Gebauedehuelle 12-2020
40 gebäudehülle 12.20 fassade fassade meldungen Voraussichtlich ein Plus von drei Prozent Bei der digitalen Mitgliederversammlung des Verbandes für Dämmsysteme, Putz und Mörtel e.V. (VDPM) am 29. Oktober herrschte positive Grundstimmung. Mit Zuversicht, Umsicht und Tatkraft will man den aktuellen Herausforderungen begegnen. „es war unsere erste voll digitale Mit- gliederversammlung“, stellt Hauptgeschäfts- führer Dr. Hans-Joachim Riechers fest. „Und wenn man dabei überhaupt von einer Atmo- sphäre sprechen kann, dann war sie unter un- seren Mitgliedsunternehmen ausgesprochen positiv.“ Die über 100 Teilnehmer zeigten ih- re Verbundenheit mit der Branche und ihrem Verband. Christoph Dorn gab als Vorsitzen- der einenÜberblick über die aktuelle Entwick- lung: „Die Situation ist nicht einfach, aber un- sere Mitgliedsunternehmen haben sich sehr schnell auf das neue Umfeld eingestellt. In Sa- chenGesundheitsschutz undHygienemaßnah- menwurden großeAnstrengungen unternom- men, damit der Betrieb weiterlaufen konnte“, so Dorn. Verantwortungsbewusstsein und be- sonnenesHandeln aller Beteiligten hätten dazu beigetragen, dass es im Gegensatz zu anderen Ländern in Deutschland zu keiner Zeit Forde- rungen gegeben habe, Baustellen stillzulegen oder Produktionsstandorte zu schließen. So ha- be die Baubranche als starker Wirtschaftsfak- tor ihrenTeil zur Bewältigung der Krise beitra- gen können. Das laufende Jahr werde voraus- sichtlich mit einem Plus von etwa drei Prozent abgeschlossen. Für 2021 sei unter den derzeiti- gen Umständen eine Prognose nicht möglich. Die Vielzahl technischer Themen und die zunehmende Vernetzung im politischen Raum standen beim Bericht zur Verbands- arbeit im Mittelpunkt. „Beim Klimaschutz im Gebäudebereich gehören erneuerbare Energie, Wärmedämmung und Anlagen- technik zusammen“, erläuterte Dr. Hans-Jo- achim Riechers. „Jetzt müssen wir es schaf- fen, gemeinsammit allen Beteiligten Konzep- te zu erarbeiten, die von einer breiten Basis aus Wohnungswirtschaft, Politik und Natur- schutz mitgetragen werden. „Dann haben wir eine Chance, bei der nächsten Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes einen gemein- samen Vorschlag zu unterbreiten, der allen Forderungen gerecht wird“, so der Hauptge- schäftsführer. Zusammen mit dem ifeu-In- stitut werde dazu gerade an einer umfang- reichen Studie gearbeitet. „Wir bewegen uns damit auf Neuland. Aber schon jetzt merken wir , wie groß Resonanz und Interesse bei al- len Beteiligten sind.“ Antje Hannig, VDPM-Geschäftsführerin Technik und Marketing, konnte in ihrem Be- richt auf zahlreiche Arbeitsergebnisse ver- weisen. Ob es um denWDVS-Planungsatlas, die europäische Normung, die umfangrei- che Umweltforschung oder die Socialmedia- Kampagne #putzpoesie geht, „der VDPM ist auf vielen Feldern aktiv und arbeitet eng mit dem Handwerk und den benachbarten Part- nerverbänden zusammen.“ Dabei bedankte sich Antje Hannig besonders bei den Exper- ten aus den Mitgliedsunternehmen. „Ohne Sie und Ihre Mitarbeit hätten wir das Pen- sum nicht bewältigen können“, stellte sie am Ende fest. www.vdpm.info Christoph Dorn, Vorstandsvorsitzen- der des VDPM be- richtete im Rahmen der digitalen Mit- gliederversamm- lung, dass sich die Mitliedsunterneh- men schnell auf das neue, Corona-be- dingte Umfeld ein- gestellt haben. STETS DIE RICHTIGE BEFESTIGUNGSLÖSUNG FISCHER PRODUKTBERATER AUCH ALS WEBVERSION Der fischer Produktberater – eine der meistgenutzten Funk- tionen der fischer Professional App – ist jetzt auch als Web- version verfügbar. So kön- nen Anwender nun auch am PC einfach und schnell die jeweils geeignete Befestigungslösung für ihren Anwendungsfall fin- Der Produktberater der fischer Professional App kann nun auch am PC im Büro genutzt werden. Foto: © VDPM / Simone M. Neumann Foto: ©fischer den und ihren Einkauf bei den angebundenen Händlern online oder stationär abschließen. Sei- nen Handelspartnern stellt fi- scher den Produktberater als iFrame-Lösung zur Integration in ihren Online-Shop oder auf ihrer Website zur Verfügung. www.fischer.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=