Gebauedehuelle 12-2020

53 gebäudehülle 12.20 glas+rahmen Mittels Digitaldruck bedruckt Pilkington Austria das Einscheiben-Sicher- heitsglas DesignPrint und schafft damit die Grundlage für individuelle Gläser für Fassade und Interieur. Das Mitglied im Flachglas MarkenKreis bietet bei DesignPrint eine große Farbvielfalt und legt dabei sehr viel Wert auf Nachhaltigkeit bei den eingesetzten Farben. Alle keramischen Farben sind frei von Schadstoffen wie Blei, Cadmium und Lithium. Ne- ben den gängigen Farbsystemen RAL sind auch Spezialausführungen wie Satinato, Anti-Rutsch, Metallic-, Platin- und Goldfarben möglich. Es können Gläser von 200 x 300 mm bis 2.500 x 4.500 mm hergestellt werden. Beeindruckend ist die große Vielfalt der angebotenen Deko- re bis hin zur Möglichkeit des Fotodrucks. Pilkington Austria hat für die Bereiche Fassaden, Brüstungen, Trennwände, Wandverkleidungen, Tü- ren und Badezimmer einen umfassenden Designkatalog entwickelt. Die darin enthaltenen Designs reichen von modernen, geometrischen De- koren über florale Designs bis hin zu einer eigenen Wood & Stone Col- lection. Darüber hinaus können aber auch eigene Design- bzw. Foto- wünsche umgesetzt werden. Eine Besonderheit ist der Online Design Katalog des Unternehmens, der über einen Link auf der Produktseite der Firmen-Homepage zu finden ist. Bauherren und Planer können sich hier im Design Katalog mit wenigen Klicks schnell und unkompliziert das Wunschdesign in unterschiedlichen Glasanwendungen einbauen. Einen ausführlichen Überblick über die gestalterischen Möglichkeiten vermitteln auch die Broschüren Pilkington DesignPrint sowie Pilkington Designprint WoodStone. www.pilkington.at / www.flachglas-markenKreis.de NEUE FARB- UND DESIGNWELTEN PILKINGTON AUSTRIA DRUCKT INDIVIDUELL Pilkington Design­ Print: Neben zahl- reichen Vorlagen bietet Pilkington Austria seinen Kun- den auch die Mög- lichkeit, eigene Glasdesigns zu ent- wickeln. Die Wood & Stone Collection von Pil- kington bietet zah- reiche Varianten, Glas mit täuschend echtem Stein- oder Holzdesign zu ge- stalten. GERADE SO VIEL WIE NÖTIG SWISSROOF FREE VON GLAS TRÖSCH Swissroof Free ermöglicht es, unendlich viele Glasscheiben ein- seitig an einer Wand zu befestigen, ohne weitere Befestigung im vorderen Bereich zu benötigen. Swissroof Free steht für eine hochwertige Überdachung aus Glas, die höchste Sicherheit mit Schlichtheit vereint. Ob Eingangstür, Terrasse oder Balkon – das Vordach bietet zu- verlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen und wirkt dabei leicht und filigran. Da das Vordach auch die optische Visi- tenkarte eines Gebäudes ist, wird neben der Funktionalität auch immer mehr Wert auf die gestalterische Qualität ge- legt. Swissroof Free bietet mit seiner reduzierten Wandhal- terung eine designorientierte Lösung. Dabei ist die Gestal- tungsvielfalt mit dem Verbundsicherheitsglas SwissLamex in Form und Glasfarbe variabel. Das Spektrum reicht vom ex- traweißen Floatglas bis zum satinierten Glas. Die Wandhal- terungen sind in zwei Versionen verfügbar: Bei Swissroof Free S sind die Befestigungen im Aluminiumprofil sichtbar und setzen so optisch Akzente. Bei der Ausführung Swiss- roof Free V sind diese verkleidet, so dass die Wandhalte- rung dezent in den Hintergrund tritt. Die Systematik des Swissroof Free ermöglicht es, unendlich viele Glasscheiben einseitig an einer Wand zu befestigen, ohne eine weitere Befestigung im vorderen Bereich zu be- nötigen. Dazu sind Wandprofil-Kombinationssets in Breiten von 1.400 bis 3.000 mm verfügbar. Die Befestigung der Glas- scheiben erfolgt mit einer Wandhalterung am Untergrund. Praktischerweise sind bei der Kombination mehrerer Gläser in Reihe keine Randausschnitte im Glas erforderlich – nur die untere Glasscheibe im Verbund benötigt Glasbohrungen für die jeweiligen Fixierelemente. Die Montage des Swissroof Free ist laut Glas Trösch ein- fach und mit vergleichsweise geringem Aufwand verbunden. Dank normierter Profillängen sowie vielfältig verfügbaren Modellscheiben und Glasausschnitten lässt sich das verwen- dete Verbundsicherheitsglas schnell einbauen. Die Dachnei- gung beträgt im Regelfall zehn Grad. Fur alle Vordachbreiten sind Wärmedämmkonsolen mit Dammstoffstarken von 90 bis 200 mm in Zehn-Millimeter-Schritten lieferbar, die die Wärmebrücken stark reduzieren. www.glastroesch.ch Fotos: © Pilkington Foto: © Pauli + Sohn

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=