Gebauedehuelle 12-2020
71 gebäudehülle 12.20 verbände Meistervorbereitungskurs: 6.250,- € mit Zusatzfortbildungsmaßnahmen Der Glaserinnungsverband Nordrhein-West- falen führt seit Anfang der 1970-er Jahre die Meistervorbereitungskurse für alle Bereiche im Glaserhandwerk in Form von Wochenend- lehrgängen mit großem Erfolg durch. Nutzen Sie die Vorteile der Wochenendausbildung in Rheinbach: - Parallel zum Meistervorbereitungskurs wird die Teilnahme an Lehrveranstaltungen der Gesellschaft für berufliche Förderung des Glaserhandwerks mbH angeboten. - Die praktischen Lehrveranstaltungen werden in den modernen und auf dem neuesten technischen Stand ausgestatteten Räumen der Staatlichen Glasfachschule Rheinbach durchgeführt. - Wochenendlehrgänge nehmen Rücksicht auf Ihre berufliche Situation. - Kostensparend, weil keine durchgehenden Übernachtungskosten - Der Meistervorbereitungskurs beinhaltet die Teile I + II. - Die Unterrichte werden von hochquali fizierten und bundesweit bekannten Dozenten gehalten. Werden Sie Angehöriger der Glaserelite, lassen Sie sich zum Meister des Glaserhand- werks ausbilden. In Rheinbach, beim Glaser innungsverband Nordrhein-Westfalen, wird Ihre Ausbildung durch kompetente und be- rufserfahrene Ausbilder und Dozenten geplant und durchgeführt. Bewährt und stets innovativ ausgerichtet sorgen unsere Pädagogen für Ihren erfolgreichen Abschluss. Der Rheinba- cher Meisterbrief wird in allen Kreisen des Gla- serhandwerks bundesweit in höchstem Maße anerkannt und respektvoll honoriert. Seit September 2016 greift das bundesweit einheitliche Lehrgangskonzept für den Meistervorbereitungslehrgang an allen Trägerstätten in Deutschland. Die Inhalte und die Ausbildungsdauer der Meistervor- bereitungskurse wurden den gegenwärtigen Anforderungen des Glaserhandwerks in allen Meisterschulen des Glaserhandwerks angepasst. Das Ziel, einen zeitgemäß quali- fizierten, bundesweit einsetzbaren Meister im Glaserhandwerk zu schaffen, ist damit realisiert worden. Mit uns meistern Sie das schon! Meisterausbildung in Rheinbach Interessenten wenden sich bitte an: Glaserinnungsverband Nordrhein-Westfalen Kleine Heeg 10 a, 53359 Rheinbach Tel.: 02226/57 75 Fax: 02226/139 60 bildung@glaserhandwerk-nrw.de www.glaserhandwerk-nrw.de Erlangen Sie den Glasermeistertitel in der schönen Glasstadt Rheinbach. Beste Verkehrsanbindungen nicht nur aus Nordrhein-Westfalen. Auch der weiteste Weg lohnt sich! Vom 5. bis 7. Novermber fand die 2. BIV Sachverständigen-Klausur- tagung statt. Wegen der Corona-Pandemie und der Beschränkungen des öffentlichen Lebens fand die Tagung in diesem Jahr online statt. Die über 40 Teilnehmer erwartete eine Vielzahl von Themen aus ver- schiedenen Bereichen. So wurde beispielsweise über Haftung und Vergütung von Sachverständigen vor Gericht referiert, es wurden Ein- blicke in die Neuerungen und Änderungen der DIN 18008 gegeben und Laminationsdefekte bei Verbundsicherheitsglas diskutiert. Auch die Richtlinie zu Glas aus der Schweiz und Österreich stand auf dem Vortragsprogramm. Die nächste Sachverständigen-Klausurtagung soll am 17. und 18. Juni 2021 im Rahmen der glasstec in Düsseldorf statt- finden. Infos dazu gibt es unter www.sachverstaendigenforumglas.de ONLINE STATT PRÄSENZ BIV SACHVERSTÄNDIGEN KLAUSURTAGUNG BAYERN-VORSTAND WIEDER KOMPLETT SIEGFRIED FRANK ZUM LIM GEWÄHLT Das Führungsgremium des Lan- desinnungsverbandes des bayeri- schen Glaserhandwers ist wieder komplett. Am 17. Oktober hat der LIV im Rahmen seiner Herbstver- sammlung in München Siegfried Frank, Obermeister der Glaserin- nung Unterfranken, zum Landes- innungsmeister gewählt. Seit dem Rücktritt von Thomas Strobl Mit- te des Jahres war die Spitzenpo- sition im Landesverband vakant gewesen. Frank gilt als besonne- ner Ehrenamtler, der unprätentiös im Dienste des Glaserhandwerks agiert. Auf die LIV-Vorstandsposi- tion, die er zuvor innehatte, wur- de Sebastian Kraus, Obermeister der Innung Schwaben, gewählt. Siegfried Frank ist neuer Landesin- nungsmeister in Bayern. Links neben ihm sein Stellvertreter Guido Carniato. Foto: © Vössing online zum meistertitel Ab dem 1. März 2021 bietet die Bundesfachschule des Glaserhandwerks erstmals den Meistervorbereitungskurs online an. An drei Abenden in der Woche findet der Unterricht zwischen 17:30 Uhr und 20:30 Uhr statt. Ausführliche Informationen zum erste Online-Meisterkurs gibt es unter Tel. 06433/9133-0 oder per E-Mail unter sek-institut@glaserhandwerk.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=