Gebauedehuelle 12-2020

37 gebäudehülle 12.20 fassade Gläser aus der Ornilux-Familie haben sich bereits in unzähligen Projekten rund um die Welt bewährt, zum Beispiel in der Chase Arena in San Francisco (USA). LEAN DUPLEX STAHL Die bessere Alternative Auch bei Ornilux mikado one kommt die- se bionische Technik zum Einsatz. Ein Ziel dieser Neuentwicklung war es, die Beschich- tung so zu modifizieren, dass sie beständig gegenWitterungseinflüsse ist und somit ide- al für den Einsatz auf der außenliegenden Glasoberfläche (Ebene 1). Das kaum sicht- bare Netz durchbricht zudem effektiv Spie- gelungen auf den Oberflächen, was ebenfalls zur Reduzierung des Vogelschlags beiträgt. Ein weiterer Vorteil: Durch den Einsatz auf der Ebene 1 lassen sich auf der folgenden Ebe- ne 2 weitere funktionale Beschichtungen er- gänzen. Gleichzeitig entspricht Ornilux mi- kado one gesetzlichen Anforderungen, die beispielsweise Kanada an den Vogelschutz für Fassadenflächen stellt. sichtbarer vogelschutz mit ornilux design Die aktuell jüngste Ergänzung der Orni- lux-Produktfamilie ist Ornilux design. Bei diesem Vogelschutzglas verfolgten die Ent- wickler einen anderen Weg, indem sie die Scheiben mit einer sichtbaren metallischen Beschichtung ausstatteten. Ornilux design kommt immer dann zum Einsatz, wenn ei- ne sichtbare Markierung als Gestaltungsele- ment einer Fassade gewünscht oder gefor- dert ist. Bisher bot der Markt an dieser Stel- le nur sichtbare Siebdruck-Oberflächen. Die hohe Wirksamkeit der Markierung von Or- nilux design für den Vogelschutz ist ebenfalls durch Tests in Flugtunneln bestätigt. Ornilux design erzeugt maximalen Kontrast sowohl in Reflexion als auch in Transmission. So ermög- licht die neue Beschichtung erstmals, hochef- fektivenVogelschutz auf Ebene 1 mit einem at- traktiven und exklusiven Design zu verbin- den. Ornilux design kann als Floatglas oder ESG verwendet werden. Eine Vorspannung ist nicht notwendig. beratung anhand von praxisdaten Welches Vogelschutzglas für welche Fassade das ideale ist, hängt neben baurechtlichen und naturschutzrechtlichen Vorgaben auch von den wirtschaftlichen Vorgaben seitens der Bauherren, Architekten und Planer ab. Ihnen stellt Isolar sein umfangreiches Wis- sen, seine Erfahrung aus zahlreichen Pro- jekten in unterschiedlichen Ländern sowie vor allen Dingen den eigenen Datenpool als Beratungs- und Entscheidungsgrundlage zur Verfügung. Denn die Praxis zeigt, dass es bei jeder Gebäudeart bestimmte Fassaden- bereiche gibt, die deutlich anfälliger für Vo- gelschlag sind als andere. Bei allen anderen könnte auch ein farblich angepasstes Stan- dard-Isolierglas zum Einsatz kommen. Na- türlich fließen in diese Beratungen viele wei- tere Erkenntnisse bereits in einer frühen De- signphase eines Gebäudes ein. Im Zuge die- ses Design Assists berücksichtigt Isolar auch geographische, architektonische und vegeta- tive Aspekte und ermöglicht so vogelfreund- liches Bauen. www.isolar.de Foto: © Isolar

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU0Mjk=