Gebauedehuelle 12-2020

68 gebäudehülle 12.20 verbände verbände itrs vor besondere Herausforderungen stell- te den Verband in diesem Jahr die Briefwahl, die der Gesetzgeber anstelle der geheimen Wahlen vorgesehen hat. Denn turnusgemäß mussten einige Ämter im Präsidium des ITRS neu besetzt werden. Und da die Briefwahl vor der virtuellenMitgliederversammlung abge- schlossen sein musste, bediente sich der ITRS kurzerhand Videoporträts, um die Kandida- ten über die Homepage vorzustellen. corona bedroht existenzen Zu Beginn der Veranstaltung dankte der am- tierende Präsident, Thomas Roman, allen, die in den vergangenen Monaten Verband, Vor- stand und Geschäftsführung unterstützt hat- ten. „Gerade die letzten Krisenmonate haben nur zu deutlich gezeigt, dass der Zusammen- schluss in unserem Industrieverband beson- ders wertvoll ist“, führteThomas Roman aus. Er veranschaulichte, wie unterschiedlich die Auswirkungen der Corona-Pandemie für die Mitglieder des ITRS waren. Es gab dabei al- le wirtschaftlichen Ausprägungen. Auch im ITRS seien ganze Branchenzweige, etwa in der Bautechnik, durch Corona akut in ih- rer Existenz bedroht. Daher hatte der Ver- band den Dialog zu Politikern aller Ebenen Am 4. und 5. November 2020 trafen sich die Mitglieder des Industrieverbandes Technische Textilien-Rollladen-Sonnenschutz e.V. (ITRS) zur Mitgliederversamm- lung. Was ursprünglich als Feier zum 75-jährigen Verbandsjubiläum geplant war, musste aufgrund der Pandemie virtuell, am Bildschirm, abgehalten werden. in Bund, Ländern und Kommunen gesucht, um die Not gerade dieser Branche den politi- schen Entscheidungsträgern eindringlich ins Gedächtnis zu rufen. Persönlich dankte der scheidende Präsi- dent allen Unterstützern und bedauerte, dass er nach 25 Jahren aktiver ITRS-Verbandsar- beit aus persönlichen Gründen nicht mehr für ein Amt im Vorstand zur Verfügung ste- hen könne. Umso erfreulicher, dass auch die neue Vorstandsmannschaft auf die breite Un- terstützung der Mitglieder zählen kann und mit überwältigender Mehrheit in die neu- en Ämter gewählt wurde. Neue Präsiden- tin ist Sandra Musculus vom gleichnamigen Musculus neue ITRS-Präsidentin Foto: © ITRS ITRS-Mitgliederver- sammlung unter Coro- na-Bedingungen (v.l.): der stellvertretende Vorsitzende Thomas Kraft, der scheidende Präsident Thomas Ro- man, die neue Präsi- dentin Sandra Muscu- lus und Geschäftsfüh- rer Lars Rippstein. Traditionsunternehmen. Ihr zur Seite ste- hen die Stellvertreter Thomas Kraft (Sattler GmbH) und Dr. Dennis Stoltenberg (Rowa Lack GmbH). Komplettiert wird der Vor- stand durch die neue Schatzmeisterin Nina Döring (Mobau Markisen). das miteinander stärken In ihrer Antrittsrede dankte Sandra Muscu- lus denMitgliedern für das entgegengebrach- te Vertrauen. „Auch wenn uns die persönli- chen Gespräche in diesem Jahr gefehlt ha- ben, so hat sich das Format der virtuellen Mitgliederversammlung doch bewährt, da- mit wir möglichst alle Weihnachten bei guter Gesundheit feiern können“, so Musculus wei- ter. Ganz besonders wichtig sei es in diesen besonderen Zeiten, das Miteinander und die offene und direkte Kommunikation zu stär- ken. „Wenn wir das aufgrund der Infektions- zahlen nicht im persönlichen Gespräch kön- nen, dann eben gerne auch virtuell“, schloss sie ihre Antrittsrede. Und wenn es der Ver- lauf der Pandemie erlaubt, dann trifft sich der ITRS am 17. und 18. November 2021 wie- der persönlich in Fulda zur 71. ordentlichen Mitgliederversammlung. www.itrs-ev.com über den itrs Die Wurzeln des Industrieverbandes Technische Textilien – Rollladen – Sonnenschutz e.V. ge- hen auf das Jahr 1935 zurück. Damals wurde der Verband Deutscher Sack- und Segeltuchwa- renfabriken als Vorläufer gegründet. Heute ver- tritt der ITRS die Interessen von mehr als 150 Mitgliedern mit über 20.000 Mitarbeitern in acht Arbeitsfeldern, deren verbindendes Ele- ment die Herstellung und Konfektion von tech- nischen Textilien und deren Anwendung ist. Der Umsatz der Mitgliedsunternehmen beträgt insgesamt etwa fünf Milliarden Euro. Sitz des Verbandes ist seit 2018 Fulda.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=