Gebauedehuelle 12-2020

46 gebäudehülle 12.20 glas+rahmen glas+rahmen lüftungstechnik Richtiges Lüftungsverhalten ist unerlässlich für ein gesundes, angenehmes Raumklima – gerade in Corona-Zeiten. Aber wie lüftet man richtig? Und welche Tricks und Hilfs- mittel gibt es? Die Antworten darauf und viel Wissenswertes rund ums Lüften hat Maco in einem kostenlos herunterladbaren Ratgeber (www.maco.eu/assets/757101) zu- sammengefasst. Ergänzend macht der ös- terreichische Beschlagspezialist auf seinen Online-Kanälen unter dem Motto „Richtig Lüften. Gerade Jetzt.“ auf das Thema auf- merksam. Der Fokus liegt auf dem Span- nungsfeld Raumklima, Feuchte, Schimmel, Lüften und Gesundheit. Gemeinsam mit seinem Tochterunter- nehmen Hautau bietet Maco vielfälti- ge Lüftungs-Lösungen. Die gesicherte Lüf- MACO-KAMPAGNE RUND UMS LÜFTEN TIPPS UND PRODUKTE FÜR DAS OPTIMALE RAUMKLIMA GEALAN-CAIRE SMART ERREGER RAUS – FRISCHE, GEFILTERTE LUFT REIN Gealan setzt mit seinem System Gealan-Cai- re smart auf intelligente Lüftungssysteme. Das Unternehmen hat ein Smart-Home-fähi- ges Lüftungssystem entwickelt, das in Kom- bination mit dem Fenster verbaut wird. Ver- brauchte und zu feuchte Luft, die häufiger durch Erreger belastet ist, wird somit effek- tiv nach außen transportiert. Im Gegenzug – und ohne Zutun des Menschen – wird frische, sauerstoffreiche, von Staub und Pollen gerei- nigte Außenluft nach innen gebracht, erläu- tert der Hersteller. Das technische Prinzip: Aktive Lüftungssys- teme wie Gealan-Caire smart erzeugen durch Ventilatoren aktiv einen permanenten Luft- strom. Sobald die von Sensoren gemessenen Raumklima-Werte (Temperatur und Feuch- te) vom Ideal abweichen, beginnt das aktive System, verstärkt schlechte Luft nach draußen und frische Luft nach innen zu transportieren. Gereinigt wird die Luft dabei durch integrierte Filter, die bei Bedarf sogar Feinstaubpartikel abhalten können, so das Unternehmen. Zudem sei Gealan-Caire smart durch ei- nen integrierten Wärmetauscher auch ener- giesparender als das Fensteröffnen. Denn die Frischluft, die durch das Lüftungssystem in den Raum strömt, ist auch noch erwärmt. Gerade im nahenden Winter sei dies ein ent- scheidender Vorteil, wenn die notwendige Frischluft etwa in Schulen, Büros oder öffent- lichen Gebäuden deutlich angenehmer ist als die eisigen Außentemperaturen. Gealan sieht sich damit auf einer Linie mit den Empfehlungen des Umweltbundesamtes: Bei Neubauten und aufwändigen Sanierun- gen ist es am nachhaltigsten, wenn in stark belegten Räumen von vornherein baulich ei- ne Grundlüftung über eine raumlufttechni- sche (RLT) Anlage erfolgt. In Schulen gilt dies bereits als künftig anzustrebender Regelstan- dard. Auch bei Wohngebäuden wird dies bei immer dichter werdenden Gebäudehüllen zunehmend erforderlich werden.“ www.gealan.de/de/produkte/gealan-caire tungsstellung Maco Secuair zum Beispiel er- möglicht durch ihre verminderte Kippwei- te energieeffizientes, kontinuierliches Lüften auch bei langen Abwesenheiten – und ga- rantiert dabei Schutz der einbruchhemmen- den Klasse RC2. Bereits von unterwegs, etwa per Smartphone, lassen sich Fenster mit dem Maco E-Beschlag kippen – in Kombination mit Regensensoren und Zeitschaltuhren auch automatisch. Eine automatisierte Lösung bie- tet der völlig selbstständig arbeitende Hau- tau Ventra. Ventilatoren führen feuchte, ver- brauchte Raumluft ab und über den Wärme- tauscher vorgewärmte Frischluft zu. Mit dem Multisensor MS lassen sich neben der Luft- feuchte auch Temperatur und CO2-Gehalt im Raum überwachen. www.maco.eu/de-AT/Kompetenzen/Luften Intelligente Lüf- tungsanlagen wie das Smart-Home­ fähige Gealan-Caire smart können die Luftqualität in In- nenräumen gezielt verbessern Foto: © Gealan Foto: © Maco Maco-Ratgeber zum Thema Lüften

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=