorganisation der in Wiesbaden ansässigen europäi- schen Unit des weltweit führen- den Anbieters hochwertiger Alu- minium-Verbundplatten für den Fassadenbau. Stötzer gilt als er- fahrener Manager mit Expertise in leitenden Positionen und tief- gehenden Kenntnissen der Bau- branche. Sven Stötzer Foto: © Alpolic ALPOLIC EUROPA SEIT JANUAR COO KÖLLING GRUPPE STELLT GESCHÄFTSFÜHRUNG NEU AUF DIE UNTERNEHMENSENTWICKLUNG ERFOLGREICH VORANTREIBEN Das 1954 in Minden gegründete Familienun- ternehmen Kölling wurde in den letzten Jah- ren unter der Führung von Dipl.- Kfm. Dieter Kölling und Dr. Marcus Kölling zu einem be- deutenden Hersteller, Vertriebspartner und Dienstleister von Flachglasprodukten ausge- baut. Gemäß dem Firmenleitsatz „Glas aus Leidenschaft“ beliefert die Unternehmens- gruppe das glasverarbeitende Handwerk. Nun haben die beiden geschäftsführenden Ge- sellschafter die Geschäftsführung neu aufge- stellt: Jan Deyhle (geschäftsführender Gesell- schafter GIL) verantwortet die GIL Glasgroß- handel GmbH & Co.KG in Lehrte. Deyhle ist bereits seit 24 Jahren in dem Unternehmen in Lehrte tätig, davon elf Jahre in der Geschäfts- leitung. Jens Gabriel ist seit dem 1. Okto- ber 2019 Geschäftsführer der Linther Glas Lin- the und Linther Glas Betriebsstätte in Greven. Auch Gabriel arbeitet schon seit mehr als 20 Jahren in leitender Funktion für das Unter- nehmen. Sven Antonschmidt ist seit dem 1. Oktober Geschäftsführer der Häuser O. Köl- ling GmbH & Co.KG Minden und der Simon Glas GmbH & Co.KG Bückeburg. Auch An- tonschmidt ist ein Branchenkenner und seit mehr als 25 Jahren in unterschiedlichen Füh- rungsfunktionen der Glasbranche tätig. Mit dieser dezentralen Führungsstruktur sind sich die Gesellschafter sicher, schneller auf Kundenwünsche reagieren und die Unter- nehmensentwicklung erfolgreich weiter vor- anzutreiben zu können. Die neue Geschäftsfüh- rung der Kölling Gruppe (v.l.n.r.): Sven Anton- schmidt, Jan Deyhle, Dr. Marcus Kölling, Jens Ga- briel, Dipl. Kfm. Dieter Kölling Foto: © Kölling Gruppe Seit Jahresanfang verantwor- tet Lukas Deschwanden als Ge- schäftsführer die Weiterentwick- lung des Schweizer Spezialisten für Luft- und Winddichtheit Am- pack. Das inhabergeführte Fami- lienunternehmen agiert als Her- steller von Baustoffen zur luft- und winddichten Ausführung von Gebäuden in vielen europäischen Ländern. Deschwanden führt das Familienunternehmen in vierter Generation und setzt auf Werte wie Flexibilität, Kundennähe und Innovation und zudem vermehrt auf die Entwicklung von System- lösungen. Lukas Deschwanden Foto: © Ampack AG AMPACK GESCHÄFTSFÜHRER Bastian Kircher verantwortet ab März 2020 den Vertrieb des schaltbaren Halio Glassystems in Süddeutschland und Öster- reich. Nach dem Ingenieurstu- dium mit Schwerpunkt auf Pro- dukt- und Innovation Manage- ment sammelte der 30-Jährige Vertriebserfahrung im Fas- sadenbau, der Elektroindus- trie und zuletzt als Experte für Leichtbautechnologien in der Verbindungstechnik. „Im Bau- wesen steckt gewaltiges Poten- zial für mehr Energieeffizienz, Komfort und Nachhaltigkeit“, erklärt Kircher. Bastian Kircher Foto: © Halio HALIO SALES MANAGER DACH Der Mitgründer der Homag Group, Gerhard Schuler, ist Ende Febru- ar im Alter von 92 Jahren verstor- ben. Schuler gründete gemein- sam mit Eugen Hornberger 1960 die Hornberger Maschinenbau- gesellschaft oHG, den Vorläufer der heutigen Homag Group. Seit Gründung der Gesellschaft präg- te er als Geschäftsführer und Vor- stand das Unternehmen bis ins Jahr 2015, zuletzt als Ehrenvor- sitzender des Aufsichtsrats. Mit Schuler verlieren Deutschland und die Homag eine große und prägende Unternehmerpersön- lichkeit, so das Unternehmen. Gerhard Schuler Foto: © Homag HOMAG TRAUER UM SCHULER
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=