Gebauedehuelle 12-2020
66 gebäudehülle 12.20 betrieb+praxis betrieb + praxis messen „wir möchten unseren Ausstellern und Partnern mit der R+T digital den Zugriff auf unser weltweites Be- suchernetzwerk ermöglichen, sodass in diesem Rahmen die für 2021 entwickelten Produktneuheiten ausführlich vorgestellt werden können. Dies ist unser übergeordne- tes Ziel für die R+T digital. Aus diesem Grund steht die Verleihung des R+T Innovationspreises im Mittelpunkt des Veranstaltungskonzepts“, so Sebastian Schmid, Ab- teilungsleiter Technologie der Messe Stuttgart. „Digita- le Eventformate werden und können Live-Messen nicht ersetzen. Die R+T ist und bleibt das Highlight-Event der RTS-Branche. Mit der R+T digital haben wir ein neues Format entwickelt, ergänzend zur physischen Zusam- menkunft auf der R+T 2022 in Stuttgart, und möch- ten damit die Branche bereits 2021 virtuell zusammen- bringen.“ plattform basiert auf drei säulen Das Konzept der R+T bleibt dasselbe: Aussteller präsen- tieren den internationalenMessebesuchern ihre Produkt- neuheiten und über ein vielfältiges Vortragsprogramm Virtuelle Weltleitmesse Mit der ersten R+T digital geht die Messe Stuttgart im Frühjahr 2021 neue Wege. Vom 22. bis 25. Februar bietet die Weltleitmesse für Rollladen, Tore und Sonnenschutz einen virtuellen Branchentreff mit digitalen Messeständen, Ausstellerforen und einem grossen Konferenzprogramm. Fotos: © Messe Stuttgart wird Wissenstransfer geschaffen. Zudem kann sich die Branche online austauschen und vernetzen. Genau auf diesen Säulen basiert die Plattform zur R+T digital. In der Expo Area befindet sich der Aussteller-Show- room, der in verschiedene Produktkategorien unterteilt ist. In den jeweiligen Themenhallen können sich die Be- sucher auf virtuellenMesseständen einen Überblick über die vielfältigen Innovationen und Neuheiten der Branche verschaffen, beispielsweise mit Informationsmaterialien, die zumDownload bereitstehen, ausführlichen Produkt- videos oder bei Premiumbeteiligungen auch mit eigenen Workshops oder Live-Vorträgen. Darüber hinaus können Aussteller direkt mit den Besuchern per Text- oder Vi- deo-Chat in Kontakt treten. Zusätzlich wird es auf der Plattform ein Exhibitor Fo- rum geben. Hier können die Aussteller 15-minütige Web- Sessions einstellen, in welchen sich die Besucher über Produktneuheiten sowie die aktuelle, weltweite Markt- situation informieren können. In der Conference Area werden im gesamten Eventzeit- raum Fachvorträge live mit Bezug auf aktuelle Schwer- punktthemen der Branche (Gastronomie, Innovationen, Handwerk, Architektur) übertragen. Den Teilnehmern ist es somit möglich, das Konferenzprogramm von über- all auf der Welt live mitzuverfolgen – ohne zwingend vor Ort sein zu müssen. Auch nach dem Live-Event vom 22. bis 25. Februar 2021 steht die gesamte Plattform der R+T digital inklusive der Aussteller-Messestände und demVortragsprogramm noch ein Jahr lang – bis zur R+T 2022 – zur Verfügung. www.rt-expo.digital Virtueller Messezugang: Beispielbild für die Plattform der R+T digi- tal 2021. Sebastian Schmid, Ab- teilungsleiter Techno- logie der Messe Stutt- gart, sieht der R+T digital 2021 optimistisch entgegen. hohe beteiligung Die Resonanz der RTS-Branche auf die R+T digital ist sehr positiv. So haben sich bereits 135 Aussteller aus 19 Ländern, davon 80 internationale Unternehmen, für das virtuelle Messe-Event im Februar 2021 angemeldet, teilte die Messe Stuttgart am 19. November in einer Presseinformation mit. Auch für den R+T Innovationspreis, das Herzstück der R+T digital, liegen schon zahlreiche Anmeldungen vor. Insge- samt wurden für alle elf Produktkategorien rund 100 Einrei- chungen aus 13 Ländern zur Vorjurierung zugelassen. Damit liege die Beteiligung auf gewohnt hohem Niveau.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=