Gebauedehuelle 12-2020

45 gebäudehülle 12.20 glas+rahmen SCHÜCO UND RENSON FRISCHLUFT UND SCHALLSCHUTZ Renson und Schüco haben eine natürliche Lüftungslösung entwickelt, die thermischen Komfort mit hohem Schall- schutz vereint und für Neubau sowie Renovierungen ge- eignet ist. Schüco VentoFrame Asonic ist ein Lüftungssys- tem, das eine natürliche Frischluftzufuhr mit akustischem Komfort kombiniert. Der effektive Luftwechsel ermög- licht eine kontinuierlich hohe Luftqualität für ein gesun- des Raumklima und zum Schutz der Bausubstanz. Gleich- zeitig erreicht das Lüftungssystem während der Lüftung eine Schallpegeldifferenz von bis zu 42 dB für eine ange- nehme Arbeits- und Wohnumgebung, so die beiden Ko- operationspartner. Dank seines dezenten Designs und der flexiblen integration ist Schüco VentoFrame Asonic bei Neubauten, Renovierungen und Sanierungen von Wohn- und Objektgebäuden vielfältig einsetzbar. Die stabile und kompakte Konstruktion ermöglicht eine einfache und schnelle Montage. Das erste Produkt in der Partnerschaft zwischen Schüco und Renson war eine durch Renson entwickelte innova- tive Brüstungslüftung mit Wärmerückgewinnung: VentoT- herm Twist, ein dezentrales fensterintegriertes Lüftungs- system mit Zuluft, Abluft und einer Wärmerückgewinnung von bis zu 80 Prozent. Das System ist mit Schüco Alumi- nium- und Kunststoff-Konstruktionen kombinierbar. Die strategische Partnerschaft zwischen dem belgischen Lüf- tungsspezialisten Renson und dem Systemanbieter Schü- co startete im September 2019. www.schueco.de/lueftung www.renson.eu Foto: © Schüco Mit dem nahezu unsichtbaren, dezentralen und in der Fensterlai- bung integrierbaren Lüftungssystem Airfox One sorgt Beck+Heun für frische Luft trotz geschlossenem Fenster. Die Lüftungs-Lö- sung wird entweder als kompaktes Element in die Laibung in- tegriert oder gleich als ganzes Laibungsdämmelement verbaut. Dank des schlanken Aufbaus und der unterschiedlichen Platzie- rung des Lüftungsausgangs ist Airfox One mit den gängigsten Be- schattungssystemen kombinierbar, hebt Beck+Heun hervor. Kann in der Laibung kein Lüftungsausgang platziert werden, kommt die Variante mit einem fassadenseitigen Ausgang zum Einsatz. Airfox One wird paarweise in den Laibungen integriert und funk- tioniert nach dem Prinzip des reversierenden Luftstroms, erklärt der Hersteller. Die Wechsellüftung führt gleichzeitig verbrauchte Luft nach außen ab und leitet gefilterte Frischluft in den Wohn- raum. Kernstück des Systems ist eine kompakte Lüftungskasset- te, die einen hygienischen Aluminium-Wärmespeicher, eine Mo- toreinheit mit zwei Ventilatoren, einen Staubfilter sowie ein Um- lenk-Element umfasst. Im „Abluftmodus“ befördert Airfox One die verbrauchte warme Raumluft ins Freie. Dabei gibt die Abluft die Raumwärme an die Wärmespeicher ab. Danach ändert sich die Drehrichtung der Ven- tilatoren, und Airfox One arbeitet im „Zuluftmodus“. Frische Luft gelangt von außen über die Speicherelemente nach innen und nimmt dabei die gespeicherte Wärme auf. Eingebaut werden die Airfox One Lüftungskassetten in einem laibungsintegrierbaren Element aus hochdämmendem Neopor ( λ = 0,032 W/mK). Standardmäßig ist Airfox One mit einem Staub- filter der Klasse G3 ausgestattet. Optional ist ein Pollenfilter (Klas- se F7) erhältlich. Der Staubfilter ist waschbar und damit mehrfach verwendbar. Ein Filteraustausch erfolgt über das Entfernen der Innenblende. Gesteuert wird das dezentrale Lüftungssystem Airfox One über eine Bedieneinheit mit Tastenfeld oder eine funkgesteuerte Be- dieneinheit mit zusätzlichen Handsender. www.beck-heun.de DEZENTRALES LÜFTUNGSSYSTEM AIRFOX ONE LÄSST WÄNDE „ATMEN” Foto: © Beck+Heun Airfox One von Beck+Heun ist ein nahezu unsichtbares, dezentrales und in die Fensterlaibung integrierbares Lüftungssystem. Schüco VentoFrame Asonic vereint gesunde Luftqualität mit umfassendem Schallschutz in einem unauffälligen Design.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=