Gebaeudehuelle 4-2020

gebäudehülle 04.20 branche 10 branche nachrichten Schleifmittel schnell, sicher, problemlos und nachvollzieh- bar bestellen, das will Saint- Gobain Abrasives mit seiner neuen Online-Bestellplatt- form „MyAbrasives“ möglich machen. Der digitalisierte Einkauf von Schleifmitteln soll hier intuitiv, einfach und be- nutzerfreundlich sein. Jüngst stellte der Schleif- mittelexperte unter www. nortonabrasives.com/de- de den neuen Internetauf- tritt vor: Neben der einfachen Produktsuche profitieren die User von den umfassenden Informationen und Tipps rund um das Thema Schleifen, von der tief gestaffelten PIM (Pro- duct Information Manage- ment)-Produktdatenbank so- wie von flankierenden Ser- vices wie etwa dem Vlies-Fin- der sowie vom Online-Tool Norton eAcademy mit des- sen speziellen Schulungsmo- dulen. Flexible Bestellvorgänge verspricht nun „MyAbrasives“ als weiteres Online-Angebot. Die neue Bestellplattform soll es dem registrierten Kunden ganz einfach machen: Egal ob am Desktop-Rechner, per Handy oder Tablet – der Nut- zer kann sich schnell und in- tuitiv durch das Produktan- gebot navigieren, um sein gewünschtes Produkt zu fin- den. Detaillierte Produktinfor- mationen und -spezifikatio- nen sowie Bilder und Videos zu den einzelnen Artikeln hel- fen ihm zusätzlich bei der Produktrecherche und -aus- wahl. SAINT-GOBAIN BESTELL-PLATTFORM FRERICHS GLAS AUSZEICHNUNG FÜR AUSBILDUNG Als einer der „Besten Ausbilder Deutsch- lands“ wurde die Frerichs Glas GmbH vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet. Das dritte Jahr in Folge wurde die Studie über Ausbilder in Deutschland durchgeführt. Über 600 Unternehmen beantworteten einen de- taillierten Fragenkatalog mit mehr als 90 Fra- gen, diesmal darunter auch eine ganze Reihe neuer Fragen zu Ausbildern, Budgets und So- cial Media-Marketing. „Diese Auszeichnung zeigt, dass unser Konzept nachhaltig erfolgreich ist und wir das hohe Niveau unserer Ausbildung halten. Wir haben alles auf den Prüfstand gestellt und an vielen Themen gleichzeitig gearbei- tet“, betont Geschäftsführer Jan Wennemer. Sie sei ein Beleg für die hervorragende Wei- terentwicklung verschiedener Maßnahmen rund um die Themen Ausbildung und Zusatz- leistungen an den Standorten Verden, Lüne- burg und Berlin. PRODUKTIDEEN AUS KREATIVWORKSHOPS SIEGENIA FÖRDERT JUNGE TALENTE Was bedeutet Raumkomfort aus Sicht von jungen Menschen, die für die Anforderungen und Ideen einer heranwachsenden Genera- tion stehen? In Kreativworkshops lud Siege- nia 60 Nachwuchskräfte an allen drei Un- ternehmensstandorten ein, Ideen für neue zukunftsträchtige Lösungen zu entwickeln. Einen halben Tag lang kamen 36 junge Mitar- beiter am Standort Niederdielfen zum Brain- storming zusammen. Zwei Teilnehmer schaff- ten mit ihren Vorschlägen den Sprung in die Endrunde: Jonas Schöler, Auszubildender zum Informatikkaufmann im dritten Ausbildungs- Frerichs Glas will jungen Menschen mehr als nur einen Arbeitsplatz bieten. Foto: © Frerichs Glas Foto: © Siegenia In Kreativwork- shops lud Siegenia junge Talente aus dem Unternehmen ein, Ideen für neue zukunftsträchtige Lösungen zu ent- wickeln. Die Sieger konnten Ende Ja- nuar ihre Ideen mit dem Management diskutieren. jahr, und Yannic Brombach, Systembetreuer in der Anwendungstechnik. Gemeinsam mit ihren Kollegen aus Hermeskeil sowie von KFV in Velbert präsentierten sie Ende Januar ih- re Ideen vor dem Management und ausge- wählten Fach- und Führungskräften der Sie- genia Gruppe – und stießen dabei auf offene Ohren: Eine erfolgreiche Prüfung der Umsetz- barkeit vorausgesetzt, signalisierte das Ma- nagement großes Interesse an den frischen Ideen. Für ihr Engagement und ihre vielver- sprechenden Ansätze wurden sie zudem mit einem Prämiengutschein belohnt.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=